Bauwerke

Marmorsaal und Kurtheater

Bad Ems
Route planen

Auch wenn die Bad Emser die Sonnenseite vor dem Saalgebäude an der Lahn »Klein Nizza« nennen, weil sie nach Süden ausgerichtet und im Sommer mit Palmen geschmückt ist, so könnte man den 1836-39 errichteten Marmorsaal eigentlich »Klein Rom« nennen. Das Vorbild des prächtigen Saals mit seinen Wandmalereien und den Säulen aus Lahntal-Marmor ist die Villa Farnesina in Rom. 1913/14 reichte der Marmorsaal nicht mehr aus und das Kursaalgebäude wurde um das Kurtheater erweitert. Modisch ganz im Trend des beginnenden 20.Jh. wurde der Theatersaal im Jugendstil und Neorokoko gestaltet.

Kontakt

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Rheinland-Pfalz

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion