ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Latium

Route planen
4

Latium ist eine Region in Mittelitalien, die sich auf der Karte rund um die Metropolitanstadt Rom erstreckt. Gelegen an der Westküste nördlich von Kampanien und südlich von Umbrien und der Toskana, reicht Latium von den Hügellandschaften der Abruzzen im Landesinneren bis an die Küste des Tyrrhenischen Meeres. Latium eignet sich ideal für Reisende, die im Urlaub eine Mischung aus Natur und Kultur erleben möchten, gerne mit dem Reiseführer auf Entdeckungstour gehen und zwischendurch am Strand entspannen.

Latium-Routenplaner: bekannte Städte der Apenninhalbinsel

Rom ist nicht nur die Hauptstadt Italiens, sondern auch der Hauptort Latiums. In der „ewigen Stadt“ gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Engelsburg zu entdecken. Der Kirchenstaat Vatikan mit seinen Museen und dem Petersdom gilt als eines der Highlights. Das mittelalterliche Städtchen Civita de Bagnoregio wird wegen der zunehmenden Erosion als „sterbende Stadt“ bezeichnet: Über eine Fußgängerbrücke geht es in die engen Gassen mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Oberhalb von Rom liegt Bracciano mit dem majestätischen Schloss Odescalchi, das einen Besuch wert ist.

Latium-Reisetipps: auf den Spuren der Geschichte

Die etruskischen Ausgrabungsstätten im mittelitalienischen Tarquinia sind Teil des UNESCO-Welterbes und ein beliebtes Ausflugsziel. Im Hügelland rund um die Kleinstadt wurde die Monterozzi-Nekropole aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. mit 6.100 Grabanlagen gefunden. Die gut erhaltene Stadtmauer und die mittelalterliche Altstadt lassen bei einem Spaziergang am Urlaubsziel die Vergangenheit aufleben. Danach genießen Urlaubsgäste im Badeort Lido di Tarquinia an der Küste den Strand und das Dolce Vita. Direkt nebenan befinden sich die Ruinen der etruskischen Hafenstadt Gravisca, aus der später Tarquinia wurde.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

EUR

Rom
Im Süden Roms entstand für die Weltausstellung Esposizione Universale di Roma, die für 1942 geplant war, ab 1938 ein neues Stadtviertel mit spektakulären Bauten im Stil des italienischen Neoklassizismus und Rationalismus. Die Weltausstellung fand zwar wegen des Zweiten Weltkriegs nicht statt, doch das EUR und seine Bauten blieben bis heute erhalten. Rund und eckig Signaturbau des EUR ist der Palazzo della Civiltà Italiana, der den Beinamen quadratisches Kolosseum trägt. Dieses Colosseo quadrato, ein neoklassizistisches Gebäude mit 6 Etagen und 216 Rundbögen, soll an das Kolosseum in Rom erinnern. Im Erdgeschoss finden heute Ausstellungen statt. Samstags findet vor dem Colosseo quadrato ein Markt für Schmuck, Mode und Textilien statt. Das Café Palombini lädt zum Verweilen ein. Kunst der Weltkulturen In weiteren neoklassizistischen Gebäuden des EUR präsentiert das Museo delle Civiltà seine umfangreichen Sammlungen zu allen Epochen und Aspekten der Kunst- und Kulturgeschichte der Welt seit der Frühzeit. Wasser und Eis Für Entspannung sorgen Parks wie der Giardino delle Cascate mit seinen Wasserspielen und der Park um den See Laghetto mit seinen japanischen Kirschbäumen. Nahebei hat auch die berühmte Gelateria Giolitti eine Dependance. Der Haupsitz befindet sich im Zentrum von Rom. Sport und Musik Im Süden EUR wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1960 der Palazzo dello Sport mit einer freitragenden Kuppel errichtet. Er wird für Basket- und Volleyballspiele, Konzerte, Messen und Ausstellungen genutzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Pantheon

