Florenz

Firenze
Route planen
2

Florenz, die Wiege der italienischen Renaissance und Inbegriff toskanischer Lebensart, zählt zu den bedeutendsten Kulturmetropolen der Welt und außerdem zu Italiens wichtigsten Zentren für Modebewusste.

Die Schöne am Arno

Wer Florenz (ital. Firenze, 367 000 Einw.), die Hauptstadt der Toskana, zum ersten Mal besucht, braucht starke Nerven. Denn hier herrscht ein Überfluss an Kunstschätzen wie in kaum einer anderen Stadt der Welt. An allen Ecken und Enden begegnet man Ikonen der Architektur, Bildhauerkunst und Malerei.

Dom und David

Größtes Wahrzeichen ist der weithin sichtbare Dom Santa Maria del Fiore mit der gewaltigen Renaissancekuppel von Filippo Brunelleschi. Weitere Highlights sind von Florenz das zum Dom gehörige Baptisterium San Giovanni mit der vergoldeten Paradiestür, die bebaute Arnobrücke Ponte Vecchio mit ihren Juwelierläden und das Kunstmuseum Uffizien mit Werken der großen italienischen Maler wie Botticelli, Tizian, Leonardo, Raffael und Michelangelo. Apropos Michelangelo: Eine Kopie seiner David-Statue steht unweit der Uffizien auf der Piazza della Signoria. Hier erhebt sich auch der Palazzo Vecchio, von dem aus die Medici vom 15. bis 18. Jh. als Großherzöge die Geschicke der Stadt lenkten. Vor allem Cosimo I. und Lorenzo de' Medici taten sich als Mäzene von Kunst und Architektur hervor.

Eleganz und Eissalons

Noch heute ist Florenz ein Synonym für Stil und Eleganz, wie die Mode- und Designläden rund um den Dom und die Via de' Tornabuoni bezeugen. Für Genuss und Lebensfreude sorgen auch traditionsreiche Cafés und Trattorien, Antiquitätenläden und Bauernmärkte, historische Feste und klassische Konzerte in Kirchen und Palästen. Und nicht zu vergessen. und von den Besuchern aus aller Welt überaus geliebt, die vielen Eissalons!

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Florenz entdecken

Wissenwertes

Firenze in barattolo (Florenz in einer Dose) heißt eine der Initiativen zum Umweltschutz. Es geht darum die Straßen der Stadt von Zigarettenstummeln freizuhalten. Für Besucher interessant ist auch, dass man gleichzeitig einen Überblick über die Geschichte von Florenz erhält. Denn die Blechdosen am Eingang von Geschäften, Bars, Restaurants, in die man Zigarettenstummel entsorgen kann, tragen einen QR-Code. Die damit erreichbaren Webseiten erzählen Geschichten und Kuriositäten zu den Straßen von Florenz. In einer zweiten Aktion sind Bewohner und Besucher von Florenz aufgerufen, den 10 Empfehlungen für eine plastikfreie Stadt zu folgen, die an den Schaufenstern von Geschäften im Stadtzentrum aushängen. Ziel dieser Aktion ist es, Einwegplastik zu reduzieren, in dem man z.B. statt Mineralwasser zu kaufen, die Trinkbrunnen  nutzt, die in Florenz bereitstehen.

Beliebte Ziele in Toskana

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart

Reiseführer-Themen

Kulinarische Spezialitäten der Toskana



Die lokale Küche der Toskana steht für die Verwendung frischer Köstlichkeiten aus der Region. Um den Eigengeschmack zu unterstreichen, werden einzig ein paar Kräuter hier und ein Spritzer Zitronensaft dort hinzugegeben. Das zeigt sich z.B. bei einem Secondo wie der Bistecca ­fiorentina, Ochsenfleisch vom Grill, mit Olivenöl bepinselt, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft gewürzt. Auf dem Land wird Wild ­gegessen: Kaninchen (Coniglio), Wildschwein (Cinghiale), Hirsch (Cervo), aber auch Kalbfleisch, z.B. Arrosto di Vitello al forno. Am Meer gibt es Fisch vor allem gegrillt (ai ferri), vorher wird er in Kräuteröl mariniert. Dazu Weißbrot (Pane) und gemischter Salat (Insalata mista) als Beilage, mehr braucht es für den kulinarischen Genuss nicht. Den größten Hunger hat man meist schon mit dem Primo gestillt. Das sind meist Nudeln, oft nur mit Tomatensoße (al Pomodoro) oder Hackfleisch (al Ragù) oder ein paar ­Stücken Gemüse (alla Verdura). Eine toskanische Spezialität ist die Zuppa di Fagioli, eine Bohnensuppe. Beliebt ist auch der Auberginen-Auflauf Tortino di Melanzane. Kostbare Trüffel aus Volterra Gar nicht auf den Geldbeutel schauen darf, wer im Herbst Trüffel aus der Gegend um Volterra oder San Miniato oder im Mugello in Richtung Bologna probiert. Doch dafür ist es ein unvergesslich köstliches Mahl. In Volterra wird die Trüffelsaison im Herbst mit Dichterwettbewerben und volkstümlichem Gesang gefeiert. Mit etwas Glück kann man dort auch Vorführungen der Trüffelhunde und -schweine bewundern, die mit ihren feinen ­Nasen die Pilze aufspüren. Von Porchetta bis Cantuccini: Sünden zwischendurch Wer durch toskanische Dörfer fährt, entdeckt sie manchmal, die Schilder ›Oggi porchetta‹. Porchetta ist ein im Ganzen gebratenes, mit Rosmarin gewürztes Ferkel, von dem mit großen Messern dünne Scheibchen abgesäbelt und zwischen Weißbrotscheiben gelegt werden – das zarte Fleisch ist ein mildwürziger, cremiger Genuss. Groß ist in Bars und Pasticcerien die Auswahl an süßen Teilchen aus Blätter- oder Hefeteig, mit Vanillecreme, Schokoladenpudding oder Aprikosenmarmelade gefüllt. Probieren sollte man auch Cantuccini, harte Mandelplätzchen, die in den Dessertwein Vin Santo getaucht werden. Berühmte Weine aus der Toskana Der rote Chianti Classico stammt aus dem Anbaugebiet zwischen Siena und Florenz. Hervorragend ist auch der Vino ­nobile di Montepulciano. Der Brunello di Montalcino wiederum zählt zu den besten Rotweinen der Welt. Er wird aus der Traubensorte Sangiovese Grosso gekeltert und hat einen samtig-eleganten Geschmack. Mindestens vier Jahre reift er, drei davon in einem Eichenfass. Gute Weißweine sind der Bianco di Pitigliano und der Vernaccia di San Gimignano. Überall auf dem Land gibt es Kellereien, die zu Weinproben einladen.
Mehr erfahren

Toskana-Urlaub: alte Städte, große Kunst, endlose Strände



Ob Kunst-, Natur- oder Strandliebhaber – die Toskana macht alle glücklich. Für viele ist sie das liebste Stück Italien mit ihren zypressengekrönten Hügeln, Weinhängen, Olivenhainen und Sonnenblumenfeldern. Die über 300 km lange Küste bietet endlose Sandstrände, kleine Felsbuchten und quirlige Strandpromenaden. Dazu gibt es Kunst und Geschichte satt. Allein die Liste großer toskanastämmiger Geister ist beeindruckend: Dante, Galileo, Michelangelo, Macchiavelli, Puccini, Leonardo da Vinci. Die Geschichte der Toskana ist vor allem die Geschichte ihrer Städte, die sich nicht nur in punkto Macht, sondern auch in punkto Kunstreichtum gegenseitig zu übertreffen suchten.  Florenz, Pisa, Siena: Wettstreit der Städte Allein die Städtenamen klingen nach großer Architektur, nach herrlichen Plätzen und Bauwerken. Und nach gnadenlosem Wettstreit und blutigen Kämpfen. Alles begann mit den Etruskern, der ersten geheimnisvollen Kultur auf toskanischem Boden. Es folg­ten Römer, Langobarden und der Frankenkönig Karl der Große. Dann, im 12. und 13. Jh., begann die Herrschaft der ­konkurrierenden Stadtstaaten, die einander in vielen Schlachten belagerten, besiegten, zerstörten. Florenz errang schließlich unter der mächtigen Familie der Medici die Vorherrschaft unter den Stadtstaaten der Toskana. Die jahrhundertealte Kon­kurrenz wird übrigens auch heute noch zelebriert – allerdings nur noch beim Fußball. 
Mehr erfahren

Mobil in Florenz: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise



Mit PKW, Bahn oder Flug nach Florenz - was gibt es bei der Anreise zu beachten? Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich am besten von A nach B? Was kosten Tickets für den ÖPNV? Wie steht es um die Barrierefreiheit im florentinischen Nahverkehr? Welche Stadtrundfahrt eignet sich zum ersten Kennenlernen der Stadt und lohnt sich der Preis für einen Sightseeing-Pass? Lesen Sie hier alles rund um das Thema innerstädtische Mobilität in ›Mobil in Florenz‹. 
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Florenz ist über die Autostrada A1 zu erreichen, es hat außerdem einen Flugplatz, den Aeroporto Amerigo Vespucci. Der Hauptbahnhof Firenze Santa Maria Novella liegt an der Hochgeschwindigkeitsstrecke von Bologna nach Rom. Vom Bahnhof dort kommt man auch zu Fuß ins Zentrum, zum Dom.

Top Routen