ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Museen

Santa Maria del Carmine

Firenze

Größter Schatz der Kirche Santa Maria del Carmine sind die Fresken des 15. Jh. in der Cappella Brancacci im rechten Querschiff. Den Bildzyklus zur Vita des hl. Petrus, dem Schutzpatron der Stifterfamilie, schufen Tommaso Masolino und der 18 Jahre jüngere Masaccio. Noch ganz der Gotik verhaftet ist Masolinos ›Sündenfall‹. Adam und Eva sind hier noch jene anmutige Wesen mit vornehmen Gesten und emotionslosen Gesichtern, wie es dem alten Kunstideal entsprach. Aufbruch und Neuerung aber signalisiert Masaccios ›Vertreibung aus dem Paradies‹, eine bewegte, gefühlsbetonte Szene. Der leuchtend rot gewandete Engel jagt die beiden Sünder mit gezücktem Schwert zum Tor hinaus. Adams Körper krümmt sich bei der Flucht in stummem Entsetzen, während Eva wie eine Furie rast, verzweifelt schreit. Dass Masaccio auch leisere Töne beherrscht, zeigt der ›Zinsgroschen‹. Die Szene um Jesus und Petrus prägt ein stummes Kräftespiel der Figuren.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Toskana

Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswertes in Rom: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Santa Maria del Carmine

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion