Wenn die Gebäude goldgelb in der Abendsonne strahlen, leuchten auch die Augen - in dieser Stadt voller architektonischer Pracht, großer Geschichte und lebhafter Gegenwart.
Im Mittelalter war Salamanca eine der wichtigsten Universitätsstädte Europas - auch heute sind von den 150.000 Einwohnern mehr als ein Viertel Studenten. Und da hier angeblich das ›reinste‹ Kastilisch gesprochen wird, entwickelte sich die Stadt zur Hochburg des Spanischunterrichts. Entsprechend international, jung und fröhlich ist die in den ehrwürdigen Gemäuern verbreitete Atmosphäre: Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Salamancas kulinarische Spezialität heißt übrigens ›Hornazo‹: Das sind Pasteten aus Brotteig, gefüllt z.B. mit Schinken oder Paprikawurst. Die Einheimischen essen den deftigen Snack zu jeder Tages- und Nachtzeit in Kombination mit Milchkaffee, Limonade oder Bier.