Rom
Neben dem Petersdom und dem Kolosseum zählt das Pantheon zu den berühmtesten Bauwerken Roms – schließlich ist es eins der am besten erhaltenen antiken Gebäude der Stadt. Der zur Kirche umgeweihte Tempel blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt steht das Pantheon schon aufgrund seiner Architektur weit oben. Das Pantheon in Rom entdecken Sowohl von außen als auch von innen beeindruckt das Pantheon durch seine schiere Größe. Insbesondere die gewaltige Kuppel gilt als architektonisches Highlight. Immerhin ist sie mit einem Durchmesser von 43,2 m und einer Höhe von 23 m größer als die des Petersdoms. Das macht sie zur größten unbewehrten Betonkuppel der Welt. Besucherinnen und Besucher gelangen durch den Portikus mit der Säulenhalle in die Rotunde. Durch sie werden sie im Uhrzeigersinn geleitet. Reiseführer durch die Rotunde Bis zur Umwandlung des römischen Tempels in eine Kirche im Jahre 609 befanden sich in den Nischen diverse Götterstatuen. Papst Bonifatius IV. ließ diese durch Heiligenfiguren ersetzen und benannte das Heiligtum in Santa Maria ad Martyres um. Erhalten blieben hingegen der Fußboden mit den antiken Intarsien sowie die korinthischen Säulen und Pfeiler samt der wertvollen Wandverkleidungen. Einzigartiges Meisterwerk der Antike Im Jahr 27 v. Chr. wurde unter Marcus Agrippa der ursprüngliche Tempel fertiggestellt, der allen römischen Gottheiten gewidmet war. Das Originalgebäude existiert aufgrund diverser Brände nicht mehr, dennoch ist der Gründer noch in der Inschrift im Fries verewigt. Zwischen 118 und 125 n. Chr. ließ Kaiser Hadrian den heutigen Bau errichten, der als einzig vollständig erhaltener Kuppelbau dieser Zeitperiode gilt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Forum Romanum

Rom
Über Jahrhunderte befand sich auf dem Forum der religiöse, politische und wirtschaftliche Mittelpunkt des Römischen Reiches. In Tempeln, Hallen und auf Plätzen wurden Politik und Geschäfte gemacht. Der antike Ziegelsteinbau an der Nordseite, die Curia, war Versammlungsort des Senats. Reliefs am eintorigen Titusbogen, der am Durchgang zum Kolosseum steht, zeigen, wie der Feldherr und spätere Kaiser Titus 70 n. Chr. Jerusalem eroberte und im Triumph nach Rom zurückkehrte. Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs diente das Forum als Steinbruch und Kuhweide.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ostia Antica

Ostia Antica
Von Ostia Antica, der Hafenstadt des alten Rom, sind eindrucksvolle Spuren erhalten. Zwischen den Ruinen wuchern Schlingpflanzen und ragen Zypressen auf. Ein Spaziergang durch die schattigen Gassen voller Säulen und Mauerreste regt die Fantasie an, sodass man sich gut Forum, Tempel, Thermen, Grabmonumente und bis zu fünfstöckige Mietshäuser vorstellen kann. Im antiken Amphitheater finden heute Opern und Konzerte statt. Am Lido di Ostia, dem von Pinienhainen gesäumten Sandstrand, vergnügt sich an den Wochenenden ganz Rom.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Lido di Ostia

Lido di Ostia
Keine 30 km von Rom entfernt kann man das Meer genießen: Der Strand von Ostia ist die Badeanstalt Roms. Die Wasserqualität ist in den letzten Jahren erheblich besser geworden, Sandstrand und Pinienhaine sind gepflegt. Wie überall in Italien werden Liegen und Schirme vermietet. Am Wochenende vergnügt sich allerdings ganz Rom in Lido di Ostia und den benachbarten Bädern, zwei Stunden Autofahrt für ein badehandtuchgroßes Plätzchen auf dem Sand sind keine Seltenheit. Bei der Jugend sind die Discos von Ostia ebenso wie Strandpartys mit nächtlichem Bad im erleuchteten Meer angesagt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Bioparco di Roma

Rom
Den nördlichen Teil der Villa Borghese nimmt der Zoologische Garten der Stadt Rom ein, der 1911 eröffnet wurde und heute etwa 1000 Tiere aus 200 Arten beheimatet.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lago di Bolsena

Bolsena
Der 115 qkm große, fast kreisrunde See mit seinen zwei kleinen Inseln füllt den Krater eines erloschenen Vulkans.An den Ufern weiden Schafe, Thymian und Lavendel blühen, Schmetterlinge erfüllen die Luft. Der Lago di Bolsena, der viertgrößte See Italiens, schlummert zwischen den Hügeln der Monti Volsini in glattem lieblichen Blau, kaum gestört von den wenigen Touristen, die im Hochsommer auf den Campingplätzen entspannen. Am nordöstlichen Ufer liegt Bolsena mit einem schönen Strand und einer stimmungsvollen Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bagnoregio

Bagnoregio
13 km östlich von Bolsena führt eine 300 m lange Brücke in den Ortsteil Civita di Bagnoregio. Der verkehrsberuhigte Ort krönt einen steilen Tufsteinhügel und gibt weite Blicke in die zerklüftete Vulkanlandschaft frei, die ebenso beeindruckend sind, wie der Anblick des Ortes aus der Ferne.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kolosseum

Rom
Highlight und Wahrzeichen Roms – das Kolosseum schlägt jedes Jahr Millionen von Besucherinnen und Besuchern in seinen Bann. Das imposante Bauwerk im Herzen der italienischen Hauptstadt gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten: Zwischen 72 und 80 n. Chr. errichtet, ist es das größte Amphitheater der Antike und das größte je gebaute Amphitheater der Welt. In unmittelbarer Nähe des Amphitheaters finden sich auf der Karte viele weitere Highlights des antiken Roms, die einen Besuch wert sind. Geschichte des Kolosseums in Rom In Auftrag gab das Kolosseum Kaiser Vespasian. Zur Eröffnung im Jahr 80 fanden 100-tägige Spiele statt. Knapp 450 Jahre lang wurde das Amphitheatrum Flavium für diese Art der Volksbelustigung genutzt. Im Mittelalter diente das Theater armen Bevölkerungssichten als Wohnort. Reiche römische Adlige hingegen nutzten es als Steinbruch: So finden sich in vielen Stadtpalästen noch heute verbaute Steine des Amphitheaters. Das ist auch der Grund, warum nur ein Teil der Fassade erhalten ist. Seit dem 18. Jahrhundert begann das Interesse für das Bauwerk wieder zu steigen und es wird Wert auf die Erhaltung gelegt. Bau- und Meisterwerk der Superlative Das Kolosseum bestand aus vier Geschossen, die heute nur noch an der Nordseite erhalten sind. Die ersten drei setzen sich aus 80 durch Halbsäulen gestützte Arkaden zusammen. Das vierte Geschoss wurde aus 80 Wandabschnitten erbaut, an denen sich mithilfe von Holzpfosten ein Sonnensegel befestigen ließ. Über 80 Eingänge erreichten die Besucherinnen und Besucher ihre Plätze. Insgesamt konnten in dem 188 m langen, 156 m breiten und 48 m hohen Amphitheater ca. 50.000 Gäste Platz nehmen. Nutzung des Amphitheaters in der Antike In den ersten Jahren seiner Nutzung war die Arena nicht unterkellert und konnte für sogenannte Seeschlachten geflutet werden. Ein gewaltiges und sehr aufwendiges Spektakel müssen die Schiffskämpfe, die sogenannten Naumachiae, gewesen sein. Unter Kaiser Domitian begann man Kellerräume anzulegen, die als Kerker für Gladiatoren und Tiere dienten. Schätzungen zufolge fanden i n den fünf Jahrhunderten der Nutzung als Amphitheater zwischen 300.000 und 500.000 Menschen und Millionen von Tieren bei Gladiatorenkämpfen und Hetzjagden im Kolosseum ihren Tod.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Villa Adriana

Tivoli
Knapp vor Tivoli liegt rechter Hand die Villa Adriana, der Sommersitz des Kaisers Hadrian (76-138). Das Wort Villa ist irreführend. Es handelt sich um eine regelrechte Stadt, die in ihrer kurzen Hochblüte bis zu 20 000 Menschen beschäftigte und beherbergte. Die Untertanen müssen von so viel Pracht tief beindruckt gewesen sein. Theater, zwei Badeanlagen, Kasernen, Vorratslager und unzählige Repräsentationsanlagen bedecken 1,5 qkm in einem Stil, der stark an das Barock erinnert.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Villa d'Este

Tivoli
Im 15. Jh. erbaute Kardinal Ippolite dEste einen der schönsten Paläste in Tivoli - ein im wörtlichen Sinn rauschendes Kunstwerk, da es dem Wasser geweiht ist. Großzügig angelegt ist der Park der Villa dEste mit seinen zahlreichen Brunnen, künstlichen Wasserfällen, Grotten, Statuen und Fischteichen sowie einer hydrailischen Orgel, die vom fließenden Wasser der Fontana del Organo angetrieben wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Basilika San Clemente Rom

Rom
Die äußerlich schlichte Basilica San Clemente betritt man durch ein palmenbestandenes Atrium. Im Inneren beeindrucken die goldgrundigen Mosaike des Triumphbogens und der Apsis sowie der edle Kosmatenfußboden. Als Kosmaten wurden die Mitglieder einer Handwerkerfamilie bezeichnet, die zwischen dem 12. und 14. Jh. vorwiegend in Rom tätig waren. Die Kosmaten schmückten Böden, Wände und Säulen von Kirchen mit Einlegearbeiten, hierbei ließen sie sich von antiken und arabischen Mustern inspirieren. Im nördlichen Seitenschiff führt eine Treppe vom 12. Jh. hinab ins 4. Jh., von der Oberkirche in die Unterkirche. Noch eine Schicht tiefer finden sich Reste eines antiken Wohnhauses und eines Mithrasheiligtums aus dem 1. Jh. n. Chr. Der Mysterienkult um den Gott Mithras war im römischen Imperium weit verbreitet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Abbazia di Montecassino

Cassino
Mit dem Bau dieses Klosters begründete der hl. Benedikt 529 den Benediktinerorden. Im 11. Jh. galt das Kloster als eines der reichsten der Welt und war eine berühmte Stätte von Kunst und Wissenschaft. Alles, was man heute davon noch sehen kann, ist jedoch bis auf die Krypta nach dem Zweiten Weltkrieg erneuert worden. Als sich 1943/44 die Alliierten den Weg nach Rom freikämpften, wurde das Kloster von amerikanischen Flugzeugen bombardiert und völlig zerstört. Mehr als 20.000 Soldaten sind auf dem Berg begraben. Die Italiener bauten das Kloster dann nach alten Plänen wieder auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Palazzo Altemps

Rom
Zum Museo Nazionale Romano gehören mehrere Sammlungen an verschiedenen Orten: Terme di Diocleziano, Aula Ottagona, Palazzo Massimo, Palazzo Altemps, Cripta Balbi. Der Palazzo Altemps steht unweit nördlich der Piazza Navona. Hier sind viele antike Kunstwerke zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Engelsburg

Rom
Die Engelsburg wurde im 2. Jh. n. Chr. als Mausoleum für Kaiser Hadrian und seine Familie errichtet. Ab dem 13. Jh. diente das Gebäude dann den Päpsten als Trutzburg und war durch einen Geheimgang mit der Peterskirche verbunden. Das Castel Sant‘Angelo wurde vor allem zur Zeit der Borgia-Päpste üppig ausgestaltet. Nebenbei diente die Burg als Gefängnis der Inquisition, hier waren auch Giordano Bruno und Galileo Galilei inhaftiert. Seit 1901 ist die Engelsburg als Museum zugänglich. Fresken, Skulpturen und Gemälde begeistern ebenso wie die Ausblicke von den Terrassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Fontana di Trevi

Rom
Roms größter Brunnen ist 26 m hoch und 50 m breit. Vor einer spätbarocken Architekturkulisse und einer Felslandschaft posiert der Meeresgott Okeanos, zu seinen Füßen tummeln sich Seepferde und Tritonen. Es heißt, wer eine Münze mit der rechten Hand über die linke Schulter in den Brunnen wirft, wird nach Rom zurückkehren. Pro Jahr sammeln sich im Brunnenbecken etwa 1 Mio. Euro an. Abends im Lampenschein entfaltet der Trevibrunnen seine ganze Pracht. Kult ist der Brunnen seit Federico Fellinis Film ›La Dolce Vita‹ von 1960, weil Marcello Mastroianni und Anita Ekberg in ihm ein nächtliches Bad nahmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Grotte di Pastena

Pastena
Ein außergewöhnliches Naturerlebnis bieten die Höhlen von Pastena. Der Weg dorthin zweigt von der Straße zwischen Fondi und Ceprano ab. Nach etwa 10 km öffnet sich zwischen den Monti Ausoni (bis 1000 m hoch) eine Ebene, an deren Rand der kleine Ort Pastena liegt. Entdeckt wurden die Grotten 1912, für den Besuch geöffnet 1983. Mit ihren unterirdischen Seen und Flüssen zählen sie wohl zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Italiens. Sie sind nicht nur für Touristen eine Attraktion: In den riesigen Höhlen mit den z.T. durchsichtigen Stalagmiten leben ganze Heerscharen von Fledermäusen. Für die Besucher gibt es ausgeleuchtete Wege.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Spanische Treppe

Rom
Die Scalinata della Trinità dei Monti, 1723–26 nach Plänen Francesco de Sanctis erbaut, ist einer der beliebtesten Treffpunkte Roms. Auf den Stufen posieren Menschen aus aller Welt für Fotos. Von der Piazza di Spagna mit dem Barcaccia-Brunnen, einem Tiberkahn aus Marmor, führen 132 Stufen hinauf zur Kirche Santa Trinità dei Monti. Hier öffnet sich ein schönes Panorama, in der Ferne bekrönt von der Kuppel der Peterskirche. Die Viale Trinità dei Monti führt zum Aussichtspunkt am Monte Pincio.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Palazzo Barberini

Rom
Der Palast der Familie Barberini entstand Anfang des 17. Jh. und gilt als Roms bedeutendster Profanbau des Hochbarock. Mehrere berühmte Baumeister wie Carlo Maderno, Francesco Borromini und Gian Lorenzo Bernini waren an seiner Entstehung beteiligt. Die Fassade beeindruckt durch luftige Arkaden- und Fensterreihen sowie vorgeblendete Halbsäulen dorischer, ionischer und korinthischer Ordnung. Die prunkvollen Innenräume beherbergen die Galleria Nazionale dArte Antica mit herausragenden Gemälden des 13.–17. Jh. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf italienischer Malerei, doch sind auch spanische, französische, niederländische und deutsche Meister vertreten. Zu den Glanzstücken zählen Raffaels ›La Fornarina‹, Filippo Lippis ›Verkündigung‹ und Caravaggios ›Judith und Holofernes‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Aventin

Rom
Auf dem südlichsten und niedrigsten der sieben Hügel Roms residiert man sehr exklusiv. Der Orangengarten an der Via di Santa Sabina bietet im Frühling ein weißes, duftendes Blütenmeer und ganzjährig einen Ausblick auf die Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Palazzo Farnese

Rom
Unweit vom Campo dei Fiori steht der gewaltige Palast der Familie Farnese, der die gleichnamige Piazza vollkommen dominiert und an dem auch Michelangelo mitgewirkt hat. Der Palazzo dokumentiert den Kunstsinn des Kardinals Alessandro Farnese, der später als Paul III. Papst wurde. Die Restaurierung hat dem Bauwerk seinen düster-bedrohlichen Charakter genommen. Unter dickem Schmutz kamen gelbe Ziegelmuster zum Vorschein, die der heutigen Französischen Botschaft nun ein heiteres Gepräge geben. Die Fresken im Innern sollen denen in der Sixtinischen Kapelle in nichts nachstehen. Wer an einer Führung teilnehmen möchte, muss sich bis zu vier Monate vorher bei der Botschaft anmelden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museo della Civiltà Romana

Rom
Zwischen Ministerien und Trabantensiedlungen findet man in einem monumentalen Gebäude, das für die Weltausstellung 1942 erbaut worden war, das Museo della Civiltà Romana und das Planetarium. Im Museum stehen Gipsabgüsse der Trajans- und Marc-Aurel-Säulen, die es gestatten, die Reliefs der Säulen genau zu studieren. Modelle des antiken Rom erleichtern das Verständnis der heutigen Ruinen. Das Gebäude befindet sich 10 Minuten Fußweg von der Station EUR Fermi der Metro B entfernt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Circus Maximus

Rom
Zwischen Palatin und Aventin wurde im 7. Jh. v. Chr. eine Bahn für Wettkämpfe angelegt, vor allem für die beliebten Wagenrennen. Nero und Konstantin ließen den Circus Maximus erweitern, sodass auf den Tribünen etwa 385.000 Zuschauer Platz fanden. Die spärlichen Überreste der Anlage können heute kaum mehr beeindrucken. Den besten Überblick über das 600 m lange und 140 m breite Feld bietet der Palatin.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vittoriano

Rom
Weit sichtbar thront das weiße, neoklassizistische Nationaldenkmal Vittorio Emanuele II mit dem ›Altar des Vaterlandes‹ und dem Grab des unbekannten Soldaten über der verkehrsreichen Piazza Venezia. Zu Ehren des ersten italienischen Königs wurde das Monument, im Volksmund kurz Vittoriano genannt, von 1885 bis 1911 erbaut. Viele Römer verspotten es als ›Gebiss‹ oder ›Schreibmaschine‹. Der Glaslift zur Quadriga auf der Aussichtsplattform hat einen stolzen Eintrittspreis, die 196 Stufen sind kostenlos zu erklimmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Crypta Balbi

Rom
Zum Museo Nazionale Romano gehören mehrere Sammlungen an verschiedenen Orten. In der Via delle Botteghe Oscure hat das Museo Nazionale Romano einen wichtigen Schauraum eröffnet. Archäologen haben hinter einer gewöhnlichen Hausfassade zwischen dem Marcellus- und dem Pompieus-Theater die Reste eines Amphitheaters ausgegraben, die so genannte »Crypta Balbi«. Die komplexen Renovierungsarbeiten zeigen, wie man in Rom seit alters her mit ererbter Bausubstanz umgeht. Das Neue wächst aus dem Alten und zerstört es nur zum Teil. Die Mischung verrät noch die Herkunft.
Latium entdecken

Wissenswertes zu Latium

Das Castel Gandolfo ist die Sommerresidenz des Papstes in den Albaner Bergen. Die Villa und die Gärten sowie ein Museum sind für die Öffentlichkeit zugänglich. In den Sommermonaten sorgt ein Bad im Albaner See für eine kurze Erfrischung. Eine Tretbootfahrt auf dem Kratersee lohnt sich wegen des schönen Blicks.

ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Latium

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Tickets für Hadrians Villa Adriana in Tivoli

 
ab 18,82 €
Jetzt buchen
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Wellness im alten Rom: Antike Thermen

Die römischen Thermen dienten der Körperpflege und der Entspannung. Da die ­wenigsten Menschen über eigene ›Badezimmer‹ verfügten, kam den öffentlichen Anlagen eine besondere Bedeutung zu. Es war durchaus üblich, täglich ins Bad zu gehen. Die Eintrittspreise ­waren moderat, sodass sich auch ärme­re Bevölkerungsschichten den regelmäßigen Besuch leisten konnten. Römische Badekultur seit Kaiser Nero Besonders prächtig waren die Kaiserthermen. Seit Nero traten die Imperatoren gerne als Stifter von Bädern auf und wetteiferten um die schickste Anlage. Diese Entwicklung gip­felte in den Caracalla-Thermen (3. Jh. n. Chr.) und den Diokle­tiansthermen (4. Jh. n. Chr.), die Platz für 2000 bzw. 3000 Bade­gäs­te boten. Die Mauerreste vermitteln noch heute einen Eindruck ihrer einstigen ­Größe. Zu der luxuriösen Ausstattung gehörten Marmorverkleidungen, Säu­len, Brunnen und Sta­tuen. In der Spätantike gab es in Rom stolze elf Kaiserthermen und rund 900 kleinere Bäder.  Aquädukte machten Thermen möglich Voraussetzung für den Betrieb von Thermen waren die Aquädukte, die die Wasserversorgung der Bäder ermöglichten, und das Hypokaustum, die Warmluftheizung, mit der Böden und Wände beheizt werden konnten. Brenn­öfen sorgten dafür, dass heiße Luft durch Kanäle in die einzelnen Räume strömte. Da es relativ lange dauerte, bis das gesamte Bad beheizt war, mussten die Brennöfen rund um die Uhr befeuert werden. Aufbau römischer Thermen: Frigidarium, Tepidarium und Caldarium Unabhängig von ihrer Größe verfügten die Thermen über eine feste Raumabfolge. Nach dem Entkleiden im Apodyterium – Männer badeten nackt, Frauen im Bikini – betraten die Badenden das Frigidarium, um sich zu reinigen. Es folgte das Tepidarium, ein lauwarmer Raum mit Ruhebänken und einer Temperatur von 20–25°C. Im Caldarium herrschten 40–50°C, und es gab heiße Wannenbäder. Anschließend ging es wieder ins Frigidarium, um sich im Kaltwasserbecken abzukühlen. In kleineren Anlagen badeten Männer und Frauen zu unterschiedlichen Zeiten, in größeren gab es getrennte Bereiche. Spaßbäder mit Businesscharakter Die Thermen waren die ›Spaßbäder‹ der Römer und boten neben der Körperpflege allerlei Möglichkeiten der sportlichen Betätigung und der Entspannung. Und sie waren gesellige Treffpunkte: Hier konnten Kontakte geknüpft, Geschäfte getätigt und Zeit mit Freunden verbracht werden. Römische Thermen heute: mehr als Ruinen Und heute? Ein wenig Fantasie braucht es schon, um den Zauber der Kaiserthermen noch einmal zu spüren. Inspirationen geben die Museen der Caracalla- und Diokletiansthermen, die Fundstücke der Ausgrabungen zeigen. Mit einem Audioguide taucht man noch tiefer in die antike Wohlfühlwelt ein. Und wer dann selbst Lust auf Wärme und Entspannung verspürt, kann sich einfach eine Auszeit in einem der zahllosen Spas der Stadt gönnen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Hauptstadt der Region ist Rom. Sehenswert sind Badeorte wie Gaeta, Saubadia und Lido di Osita. Tarquina, Rieto oder Fiumicino sind ideal als Ausgangspunkt für eine Reise durch Latium geeignet.

Top Routen

Latium