Rostock
Highlights & Sehenswertes

Warnemünde
Warnemünde
Zoo Rostock
Rostock
Universitätsplatz
Rostock
Hohe Düne
WarnemündeIGA-Park
Rostock
Kunsthalle Rostock
Rostock
Warnemünder Strand
Warnemünde
Rathaus
Rostock
Hanse Sail
Rostock
Universität
Rostock
Warnemünder Woche
Warnemünde
Stadthafen Rostock
Rostock
Petrikirche
Rostock
Kulturhistorisches Museum Rostock
Rostock
Nikolaikirche
Rostock
Marienkirche
Rostock
SEEBAD des aja Warnemünde
Warnemünde
Steintor
Rostock
Stadtmauer Rostock
Rostock
Brunnen der Lebensfreude
Rostock
Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum
Rostock
Dokumentations- und Gedenkstätte ehemalige Stasi-Untersuchungshaftanstalt
Rostock
Kröpeliner- und Kuhtor Rostock
Rostock
Leuchtturm Warnemünde
Warnemünde
Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen
Rövershagen
Alter Markt
Rostock
Neuer Markt
Rostock
Kröpeliner Straße
Rostock
Wokrenter Straße
RostockWissenswertes zu Rostock
Es lohnt sich, sich mit dem Rostock-Routenplaner an das Parkhaus am Gericht zu navigieren. Dort gelten besonders niedrige Preise und die Innenstadt ist fußläufig entfernt. Viele Parkmöglichkeiten stehen zudem an der Langen Straße zur Verfügung.
Ostsee-Urlaub abseits vom Trubel: Markgrafenheide zählt unter den Ausflugszielen in Rostock als Geheimtipp. Rund 5 km Strand, ein flacher Küstenabschnitt und eine herrliche Ruhe machen den Ort nahe der Rostocker Heide zu einem beliebten Urlaubsziel für Familien. Bekannt für luxuriöse Villen und mondäne Jachten ist der Ortsteil Gehlsdorf. Herrliche Ruhe und tolle Aussichten bietet vor allem die Uferpromenade.
Im Schifffahrtsmuseum erwacht Geschichte zum Leben – zum Beispiel durch den begehbaren 10.000 t schweren Hochseefrachter. Zu den rund 12.000 Exponaten gehört zudem eine historische Bootswerft, auch für Kinder ein Highlight. Die Geschichte der Stadt seit dem Mittelalter erzählt das Kulturhistorische Museum im Kloster zum Heiligen Kreuz – unter anderem mit historischem Spielzeug.
Rund um die Kröpeliner Straße in der Altstadt reihen sich bekannte Ketten, Shoppingcenter und individuelle Boutiquen aneinander. Das Einkaufserlebnis findet im historischen Ambiente statt: Die Straße ist zugleich für ihre originalgetreu restaurierten Hansehäuser bekannt. Kleine, spezialisierte Geschäfte, individuelle Handwerkskunst und charmante Cafés sind in der östlichen Altstadt zu finden.
Erste Anlaufstelle für alle, die Rostock kulinarisch entdecken möchten, ist der Fischmarkt am Fischereihafen. Dort wird praktisch alles verkauft, was die Ostsee zu bieten hat. Bereits seit dem 18. Jahrhundert wird der Rostocker Doppel-Kümmel gebrannt und ist heute ein Kultgetränk – obwohl es mittlerweile nicht mehr auf dem Stadtgebiet hergestellt wird.
Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern
Mehr faszinierende Erlebnisse in Rostock
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Rund 6.500 Tiere leben im 1899 gegründeten Zoo Rostock in großen, naturnahen Gehegen. Damit ist er der größte seiner Art an der deutschen Ostseeküste und für Familien ein Ausflugsziel der Extraklasse. Wenige Kilometer vor den Toren der Stadt, zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn, verkehrt mit der Dampfeisenbahn Molli ein Must-do für Reisende mit Kindern.
Einst spielte die Zahl 7 in Rostock eine zentrale Rolle: Sieben Lindenbäume befinden sich im Rosengarten, sieben Glocken in Kirchen und sieben Kaufmannsbrücken am Hafen. Das Rathaus hat sieben Türme auf dem Rathaus, sieben Tore führten einst in die Stadt, sieben Straßen gehen vom Neuen Markt ab und schließlich sind an der Marienkirche sieben Portale zu bewundern.
Im Rostocker Zoo sind Hunde willkommen. Das gilt auch für den Vogelpark im nahen Marlow und den Bärenwald Müritz.
Um alle Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan zu entdecken, lohnt es sich, mindestens ein Wochenende einzuplanen. Mit mehr Zeit sind zusätzlich Ausflüge in die Umgebung drin. Für einen Rostock-Urlaub mit Strandzeit ist mindestens eine Woche empfehlenswert.
Ein Spaziergang zu den drei Leuchttürmen in Warnemünde vereint romantische Zweisamkeit mit herrlichen Naturerlebnissen an der Ostsee. In den Abendstunden kann man dort die beleuchteten Fähren bei der Ein- und Ausfahrt beobachten.