Bauwerke

Fischerbastei

Budapest
Route planen

Die Fischerbastei, ungarisch Halászbástya, eine 140 m lange und 8 m breite Wallkonstruktion, schuf Frigyes Schulek 1895–1902 auf Überresten der mittelalterlichen Festungsmauer. In diesem Bereich der Burg unweit der Matthiaskirche befand sich einst der Fischmarkt, dieser Abschnitt der Festungsmauer war von den Fischern zu verteidigen. Die im Stil des Historismus gestaltete Bastei erinnert mit sieben Türmen, Erkern, Steintreppen, Figuren und Bogengängen an eine Märchenburg. Einzig der Schönheit verpflichtet, entfaltet der Zuckerbäckerstil abends seine volle Pracht, wenn ihn Scheinwerfer in ein goldenes Licht tauchen. Als Aussichtsterrasse bietet sich von hier ein weiter Blick auf die Donau und Pest. Vor der Bastei steht auf einem hohen Sockel das 1906 aus Bronze gegossene Reiterdenkmal für König Stephan I.

Von der Fischerbastei lohnt ein Spaziergang durch die anschließende Straße Fortuna utca. Hier, wie auch in der angrenzenden ehemals jüdischen Gasse Táncsis Mihály utca, ziehen hübsche Renaissance-Fassaden und lauschige, mit Topfpflanzen begrünte Innenhöfe, die Blicke auf sich.

Kontakt

Standard-Preisliste

Ein Teil der Türme und Balkone ist frei zugänglich, für die großen Türme ist eine Eintrittsgebühr zu entrichten. Die Eintrittskarten sind an zwei Ticketautomaten erhältlich.

Freier Eintritt zu allen Bereichen der Fischerbastei morgens vor 9 Uhr und abends nach 19 Uhr und an verschiedenen ungarischen Feiertagen, siehe Website.

Erwachsene
1.000,00 HUF
Kinder · 6-13 Jahre
500,00 HUF
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion