Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
List
List/Sylt
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die nördlichste Spitze der Insel, der Ellenbogen, ist im Privatbesitz - wer mit dem Auto hinfahren möchte, muss eine Gebühr bezahlen (für Radfahrer frei). Als Gegenleistung gibt es eine gepflegte Straße und ansonsten Natur total: im Osten Watt, im Westen Strand, in der Mitte Dünen. Schafe laufen frei herum, Möwen und Robben fischen Leckerbissen aus dem Meer.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Ausstellungshaus am Lister Hafen informiert über die Geschichte der Insel, die Entstehung und den Küstenschutz, die Tiere und Pflanzen Sylts, über Orkane, Ebbe und Flut, Wellen, Wanderdünen und andere Phänomene im Naturraum Nordsee. Unterhaltsam inszenierte Informationen, Spiele, Multimedia-Modelle und vieles mehr sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche hier viel Spaß haben - und vieles lernen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hafen von List steht das bekannteste Fischlokal des Landes: Gosch in der Alten Bootshalle. In uriger Atmosphäre und bei meist sehr hohem Geräuschpegel verspeisen Gäste, die sich selbst bedienen, Fischbrötchen, Bratfisch, Rösti mit Meeresfrüchten oder auch Hummer. Kaum weniger stark frequentiert ist die benachbarte Fischbrötchen- und Grillbude. Hier wie dort nehmen die Besucher gern auch mal ein Gläschen Champagner zum Hering. Draußen an den Bierzeltgarnituren herrscht bei gutem Wetter Volksfeststimmung.
Tipp der ADAC Redaktion
List ist Seebad, Fährhafen und Deutschlands nördlichste Hafenstadt. Autofähren verbinden sie mit der dänischen Nachbarinsel Rømø. Von hier legen auch Ausflugsschiffe zu Fahrten durch das Wattenmeer ab. Im Hafen von List können die vor Sylt gezüchteten Austern probiert werden. Im Erlebniszentrum Naturgewalten des Ortes lernt man, wie Sylt entstanden ist und wie das Watt funktioniert. Nördlich von List erstreckt sich auf der Halbinsel Ellenbogen ein Naturparadies mit einsamen Stränden und riesigem Dünengebiet. .
Tipp der ADAC Redaktion
Im als Promi-Treff bekannten Kampen konzentriert sich das Luxus- und Nachtleben der Insel. Die exklusiven reetgedeckten Ferienhäuser sind überwiegend im Besitz reicher Syltliebhaber vom Festland. Boutiquen am Strönwai verkaufen Designermode, und in diversen Bars trifft man sich auf ein Fläschchen Champagner. Spaziergängern eröffnet sich von der Uwe-Düne, dem mit 52,5 Metern höchsten Aussichtspunkt auf Sylt, ein weiter Rundblick. Am westlichen Übergang zwischen Wenningstedt und Kampen erhebt sich das 30 m hohe Rote Kliff.
Tipp der ADAC Redaktion
Dass Sylt zu Recht als Gourmet-Insel gilt, ist unter anderem der Austernzucht zu verdanken: Sylter Royal heißen die edlen Muscheln, die in Aquakulturen vor List heranwachsen. Serviert werden sie nicht nur in vielen Sylter Restaurants, sondern auch direkt beim Züchter: im zünftigen Bistro Austernmeyer.
Tipp der ADAC Redaktion
Am westlichen Übergang zwischen Wenningstedt und Kampen erhebt sich das bis knapp 40m hohe und etwa 4 km lange Rote Kliff mit seiner spektakulären Steilkante. Das Kliff besteht aus Lehmkies und der Limonit-Sandstein gibt ihm seine intensive Farbe. Das eisenhaltige Gestein strahlt an sonnigen Tagen golden und an Abenden rötlich.
Tipp der ADAC Redaktion
Von seiner Aussichtsplattform bekommt man den besten Überblick: Die Uwe-Düne oberhalb des Roten Kliffs am westlichen Rand von Kampen ist 52 m hoch - und damit die höchste Erhebung der Insel.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Kampen (Sylt)
Kampen/Sylt
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation List
List/Sylt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Nordfriesische Inseln
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Klappholttal