Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Dalarna
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der lebhafte Wintersportort am aufgestauten Österdalälv liegt auf einer Höhe von 588 bis 890 m und bietet von November bis Mai vielfältige Möglichkeiten zum Wintersport. Zum Skifahren und Snowboarden stehen 41 km Pisten und 22 Lifte bereit, außerdem kann man Langlaufen, Schneeschuhwandern sowie Hunde- und Motorschlittentouren unternehmen. Im Sommer heißt Idre Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Wassersportler willkommen.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 12 km nördlich von Falun steht das Haus, das der Maler Carl Larsson (1853-1919) mit seiner Frau und sieben Kindern bewohnte. Den Familienalltag hielt er in bezaubernden Aquarellen fest. Viele von ihnen sind in dem Band Das Haus in der Sonne in der Reihe der Blauen Bücher abgebildet, der Larsson in Deutschland populär machte. Carl Larsson-gården, heute ein privates Museum, mutet mit seiner hellen, heiteren Ausstattung noch an wie zu Lebzeiten des Künstlers. Neben der roten Holzkirche in dem bescheidenen Gemeindehaus befindet sich die Porträtsammlung von Carl Larsson. Der Garten wurde nach umfangreichen Nachforschungen so wieder hergerichtet, wie er zu Lebzeiten Carls und seiner Familie aussah.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Bergwerk von Falun (schwedisch Falu gruva) brachte dem schwedischen Ort einst Rang und Reichtum. Schon die Wikinger beuteten die reichen Kupfervorkommen aus. Im 17. Jh. deckte das Bergwerk zweidrittel des weltweiten Kupferbedarfs. Kupfer aus Falun wurde für Schloßdächer, Kirchtürme, Münzen und Küchengeräte in ganz Europa verwendet. Seit 2001 gehört das 1992 geschlossene Bergwerk als Teil der Landschaft rund um den Berg Stora Kopparberget zum Unesco-Welterbe. Neben den Führungen in die Grube gibt es ein Grubenmuseum, das Experimente und Geschichten rund um das Grubendorf und den Kupferabbau zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Der von Liebermann inspirierte Maler Anders Zorn (1860-1920) lebte in Mora am Siljansee. Er gilt als Erneuerer der Druckgraphik und wurde mit seinen Portraits, Landschaftsszenen und Freilichtakten schon zu Lebzeiten berühmt und wohlhabend. In seiner Heimatstadt, in die er immer wieder nach langen Auslandsaufenthalten zurückkehrte, erinnern an ihn das Zorn-Museum mit vielen seiner Gemälden, sein Wohnhaus Zorngården mit Originalausstattung und sein Geburtshaus, Zorns Gammelgård. Es ist Teil des gleichnamigen Freilichtmuseums mit über 40 zusammengetragenen Häusern aus dem 13.-19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Meteoriteneinschlag hat den 36 km langen, bis zu 25 km breiten und 120 m tiefen See vor Urzeiten entstehen lassen. Bei Rättvik ist er jedoch so flach, dass die Vergnügungsdampfer einen über 600 m langen Bootssteg, die Långbryggan, zum Anlegen benötigen.Typisch sind die mit Holzhäusern bestandenen Seeufer. Beliebtes Fotomotiv sind die Kirchenboote; mit diesen Schiffen rudern die Seeanrainer von Juni bis August noch heute sonntags zur Kirche.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dalarna
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Mora
Beliebte Ziele in Dalarna
Sundborn
Rättvik
Falun
Älvdalen
Mora