Vancouver
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Vancouver
Nicht erst die Olympischen Winterspiele 2010 machten Vancouver zur Sportstadt: Ihre geografische Lage prädestinieren sie geradezu für Aktivurlaub. Als kanadische Stadt ist sie selbstverständlich Eishockey-Hochburg: Heimspiele des Profi-Teams Vancouver Canucks finden in der Rogers Arena statt. Adrenalin-Tipp: die Hängebrücke Capilano Suspension Bridge in North Vancouver, die in einem weitläufigen Park mit Wander- und Klettermöglichkeiten liegt.
Vor der Haustür liegt die größte Insel des Nordpazifiks: Vancouver Island lockt mit wilder Natur und idyllischen Kleinstädten. Wandern, Kajakfahren, Angeln, Surfen, Whale Watching – hier geht alles, was das Outdoor-Herz begehrt. Um die Route zu planen, stehe zwei Häfen zur Verfügung: Auto- und Personenfähren verkehren mehrmals täglich von Horseshoe Bay nördlich sowie von Tsawwassen südlich von Vancouver.
Durch Vancouver führen mit Ausnahme des Highway 1 ganz im Osten keine Autobahnen, sondern lediglich zum Teil mehrspurige Hauptstraßen. Kostenpflichtige Parkhäuser, gut erreichbar mit ADAC Maps, konzentrieren sich auf Downtown. In den Wohngegenden außerhalb der Innenstadt greift man in der Regel auf ebenfalls kostenpflichtige Parkplätze am Straßenrand zurück. Bezahlen ist bar, mit Kreditkarte oder per Park-App möglich.
Beliebte Ziele in British Columbia
Erlebnisse in der Nähe
Geführter Rundgang durch die verborgene Geschichte von Vancouver mit Verkostung von Süßigkeiten
Tagesausflug mit Besichtigungstour nach Whistler und Eintritt zur Sea to Sky Gondola
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Abenteuer Bahnfahren in British Columbia
Durchdringende Signale der Lokomotiven sind der typische Klang dieser Gegend; nicht selten sind bei Güterzügen mehr als 100 Waggons zu zählen. Der Anschluss der Provinz British Columbia an das kanadische Streckennetz war eine Voraussetzung dafür, dass sie im letzten Viertel des 19. Jh. der kanadischen Föderation und nicht den USA beitrat. Die Canadian Pacific Railway wurde 1881–85 unter großen Anstrengungen gebaut. Tausende Arbeiter, viele von ihnen Chinesen, schufteten für einen sehr geringen Lohn, während sich Ingenieure über die Routenführung den Kopf zerbrachen. Komfortabel durch die Berge Lust auf eine entspannte Bahnfahrt? Der Skeena verkehrt zwischen Jasper in den Rocky Mountains und Prince Rupert am Atlantik (Infos und Tickets unter viarail.ca). Whistler und Vancouver verbindet der Whistler Mountaineer auf dem aussichtsreichen Sea-to-Sky Corridor, eine Alternative zum vollen Highway. Der berühmte Rocky Mountaineer fährt auf der Yellowhead-Route in zwei Tagen über Kamloops nach Jasper; die gleiche Zeit braucht er auf der Kicking-Horse-Route nach Banff und Calgary. Die Reise lässt sich auf eine Woche ausdehnen, dann geht es von Vancouver über Whistler nach Jasper und von dort über Kamloops zurück (rockymountaineer.com). Wer sich auch noch den luxuriösen ›GoldLeaf Service‹ gönnen möchte, kann die großartige Tour im Panoramawagen genießen. Neben Speisen und Getränken ist dann auch eine Begleitung an Board, die Wissenswertes zu erzählen weiß.Mehr faszinierende Erlebnisse in Vancouver
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Vancouver liegt in der Zeitzone Pacific Standard Time (PST) und damit neun Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Im März stellt Vancouver auf Sommerzeit um – allerdings meist früher als Europa, sodass es zu Abweichungen in der Zeitdifferenz kommen kann.
Eine gute Reisezeit für Outdoor-Aktivitäten sind die Monate Mai bis September mit Durchschnittstemperaturen von 17–22 °C. Mit 166 Regentagen im Jahr gilt Vancouver als nasses Urlaubsziel, als Schnee fällt der Niederschlag hier wegen des milden Mikroklimas eher selten.
Der Blick auf die Karte zeigt: Das Besondere an Vancouver ist die Lage zwischen Bergen und Meer, die die Stadt zum perfekten Urlaubsziel für Aktive macht. Aber auch ihre multikulturelle Prägung und ihre entspannte Atmosphäre üben einen einzigartigen Reiz aus.