Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Caen
Caen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Abbaye aux Dames wurde 1060 von Herzogin Mathilde, der Frau Wilhelms des Eroberers, als Frauenkloster gestiftet. Die Herzogin wurde in der Krypta der Kirche Ste-Trinité beigesetzt, einem romanischen Bau mit kantigen Fassadentürmen. Hinter dem Komplex aus dem hellen Stein Pierre de Caen erstreckt sich ein schöner Barockgarten.
Tipp der ADAC Redaktion
Wilhelm der Eroberer, ab 1035 als Wilhelm II. Herzog der Normandie, ließ um 1060 auf einem Hügel die erste Burg errichten. Seine Nachfolger bauten sie zu einer der größten Festungsanlagen Europas aus, mit dem Donjon als Burg in der Burg und mächtigen Bastionen und Vorwerken. Von der Ausstattung der meisten Bauten, etwa der romanischen Salle de L’Echiquier aus dem 12. Jh. für die herzögliche Finanzverwaltung, blieb so gut wie nichts erhalten. Die Kirche St-Georges aus dem 11. Jh. wurde zuletzt im frühen 16. Jh. umgestaltet. Das Château beherbergt das Musée de Normandie und das Musée des Beaux-Arts.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Musée des Beaux-Arts logiert in einem Neubau auf dem weitläufigen Gelände des Burgberges. Zu sehen ist europäische Kunst des 15.-19. Jh., darunter sind Werke von Perugino, Tintoretto, Rubens, Tiepolo und Corot.
Tipp der ADAC Redaktion
Dem Vorbild seiner Frau Mathilde folgend begründete Wilhelm der Eroberer im Jahr 1063 das Benediktinerkloster St-Étienne. Prunkstück ist die romanisch-gotische Kirche St-Étienne mit der Grablege des Herzogs. Die benachbarten mittelalterlichen Gebäude der Männerabtei wurden im 18. Jh. durch barocke Bauten ersetzt. In ihnen ist heute das Rathaus untergebracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kirche St-Pierre ist ein Meisterwerk der normannischen Spätgotik mit einem schönen Glockenturm und einer Chorapsis von 1518 im Stil der Renaissance. Um die Kirche, etwa in der Rue St-Pierre, sind einige historische Gebäude erhalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Mémorial dokumentiert als Museum die europäische Geschichte vom Ersten über den Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer. Im Mittelpunkt steht der D-Day, die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie. Eine Galerie stellt die Friedensnobelpreisträger und ihr Engagement vor. Der benachbarte Parc international pour la Libération de lEurope gedenkt der Befreiung durch die Alliierten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Château von Caen beherbergt im Logis du Gouverneur das Musée de Normandie. Das Museum präsentiert die Geschichte der Region von der Früh- bis zur Neuzeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Vergnügungspark »Festyland« in Bretteville sur Odon lässt Kinderherzen höher schlagen: Es gibt eine Wikinger-Achterbahn, Rutschen, Labyrinthe, eine Rennstrecke für Mini-Autos und viele andere Attraktionen aus der Piraten- und Wikingerzeit, dem Mittelalter und der Belle Epoque.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Stadt zwischen den Stränden der Perlmuttküste, den Apfelbäumen des ländlichen Pays dAuge und den Hügeln der Suisse Normande lässt sich gut leben. Caen (106.000 Einwohner) ist die zweitgrößte Stadt der Region und kulturelles Zentrum der Normandie. Die wichtigsten Baudenkmäler stammen aus dem Zeitalter Wilhelms des Eroberers (11. Jh.). 1944 wurde das von Alliierten und Deutschen erbittert umkämpfte Caen stark zerstört. Heute ist es dank seiner vielen Gärten und Parks eine grüne Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Viertel unterhalb des Burgbergs bewahrt altes Ambiente mit kopfsteingepflasterten Gassen, Stiegen und Häusern des 16.-18. Jh. Abends ist die Rue du Vaugueux mit ihren Restaurants und Bistros ein beliebter Treffpunkt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Caen
Caen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Feuguerolles-sur-Orne
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Périers-sur-le-Dan
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Grentheville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Colombelles
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fontaine-Étoupefour
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Démouville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Cuverville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Cormelles
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Colomby-sur-Thaon
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ranville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Beuville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bénouville
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Épron
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Biéville-sur-Orne