ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Museen

Landnahmeausstellung 871 +/- 2

Reykjavík

Bei Bauarbeiten für ein neues Hotel in der Innenstadt von Reykjavík kamen im Jahr 2001 die Mauerreste eines Langhauses zum Vorschein. Man entschied, die Relikte an Ort und Stelle zu belassen und eine interaktive Ausstellung über die Besiedlung der Insel und das Leben in der Frühzeit Islands einzurichten. Der Ausstellungsname bezieht sich auf den Zeitpunkt der Landnahme, die dank der Lavaschichten eines Vulkanausbruches um das Jahr 871 ziemlich exakt einzugrenzen ist. Neben den Mauerresten, die vermutlich aus der Zeit um 930 stammen, gehören Fundstücke aus der Wikingerzeit aus Reykjavík und von der Insel Viðey zu den Exponaten. Um die Überbleibsel des Langhauses gruppieren sich Bildschirme, auf denen Filme gezeigt werden. Die Landnahmeausstellung (Landnámssýningin) ist Teil des Reykjavík City Museum (Borgarsögusafn).
Ein paar Schritte weiter befindet sich das älteste, 1762 errichtete Haus Reykjavíks (Aðalstræti 10). Hier werden Wechselausstellungen gezeigt.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember
Dienstag
09:00 bis 18:00

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 43,00 €
Jetzt buchen
ab 282,00 €
Jetzt buchen
ab 281,00 €
Jetzt buchen
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 60,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 105,00 €
Jetzt buchen
ab 162,00 €
Jetzt buchen
ab 176,00 €
Jetzt buchen
ab 53,20 €
Jetzt buchen
ab 86,18 €
Jetzt buchen
ab 106,00 €
Jetzt buchen
ab 118,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Die schönsten Strände Europas
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Landnahmeausstellung 871 +/- 2

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion