Dänemark
Highlights & Sehenswertes

Tivoli
Kopenhagen
Bornholm
Rønne (Insel Bornholm)
Lalandia
Rødby
Randers Regnskov
Randers
Rømø
Rømø (Insel Rømø)
Givskud Zoo
Givskud
Samsø
Tranebjerg (Insel Samsø)
Musikhuset
AarhusARoS Aarhus Kunstmuseum
AarhusAnholt
Anholt
Maribo
Maribo (Insel Lolland)
Lolland
Maribo
Marielyst
Væggerløse
Læsø
Læsø
Roskilde Domkirke
Roskilde
Møn
Møn
Ribe VikingeCenter
Ribe
Ringkøbing Fjord
Ringkøbing
Dueodde
Dueodde (Insel Bornholm)
Kastellet
Kopenhagen
Himmerland
Skörping
Skagens Museum
Skagen
Ribe Domkirke
Ribe
Sagnlandet Lejre
Lejre
Saltcenter
MariagerWissenswertes
Die Wikinger prägten die Geschichte Dänemarks im Mittelalter. Die Nordmänner drangen sogar bis nach Amerika und nach Nordafrika vor, erschlossen viele nordatlantische Inseln und Küstenregionen, trieben Handel und führten Kriege. Nur wer das sogenannte Danegeld zahlte, war vor ihren Überfällen sicher. Eine Reise auf den Spuren der Wikinger in Dänemark führt durch das gesamte Land mit den Regionen Nordjylland, Midtjylland, Syddanmark und Hovedstaden. Auf den Spuren der Wikinger wandelt man auch im Nationalmuseum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, im Wikingerschiffmuseum der Domstadt Roskilde und im Maritimen Museum Dänemark der historischen Hafenstadt Helsingør.
Die Dänische Südsee ist ein beliebtes Segelrevier in der südlichen dänischen Ostsee um die kleinen und größeren Inseln im Süden von Großem und Kleinem Belt, wie Fünen, Als, Langeland, Ærø, Lolland, Falster, Møn. Nicht identisch damit ist das südfünische Inselmeer mit 55 Ostseeinseln südlich von Fünen – ohne Lolland, Falster und Møn. Auf jeden Fall ist die Inselwelt im Süden Dänemarks ein traumhaftes Reiseziel für Segeltörns und Badeferien.
Dänemark bietet neben Urlaubsaktivitäten an und auf dem Meer schöne Möglichkeiten, das Landesinnere zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Der Hærvejen, der Ochsen- oder Heerweg, führt als 450 bis 500 km lange Wander- und Radroute durch Nordjylland (Nordjütland), Midtjylland (Mitteljütland) und Syddanmark (Süddänemark). Auf dem Höhenrücken Jütlands geht es durch die schönste heidebewachsene Moränenlandschaft mit Toteisseen, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten, darunter der Runenstein von Jelling und viele Hügelgräber, und an idyllischen Kleinstädten wie Viborg, Silkeborg, Egtved und Randers. Unterwegs finden Urlauber schöne Zeltplätze, Hütten und einfache Herbergen zum Übernachten.
Das wahrscheinlich größte Drachenfestival Europas findet jedes Jahr Anfang September auf der dänischen Nordseeinsel Rømø statt. Tausende kommen dann an den Strand Lakolk, um ihre fantasievollen, bunten sowie fragilen Flugkörper steigen und im Wind tanzen zu lassen. Mit den Kräften des Windes spielen auch die Fans des Kitesurfens, das zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten auf der Insel zählt. Drachenfestivals, die eine farbenfrohe Abwechslung zu den sommerlichen Strandtagen bieten, veranstalten auch Küstenorte auf anderen Inseln wie Fanø oder Møn.
Alles, was Sie über die Einreise in Dänemark wissen müssen:
Neben Reise- und Sicherheitshinweisen vieles mehr auf adac.de entdecken!
Beliebte Ziele in Dänemark
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen in Dänemark
Häufig gestellte Fragen
Grönland ist mit 2,16 Mio. qkm die flächenmäßig größte Insel der Welt, die kein eigener Kontinent ist. Grönland gehört wie die Färöer-Inseln zum Königreich Dänemark, ist aber weitgehend autonom und kein EU-Mitglied. Ansonsten ist Seeland mit gut 7031 qkm nicht nur die größte dänische Insel, sondern auch die größte Insel der Ostsee. An der Ostküste von Seeland befindet sich Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks.
Die Sandstrände an der dänischen Nordseeküste gehören zu den schönsten Stränden Europas. Søndervig Strand nahe Hvide Sande ist der vielleicht schönste Dänemarks. Aber auch Blåvand Strand begeistert mit feinem, fast weißem Sand. Da das Wasser hier eher ruhig und seicht ist, gilt der Strand als besonders familienfreundlich. Surfer hingegen lieben die Wellen vor Klitmøller Strand.
Dänemark hat eine Küstenlinie von 7400 km. 6600 km davon entfallen auf die Ostsee, die übrigen auf die Nordsee.
Das dänische Adjektiv hygge lässt sich nicht einfach ins Deutsche übersetzen, wird aber gern im Deutschen verwendet. Das Wort umfasst alles was gemütlich, behaglich, herzlich und wohlig ist. Hygge steht für das typisch dänische Glücksgefühl.

