Jakobsweg
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Catedral de Santiago de Compostela, erbaut ab dem 11. Jh., beherbergt die Gebeine des hl. Jakobus und bietet in den Jakobsjahren Besuchern die Möglichkeit, von allen Sünden befreit zu werden. Bei den Messen um 12 und 19.30 Uhr werden die angekommenen Pilger feierlich begrüßt. Ein 1,60 m großer Botafumeiro an einem 66 m langen Seil spendet Weihrauch. Das architektonische Prunkstück, die Glorienpforte, entstand 1168–1211 und wurde wie alle anderen Bereiche der Kathedrale in den letzten Jahren aufwendig restauriert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museo de la Evolución Humana in Burgos widmet sich der Entwicklung des Menschen. Auch die Beziehung von Mensch und Natur wird mit eindrucksvollen Erlebnisbereichen und archäologischen Fundstücken der Ausgrabungsstätte Atapuerca gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Festungsruine überragt den majestätischen Ort, nahebei liegt der Aussichtspunkt Mirador del Castillo mit Blick auf den Star der Stadt: Die Kathedrale, die 1260 geweiht und bis ins 16. Jh. erweitert und dekoriert wurde. Sie ist eines der prächtigsten Beispiele gotischer Architektur in Spanien. Winzig fühlt sich der Besucher im 54 m langen Mittelschiff mit dem reich verzierten Kuppelgewölbe und Chorgestühl. Ehrfurcht erregen auch das Grabmal des spanischen Nationalhelden El Cid und die ›Kapellen‹ – viele haben die Ausmaße kompletter Kirchen, besonders die dreischiffige Capilla de los Condestables mit hohem Sternengewölbe, filigranen Altarbildern und eigenem Chor.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kathedrale Santa María (erbaut ab dem 13. Jh.) beeindruckt schon auf den ersten Blick wegen ihrer Ausmaße und ihrer exponierten Lage an der Plaza de la Regla. Den Innenraum beherrscht ein bunt leuchtendes Schauspiel aus Licht und Glas - Farbintensität und Gestaltung der mehr als 125 Fensterkunstwerke sind einmalig.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieser Park steckt voller mutig-moderner Architektur: hier findet man Antón García Abrils ungeschliffenen, grauen Granitquader der Musikhochschule (2001), seine Granit-Glas-Kombination des Galicischen Sitzes der Spanischen Autorenvereinigung (2007) und das Museo de Historia Natural (2011), das der Architekt César Portela in luftig-leicht wirkende Holzlamellen hüllte.
Tipp der ADAC Redaktion
Der US-amerikanische Stararchitekt Peter Eisenman entwarf die ›Kulturstadt‹, einen futuristischen Gebäudekomplex mit Museum, Bibliothek, Restaurant, Kinderspielplatz und weiten Plätzen.