Pellworm
Highlights & Sehenswertes
Leuchtturm
PellwormAlte Kirche
PellwormInfozentrum Erneuerbare Energien
PellwormErlebniszentrum Mensch und Watt
Hallig HoogeHallig Norderoog
Hallig NorderoogKönigspesel
Hallig HoogeHallig Hooge
Hallig HoogeNordseeküste Schleswig-Holstein
Halligen
Wissenswertes zu Pellworm
Die Nordseeinsel Pellworm gilt mit erneuerbaren Energien wie Windkraftanlagen, einem Hybridkraftwerk und einer Biogasanlage auch als „Energieinsel“. Die rund 37 km² große Insel ist in Köge aufgeteilt: ehemalige Ländereien, die aus dem Deichbau entstanden. Um den zentralen Großen Koog im Zentrum sammeln sich weitere 13 Köge. Pellworm-Reisetipp: Eine 14 km lange Radroute führt an allen Kögen und vielen Highlights vorbei, darunter am Süderkoog mit Badestelle und Leuchtturm.
Im Gegensatz zu einigen anderen Nordseeinseln ist auf Pellworm Autofahren erlaubt. Günstige Parkplätze befinden sich unter anderem am Fähranleger Strucklahnungshörn.
Einen interessanten Blick über Pellworm, das Wattenmeer und die umliegenden Nordseeinseln genießen Urlaubsgäste von der 37 m hohen Aussichtsplattform des Leuchtturms. Familien können den Appelhof im Pellworm-Routenplaner eingeben: Dort haben Kinder die Möglichkeit, den Ponyführerschein zu machen.
Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zu den Highlights auf Pellworm zählt die 1652 erbaute Nordermühle mit ihrer besonderen Lage mitten auf dem Deich. Sie ist heute die einzige erhaltene Mühle auf der Insel.
Die Überfahrt von Husum-Nordstrand bis zur Insel Pellworm dauert rund 40 Minuten.
Pellworm liegt etwa 1 m unter dem Meeresspiegel. Ein 8 m hoher Deich schützt die Nordseeinsel vor den Fluten, deshalb hat Pellworm keinen Sandstrand. Stattdessen gibt es einige Badestellen mit Wiesenflächen, darunter die Hooger Fähre an der Nordwestspitze.