Chemin Dorrondegui
Hendaye, Neu-Aquitanien, Frankreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Château-Observatoire Abbadia
HendayeEin Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Eglise St-Jean-Baptiste
St-Jean-de-LuzUnter den Repräsentationsbauten des historischen Zentrums ragt die Kirche St-Jean-Baptiste heraus. Sie gilt als schönster Sakralbau des Baskenlandes. Vor allem im Altarraum zeigt sich die Pracht des 17. Jh. Charakteristisch für baskische Kirchenbauten sind das Tonnengewölbe sowie die kunstvoll gedrechselte, dreistöckige Galerie. Diese war traditionell den Männern vorbehalten, während die Frauen unten im Parkett saßen. Beachtung verdienen zudem der üppig vergoldete barocke Hochaltar und die Orgel, die schon gespielt wurde, als Ludwig XIV. 1660 hier die spanische Infantin Maria-Theresia ehelichte. Das Portal, durch das der Sonnenkönig die Kirche wieder verließ, wurde nach seiner Hochzeitszeremonie für alle Zeiten zugemauert.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Maison Louis XIV
St-Jean-de-LuzAn der zentralen, quirlig belebten Place Louis XIV. fällt die Maison Louis XIV auf, ein Palais von 1643, in dem der junge Sonnenkönig einen Monat lang vor seiner Hochzeit Hof hielt, und in dem noch viele originale Möbel erhalten sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Maison de l'Infante
St-Jean-de-LuzAm Hafen logierte die spanische Braut von Ludwig XIV., Maria Theresia, in dem nach ihr benannten Reederpalais Maison de lInfante. Das von toskanischer Architektur inspirierte Gebäude ist an den beiden viereckigen Türmen zu erkennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
St-Jean-de-Luz
St-Jean-de-LuzDas Seebad St-Jean-de-Luz bezaubert mit einer sichelförmigen Bucht samt Sandstrand, einem Fischerhafen vor den Pyrenäenausläufern, einer Uferpromenade und malerischen Altstadt. In der Barockkirche St-Jean-Baptiste fand 1660 die Trauung Ludwig XIV. mit der spanischen Infantin Maria Theresia statt. Die Kirche hat einen hochbarocken vergoldeten Altaraufsatz und eine Orgel aus dem 17. Jh. Rundum prägen baskische Häuser mit weißen Fassaden und roten oder grünen Fensterläden die Gassen. In der Maison Louis XIV, dem Stadtpalais eines Reeders, hielt Ludwig XIV. vor seiner Trauung Hof. In der Maison de l’Infante, einem italienisch anmutenden Palazzo, wartete Maria Theresia auf ihre Hochzeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Ciboure
CiboureCiboure ist ein hübsches Küstenstädtchen, das sich mit seinen alten Häusern, der schönen Kirche und dem Geburtshaus des Komponisten Maurice Ravel (1875-1937) im Süden direkt an St-Jean-de-Luz anschließt. Nur das Flüsschen Nivelle trennt die beiden Orte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Hendaye
HendayeDie französisch-baskische Stadt Hendaye liegt an der Mündung des Bidassoa in den Atlantik. Am anderen Ufer breitet sich die spanische Stadt Irun aus. Hendaye-Plage lockt mit feinem Sandstrand, Hendaye-Ville mit einem Casino im maurischen Stil, Geschäften und Cafés.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Route de la Corniche
HendayeEin Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche, die von Bayonne entlang der wildromantischen Steilküste führt, mit Ausblicken auf den Golf von Biskaya und die Pyrenäen.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Führung durch das baskische Walfangmuseum und Mittagessen in einer Apfelweinstube
ab 93,00 €
Jetzt buchenGeführte Minivan-Tour durch Hondarribia, San Juan und San Pedro ab San Sebastián
ab 50,00 €
Jetzt buchen