Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Lom
Lom
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stabkirche von Lom wurde extra groß gebaut, weil der Ort im 12. Jh. eine wichtige Station für Pilger auf dem Weg zum Grab des hl. Olav in Nidaros (heute Trondheim) war. Die Holzschnitzerei des romanischen Rundbogens am Nordportal zeugt von der Berührung zahlloser Hände und lässt die Ehrfurcht der Besucher erahnen. In dem von Hochsäulen gestützten Inneren der Kirche beeindrucken die kunstvoll geschnitzte Renaissancekanzel sowie die vollfarbige Ausmalung.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Norsk Fjellsenter in der Ortsmitte von Lom ist das Besucherzentrum für die Nationalparks Jotunheimen, Reinheimen und Breheimen. Hier sind Karten und jede Menge Informationen erhältlich. Darüber hinaus informieren Ausstellungen über Bergpioniere und archäologische Funde, die das schmelzende Eis in den letzten Jahren freigegeben hat wie ein Fäustling aus der Wikingerzeit, Rentierskelette oder ein Ski mit Bindung. Die örtliche Touristeninformation befindet sich im selben Gebäude.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Glitzerwelt der Mineralien ist im Fossheim Steinsenter zu bestaunen, außerdem eine umfangreiche geologische Sammlung aus dem Jotunheimgebiet.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Freilichtmuseum bewahrt historische Holzbauten des Ottadals, u.a. jenes Haus, in dem im 11. Jh. der hl. Olav genächtigt haben soll, als er die Bauern der Region christianisierte. Spannend präsentiert sind die ausgeklügelten Bewässerungstechniken im Ottadal, das mit nur 270 mm Jahresniederschlag als die ›Sahara des Nordens‹ gilt.
Tipp der ADAC Redaktion
Geduckte Holzhäuser mit tief herabgezogenen Dächern und geschnitzten Balkonen prägen den kleinen Ort am See Ottavatn. Blickfang ist die malerisch gelegene Stabkirche aus dem 12. Jh. mit ihren markanten Drachenköpfen am Giebel. Lom eignet sich gut als Standquartier für Touren in die Bergwelt des Jotunheimen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Lom
Lom
Tipp der ADAC Redaktion
Das Fossheim Hotel in Lom ist bekannt für sein gutes Restaurant. Unter Verwendung lokaler Zutaten werden hier traditionelle norwegische Gerichte mit modernem Touch serviert. Norwegische Meisterköche wie Arne Brimi oder Kristoffer Hovland haben ihre Karriere im Fossheim Hotel begonnen.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fossheim