ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Matthiaskirche

Budapest

Unweit der Fischerbastei in Buda zieht die Matthiaskirche (Mátyás templom) – auch Liebfrauenkirche (Nagyboldogasszony templom) – mit ihrer Dachlandschaft aus bunten Ziegeln alle Blicke auf sich. Viele Jahrhunderte diente sie als Krönungskirche der ungarischen Könige. Den Höhepunkt erlebte das Gotteshaus im Jahr 1867, als hier Kaiser Franz Joseph I. von Österreich und seine Gemahlin Elisabeth, die berühmte Sisi, zu den Klängen der Krönungsmesse von Franz Liszt zu ungarischen Monarchen gekrönt wurden.

Der ursprüngliche Bau stammt aus dem 13. Jh., doch davon ist heute nichts mehr übrig. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche wiederholt zerstört und immer wieder auf- und umgebaut. Von der hochgotischen Hallenkirche blieb das Giebelrelief mit der Darstellung des ›Marientodes‹ im westlichen Südportal erhalten. Ansonsten wurde die Kirche Ende des 19. Jh. unter der Leitung von Frigyes Schulek tiefgreifend neogotisch umgestaltet. Der filigrane Südturm, das östliche der beiden Südportale, der Hochaltar, die bunten Glasfenster sowie die ornamentale Ausmalung gehen auf diese Zeit zurück.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

Für die Touristen ist die Matthiaskirche werktags 9-17 Uhr, samstags: 9-12 Uhr uns sonntags 13-17 Uhr geöffnet.

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Sehenswertes in Budapest: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Flusskreuzfahrten – die schönsten Reviere der Welt
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Matthiaskirche

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion