ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Debrecen

Debrecen

Debrecen, die zweitgrößte Stadt (202.000 Einw.) Ungarns, war im 16. Jh. ein Zentrum der ungarischen Reformation und trug den Beinamen ›calvinistisches Rom‹. Am 14. April 1849 rief Lajos Kossuth (1802-94) in der Großen Reformierten Kirche (Református Nagytemplom) die Unabhängigkeit Ungarns von Österreich aus. Die klassizistische Kirche von 1819 prägt mit ihrer Doppelturmfassade den zentralen Kossuth tér. Im Reformierten Kollegium am nahen Kálvin tér versammelte sich in jener Zeit der ungarische Landtag. Daraus ging die Universität hervor, heute eine von fünf Hochschulen der Stadt. Einer der Absolventen der Universität war Ferenc Kölcsey, der 1823 den Text der ungarischen Nationalhymne verfasste. Das ursprünglich barocke, später klassizistisch modernisierte Kollegium bewahrt die Bibliothek der Reformierten Kirche mit 600.000 wertvollen Manuskripten, Büchern und Landkarten. Der Lesesaal hat grün gestrichene Säulengänge und Galerien. In einem Neobarockbau präsentiert das Dérimuseum seine kulturhistorischen Sammlungen von der Steinzeit bis ins 19. Jh. Das Kunstmuseum MODEM zeigt Klassische Moderne und Gegenwartskunst der ungarischen und internationalen Avantgarde. Das Aquaticum Spa am nördlichen Stadtrand ist eine Bade- und Saunalandschaft mit medizinischen Anwendungen und Spaß unter Palmen. Der Blumenkarneval (Virágkarnéval) samt Umzug Ende August ist Abschluss einer Festwoche mit Theater, Flohmärkten und Konzerten.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kálvin tér

Debrecen
Hinter der Kirche befindet sich der Kálvin-Platz mit dem Reformierten Kollegium (17. Jh.). In dessen Betsaal tagten 1849 und 1944 die provisorischen Landesversammlungen Ungarns. Als wichtigste Bildungsstätte der Reformation besitzt das Kollegium eine wertvolle Bibliothek. Das nahegelegene, im Neobarockstil erbaute Déri-Museum (19. Jh.) ist Volkskunde- und Kunstmuseum. Es zeigt u.a. eine archäologische Sammlung, Gemälde des 15. bis 19. Jh. und kolossale Christusbilder von Munkácsy. Das im romanisch-maurischen Stil gestaltete Csokonai-Theater wurde im 19. Jh. errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Reformierte Großkirche Debrecen

Debrecen
Die Reformierte Großkirche (Debreceni Református Nagytemplom) wurde 1807-19 errichtet. Das klassizistische Gotteshaus (1819) mit Doppelturmfassade prägt den zentralen Kossuth tér. Am 14. April 1849 proklamierte Lajos Kossuth (1802-94), ein Anführer der Ungarischen Unabhängigkeitserhebung, in der Kirche die Unabhängigkeit Ungarns von Habsburg. Daran erinnern sein Sessel in und sein Denkmal vor der Kirche.
Debrecen entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte