Mit der Eröffnung des Kongress- und Konzertgebäudes Harpa 2011 hat Reykjavík ein neues Wahrzeichen erhalten. Das direkt am Hafen gelegene Bauwerk besteht aus zwei verschränkten Glaskuben, die sich spektakulär im Wasser spiegeln. Der Lichtkünstler Ólafur Elíasson hat die aus Waben bestehende Fassade mit dichroitischem Glas (Farbeffektglas) verkleidet, das je nach Tageslicht und Wetterlage in verschiedenen Farben schimmert. Auf der Südseite sorgen farbige LEDs für zusätzliche Lichteffekte.
Harpa ist Heimat des isländischen Symphonieorchesters und der Oper. Daneben finden zahlreiche weitere Musikevents statt. Dafür stehen der Große Konzertsaal mit 1600 Plätzen und drei kleinere Säle zur Verfügung. Das lichtdurchflutete Foyer lohnt auch ohne Konzertbesuch einen Aufenthalt. Besonders beliebt ist das großzügige Treppenhaus mit seinen Nischen. Diese sind mit gemütlichen Sofas und Sesseln ausgestattet.