ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Landschaft

Zitadelle Budapest

Budapest

Gut vorstellbar, dass sich der 140 m hohe Gellértberg einstmals als idealer Lande- und Versammlungsplatz der Hexen angeboten hat. Nach der Niederschlagung des ungarischen Freiheitskampfes von 1848/49 errichteten die Österreicher auf der Hügelkuppe eine gewaltige Zitadelle. Mit 60 Kanonen war das 220 m lange und 50 m breite Bauwerk bestückt, eine Machtdemonstration des Habsburgerkaisers in Wien, der letztlich doch nachgeben und den Ungarn 1867 ihre Rechte gewähren musste. Nicht zuletzt dieses Kompromisses wegen blieb die bei der Bevölkerung als Symbol der Unterdrückung gehasste Citadella vor einer Schleifung verschont. Seit 1947 ziert eine 14 m hohe Statue zur Erinnerung an die Befreiung von der Nazi-Herrschaft den Platz vor der ehemaligen Kaserne. Von nahezu jedem Punkt der Stadt kann die schlanke Frauengestalt mit einem Palmenzweig in den erhobenen Händen gesehen werden. Die frei zugängliche Open-Air Ausstellung ist dem Thema Budapest 1850-1945 gewidmet. In dem drei Stock hohen Flieger-Abwehr-Bunker erinnern ein Wachsmuseum und die Ausstellung Panoptikum 1944 an die blutigen Kämpfe um Budapest 1944/45. Der Panoramablick auf die Donau und die Stadt lässt sich vom Café und Restaurant aus genießen.

Kontakt

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswertes in Budapest: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Flusskreuzfahrten – die schönsten Reviere der Welt
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Zitadelle Budapest

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion