Rennes
Highlights & Sehenswertes
Musée des Beaux-Arts
RennesOpéra de Rennes
RennesLes Champs Libres
RennesCathédrale St-Pierre
RennesHôtel de Ville
RennesMusée de Bretagne
RennesPortes Mordelaises
RennesPalais de Justice
RennesJardin du Thabor
RennesLes Transmusicales
RennesSentier des Douaniers (GR 34)
RennesPlace de la Mairie
RennesPlace des Lices
RennesWissenswertes zu Rennes
Schon früh war das Gebiet am Zusammenfluss von Ille und Vilaine bevölkert, der keltische Stamm der Redoner siedelte hier, später die Römer, Goten und Franken. Die Herzöge der Bretagne machten die Stadt schließlich zu ihrer Hauptstadt. Durch den Stempelpapieraufstand 1675 verlor Rennes seine wichtige Rolle, ein verheerender Großbrand 1720 vernichtete viele Häuser der prächtigen Stadt.
Markt und Bretagne, das gehört zusammen. Das ist in Rennes nicht anders, jeden Tag ist irgendwo ein Markt, auf dem man sich mit frischen Produkten der Region eindecken kann. Zu den Highlights zählt der Marché des Lices, der samstags seit über 400 Jahren rund um den Place des Lices stattfindet und als der zweitgrößte Wochenmarkt Frankreichs gilt.
Zum Marktbesuch gehört die Verkostung einer Galette-Saucisse. Der kleine Snack beinhaltet zwei der Lieblingsspeisen der Bretonen: einen hauchdünnen Buchweizen-Pfannkuchen und eine gegrillte Bratwurst aus Schweinefleisch. Die Wurst wird in den Pfannkuchen gewickelt und von Hand gegessen. Nicht mit Messer und Gabel, nicht mit Ketchup oder Mayonnaise, dafür mit Senf und Zwiebeln.
Wem das Würstchen im Buchweizenmantel zu rustikal ist, findet in Rennes zahlreiche andere Gaumenfreuden, mit denen der Hunger gestillt werden kann. Allen voran süße Crêpes und salzige Galettes in allen Variationen sowie Fisch und Meeresfrüchte, die fangfrisch von der Küste kommen. Die süßen Verführungen Kouign-amann und Far breton sind ebenfalls kulinarische Highlights der Reise.
Die Studierendenstadt Rennes ist auch eine der Kultur und der Feiern. In die Reisezeit Anfang bis Mitte Juli fällt das Festival Les Tombes de la Nuit. Theater und Musik bestimmen an den Festivaltagen den Rhythmus der Altstadt. Der Frühling wird im April mit dem Festival Mythos eingeläutet, der Herbst mit Le Grand Soufflet im Oktober.
Beliebte Ziele in Bretagne
Erlebnisse in der Nähe
Rundgang durch die Highlights der Stadt Rennes mit einem ortskundigen Reiseleiter
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Es muss nicht immer die Küste sein: In Cesson-Sévigné wartet ein erstklassiges Wassersportzentrum auf alle Abenteuerlustigen. Hier kann man Kanus und SUP Boards leihen, auf eine Kajaktour gehen oder sich in der Wildwasserstrecke beim Rafting mit den Elementen messen.
Beim Planen der Route ist mindestens eine Stunde Autofahrt zu veranschlagen, um von Rennes ans Meer zu kommen. Nach Saint-Malo an der Nordküste sind es auf der Karte 70 km, an die Rosa Granitküste 175 km.
Auch bei schlechtem Wetter bietet die Hauptstadt der Bretagne Schweißtreibendes. In drei Kletterhallen kann man sich beim Bouldern ausprobieren, es gibt Laser- und Escapes-Games. Wer es rustikaler mag, misst sich im Axtwerfen oder geht mit dem Kart auf die Rennstrecke.
Der Jardin du Thabor ist die grüne Lunge der Stadt, die Jüngsten können sich auf den Kinderspielplätzen austoben. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist zudem das Freilichtmuseum Ecomusée du Pays de Rennes, ein Museum zum Mitmachen und Anfassen.
Es empfiehlt sich, bei einem Besuch von in Rennes mit dem Routenplaner die P+R-Parkplätze am Stadtrand anzusteuern – sie sind an die Metrolinien angebunden. Das Parken ist kostenlos, wenn man einen Metrofahrschein gelöst hat.