Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Aarhus
Aarhus
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Tipp der ADAC Redaktion
Bekannteste Attraktion von Aarhus ist das westlich der Altstadt gelegene Freilichtmuseum Den Gamle By, die ›Alte Stadt‹, mit 75 historischen Bauten des 16.–20. Jh. aus ganz Dänemark: Schule, Theater, Brauerei, Mühlen, Werkstätten und Läden, die traditionell gefertigte Waren verkaufen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gotische Liebfrauenkirche entstand auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus des 11. Jh., dessen Krypta erhalten geblieben ist. Größter Schatz im Langhaus ist ein üppig mit Schnitzfiguren versehener Altaraufsatz von 1520 aus der Werkstatt des Lübecker Meisters Claus Berg.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Stadtzentrum von Aarhus erhebt sich der um 1200 als romanische Basilika errichtete und nach 1400 gotisch umgestaltete Dom. Mit seinem 93 m langen Kirchenschiff und dem ebenso hohem Turm übertrifft er alle dänischen Sakralbauten. Glanzstück im Inneren ist der figurenreiche Flügelaltar des Lübecker Meisters Bernt Notke (15. Jh.).
Tipp der ADAC Redaktion
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Vikingemuseet zeigt Grabungsfunde, die bei den Bauarbeiten für ein Bankgebäude (Nordea) zum Vorschein kamen. 3 m unter der Erde fanden die Archäologen den kleinen Teil eines alten Wikingerdorfes. Die Überreste von Häusern, Straßen, Abfall und Geschirr erzählen viel über das Leben zur damaligen Zeit. Die seltsamste Entdeckung war die eines kopflosen Skeletts - die erste geheimnisvolle Mord-Geschichte der Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Tipp der ADAC Redaktion
Unweit des alten Gutshofes Moesgaard im Süden von Højbjerg, einem Aarhuser Vorort, begeistert seit 2015 das Moesgaard Museum (MOMU). Das Büro Henning Larsens Architeks baute es mit einem begehbaren und grasbewachsenen Pultdach in einen Hügel hinein. Eine große Fensterfront eröffnet den Blick von der Anhöhe übers Meer. Entsprechend zeitgemäß ist die Präsentation der Sammlung. Zu den Exponaten zählen steinzeitliche Geräte und Waffen, eine Moorleiche aus dem 3. Jh. v.Chr. und ein Runenstein der Wikingerzeit. Darüber hinaus zeigt das Museum grandiose historische Wechselausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Vergnügungspark Friheden bietet zahlreiche originelle Attraktionen für Groß und Klein. Neben den klassischen Fahrgeschäften wie einer Achterbahn, einer Geisterbahn und einem Riesenrad gibt es auch den Clown Pjerrot, der täglich die Kleinen mit seinen Zaubertricks unterhält, oder die beide Tierfiguren - ein Frosch und ein Hase -, die im Park ihre Runden ziehen und sich gerne mit den Kindern fotografieren lassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Alljährlich Ende August/Anfang September findet in Aarhus die ›Festwoche‹ statt, eines der größten Kunst- und Kulturfestivals Skandinaviens mit Auftritten lokaler und internationaler Künstler. Zum breit gefächerten Programm gehören Konzerte, Theater, Tanz, Kleinkunst, Ausstellungen. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm rundet das Angebot ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Alljährlich im Juli findet das Aarhus Jazz Festival statt. Wenn die Jazz-Musiker aus dem In- und Ausland an verschiedenen Orten groß aufspielen, explodiert die Stadt förmlich vor Lebenslust.
Tipp der ADAC Redaktion
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch Königin Margrethe II., die hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist mit 285.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes.
Tipp der ADAC Redaktion
Schräg gegenüber vom Kunstmuseum ARoS befindet sich das Musikhuset, das von seiner Architektur her kaum weniger beeindruckt. Mit seinem komplett verglasten Foyer lädt das größte skandinavische Konzerthaus zu einem Besuch ein. Hier ist das königliche Symphonieorchester zu Hause.
Tipp der ADAC Redaktion
Nördlich der Domkirke erstreckt sich das Latinerkvarter mit seinen engen, kopfsteingepflasterten Gassen und schmucken Häuschen. Boutiquen, Galerien, Kneipen und Cafés machen den Reiz des Altstadtviertels aus. Zentrum ist der Platz Pustervig Torv mit einer Reihe von Lokalen. Am Abend wird das Quartier zum quirligen Treffpunkt für Nachtschwärmer.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Aarhus
Aarhus
Tipp der ADAC Redaktion
Nirgendwo ist das um 800 von Wikingern gegründete Århus lebendiger und sympathischer als in der Kaffeestube Emmerys zwischen den Künstlerläden und Kneipen. Erlesenes Gebäck und leichte Speisen im Sternerestaurant serviert – was will man mehr?
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Gjellerup
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hasle
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Skejby
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Egå
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lystrup
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Frederiksbjerg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Todderup
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Langenæs
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Slet