ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Trondheim

Trondheim
2

Einzigartige Residenzstadt, Hauptstadt des Wissens und wichtigster Wallfahrtsort Nordeuropas – Trondheim lässt sich nicht lumpen, wenn es um Superlative geht. Die malerisch am Fjord gelegene Metropole ist eine der lebendigsten und sehenswertesten Städte Nordeuropas. Innovative Architektur, farbenfrohe Giebelhäuser und eine atemberaubend schöne Natur sind nur einige Gründe, um einen Urlaub in Trondheim zu verbringen.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Trondheim-Routenplaner

Eine der bedeutendsten Kirchen Norwegens ist der Nidarosdom. Die im Jahr 1320 vollendete Kathedrale gilt als Nationalheiligtum und lockt jedes Jahr Tausende von Pilgerinnen und Pilger an. Ein wahrliches Meisterwerk gotischer Baukunst ist auch die Fassade mit ihren 40 imposanten Statuen. Nicht weit entfernt und mit dem Stadtplan von ADAC Maps schnell zu finden, ist das Wahrzeichen Trondheims: die Gamle Bybro, eine historische Holzbrücke aus dem Jahr 1862. Von dort aus blicken Reisende auf die Bryggene, die berühmten bunten Speicherhäuser am Fluss Nidelva.

Trondheim-Reisetipps für Feinschmecker

Als bestes kulinarisches Urlaubsziel wurde Trondheim im Jahr 2022 ausgezeichnet. Mit frischen regionalen Zutaten, viel Raffinesse und außerordentlicher Kreativität verwöhnen Köchinnen und Köche ihre Gäste aus der ganzen Welt. Gleich drei Michelin-Sterne-Restaurants gibt es in der drittgrößten Stadt Norwegens. Hinzu kommen Streetfood-Stände, kleine Brauereien und gemütliche Kaffeehäuser. Jedes Jahr im August findet hier das Food Festival Trøndersk statt – ein Muss für alle Foodies.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Trondheim entdecken

Wissenswertes zu Trondheim

Trondheim ist nicht nur Wallfahrtsort für Liebhaberinnen und Liebhaber guter Küche, sondern auch Fahrradstadt. Das beste Verkehrsmittel, um Trondheim zu erkunden, ist daher der Drahtesel. Die Fahrt vom Zentrum aus über die Gamle Bybro führt zum Stadtteil Bakklandet. Die Cafés im ehemaligen Arbeiterviertel laden auf eine Zimtschnecke und einen guten Kaffee ein. Hier befindet sich übrigens der berühmte Trampe Bicycle Lift.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Die besten Skigebiete in Norwegen: Naturerlebnisse im Schnee

Norwegens Skigebiete erfreuen als schneesichere Urlaubsziele im Winter immer mehr Ski- und Snowboardfans. Die von Fjorden und Gletschern geprägte Bergwelt bietet Wintersportbegeisterten der Langlaufnation noch weit mehr. Bei Skitouren und Schneewanderungen lässt sich die Natur besonders intensiv erleben. Aber auch Ski- und Snowboardfans schätzen die Ruhe und Einsamkeit auf den breiten Pisten – oft mit grandiosen Panoramablicken. Die größeren Skigebiete im Osten Norwegens, wie Hemsedal, Hafjell, Kvitfjell und Trysil, lassen mit unterschiedlich schweren Abfahrten, Geländeparks und Pulverschnee die Herzen der Pistenfans höherschlagen.  Norwegen verspricht überschaubare, aber abwechslungsreiche Skigebiete ohne lange Schlangen an den Liften, mit viel Platz für weite Schwünge auf gut präparierten Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Naturbelassene Crossstrecken, abenteuerliche Geländeparks und grandiose Skitouren ergänzen das Angebot. Kurzum: Für jedes Alter und Können wird Skifahren als ursprüngliches Schneevergnügen geboten – oft oberhalb der Baumgrenze, mit phänomenalen Panoramablicken.
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

In Trondheim gibt es zwar keine Garantie für Polarlichter, doch ab und zu lassen sich die zauberhaften Himmelsspektakel zwischen Ende September und Ende März auch hier beobachten.

Routen von Trondheim

Routen nach Trondheim

Trondheim