Misurinasee
Kontakt
Website
In der Umgebung
Wissenswertes zum Misurinasee
Der Bergsee ist touristisch gut erschlossen: Neben Hotels am Seeufer finden Reisende rund um den See kleine Pensionen und Ferienwohnungen. Sessellifte bringen Ausflüglerinnen und Ausflügler zu den Berghütten in der Umgebung. Kleine naturbelassene Badestellen warten am Ufer des Sees auf Mutige, die sich im eiskalten See erfrischen möchten.
Das auf der Karte nördlich vom Misurinasee gelegene Höhlensteintal (auf Italienisch Valle di Landro) bietet grandiose Panoramen, einzigartige Naturerlebnisse und zählt zu den schönsten Tälern der Dolomiten. Hier liegen zwei weitere traumhafte Bergseen, der Toblacher See und der Dürrensee. Wer den Tag am Toblacher See verbracht hat, kann ihn mit einem Besuch in der Schaukäserei Sennerei Drei Zinnen in Toblach krönen. Bei einer Führung durch den Reifekeller erfahren Interessierte Wissenswertes über die Käseherstellung im Hochpustertal.
Der Misurinasee ist über die Staatsstraße Dolomiten SS48 zu erreichen. Entlang des Sees gibt es kostenpflichtige Parkplätze, die in den Sommermonaten schnell voll sind. Eine frühe Ankunft ist daher empfehlenswert.
Beliebte Ziele in Venetien
Häufig gestellte Fragen
Ja, in den Wintermonaten friert der See zu. Mitt der 1950er-Jahre fanden hier während der Olympischen Winterspiele in Cortina die Wettkämpfe im Eisschnelllauf statt. Wenn nicht zu viel Schnee auf dem See liegt, können Eissportfans dort noch heute Schlittschuhlaufen – je nach Bedingungen.
Im Sommer ist eine Tretboottour auf dem See ein tolles Erlebnis für Familien mit Kindern. Bei Eis und Schnee gehört eine Schlittenhundefahrt von einem Ort der Dolomiten ausgehend zu den eindrucksvollsten Erlebnissen.
Der Begriff stammt möglicherweise aus dem Ladinischen: „Meso ai rin“ bedeutet übersetzt „zwischen den Bächen“. Die genaue Bedeutung ist jedoch nicht eindeutig belegt.






