Bauwerke

Diokletiansthermen

Rom
Route planen

Das 298–306 errichtete Bad gehörte zu den größten Thermenanlagen der Stadt und erstreckte sich auf einer Grundfläche von 370 x 361 m. Bis zu 3000 Badegäste konnten sich gleichzeitig hier aufhalten. Mit der Zerstörung der römischen Aquädukte durch die Goten im 6. Jh. versiegte die Wasserversorgung und der Badebetrieb endete. Die Anlage verfiel und verkam zum Steinbruch. Dem Bau eines Kartäuserklosters im 16. Jh. ist es zu verdanken, dass einiges erhalten blieb. Die Klosterkirche Santa Maria degli Angeli wurde in das Tepidarium und die große Halle des Frigidariums hineingebaut. Die Granitsäulen und das Kreuzgratgewölbe sind antike Überbleibsel. Seit der Aufhebung des Klosters 1889 werden die Räumlichkeiten vom Museo Nazionale Romano für eine Ausstellung zur Frühgeschichte Roms genutzt.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

January 1 bis December 31
(letzter Einlass 18.30 Uhr). Montag, 25. Dezember, 1. Januar geschlossen.
Dienstag
9:00 AM bis 7:30 PM
Mittwoch
9:00 AM bis 7:30 PM
Donnerstag
9:00 AM bis 7:30 PM
Freitag
9:00 AM bis 7:30 PM
Samstag
9:00 AM bis 7:30 PM
Sonntag
9:00 AM bis 7:30 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Latium

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion