ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Kopenhagen

Kopenhagen
5

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und eine der bedeutendsten Metropolen in Skandinavien. Die lebendige Hafenstadt im Osten des Landes besticht mit ihren malerischen kleinen Gassen, den bunten Häuserreihen und dem eindrucksvollen Stadthafen. Zusammen mit den großflächigen Grünanlagen, dem hübschen Stadtstrand und der wahren Fülle an Sehenswürdigkeiten ist diese Destination ein Muss für Städtereisende, Erholungssuchende sowie Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber. Auch Familien mit Kindern finden in der quirligen City jede Menge kurzweilige Erlebnisse.

Sehenswertes: die Highlights von Kopenhagen

Der Stadtplan von Kopenhagen ist voll von Attraktionen wie dem alten Hafenteil Nyhavn mit idyllischen Häusern und Segelschiffen. Sehenswert ist außerdem die Stadtresidenz des dänischen Königshauses im Schloss Amalienborg. Weitere faszinierende Bauwerke sind die Frederikskirche sowie das Rosenborg-Schloss mit den Kronjuwelen in der Schatzkammer. Der schönste Spazierweg der Stadt ist die Langelinie mit dem Churchill-Park, dem Freiheitsmuseum und der Bronzestatue von Hans Christian Andersens kleiner Meerjungfrau. Ein weiteres Highlight ist das älteste Observatorium Rundetårn im runden Turm mit Aussichtsplattform auf die Stadt.

Shopping und Nachtleben in der dänischen Hauptstadt

Zum Bummeln und Stöbern in Kopenhagen zieht es Shopping-Fans zu jeder Reisezeit in die Einkaufsstraße Strøget. Diese eindrucksvolle Fußgängerzone ist mit 1,1 km die längste Europas und erstreckt sich vom größten Platz der City, dem Kongens Nytorv, bis zum Rathausplatz. Nach der Einkaufstour geht es weiter in die einladenden Biergärten, Bars und Lounges der Hafenstadt. Dazu locken im Stadtteil Vesterbro Theater, Kinos, Jazz-Cafés und Clubs. Top-Adresse ist hier das Rust mit Swing, Big Beat und Tanzmusik sowie die Rock- und Pop-Events im Vega. Unser Tipp: Live-Musik im Konzertsaal Loppen in Christiana mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Genres.

Kopenhagen-Routenplaner: beliebte Ausflugsziele am Urlaubsort

Rings um Kopenhagen warten atemberaubende Naturlandschaften auf ihre Entdeckung. Im Hochseilgarten von Camp Adventure geht es hoch in die Baumkronen. Höhepunkt ist der 45 m hohe Aussichtsturm mit spektakulärem Panorama. In den Wäldern im Westen können Wandernde sechs eindrucksvolle Holzriesen des Künstlers Thomas Dambo bestaunen. Und im 30 min entfernten Roskilde lockt das Wikingerschiffmuseum mit einer Rundfahrt auf einem echten Langboot. Wer die Seele baumeln lassen möchte, genießt unbeschwertes Strandleben an der Nordspitze Seelands, auch Dänische Riviera genannt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Kopenhagen entdecken

Wissenswertes zu Kopenhagen

Wer die Anreise-Route mit ADAC Maps planen möchte, hat für die Autofahrt nach Kopenhagen drei Möglichkeiten: Beliebt ist die Strecke von Flensburg nach Odense (Dänemark) und über die Meerenge Großer Belt. Hier verläuft seit 1998 der imposante Brückenzug Storebaeltsbroen. Bei der Anreise aus dem Süden empfiehlt sich außerdem die direkte Vogelflug-Route über die Insel Fehmarn und die Fährverbindung nach Rødby. Von dort geht es weiter über die Autobahn nach Kopenhagen. Von Osten aus kommt zusätzlich die Fähre von Rostock nach Gedser infrage.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Hovedstaden

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Stockholm
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Kopenhagen: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist ein beliebtes Ziel für eine Städtereise oder als Startpunkt für eine Reise durch Dänemark. Die Stadt besticht mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Kleinen Meerjungfrau, Schloss Amalienborg und dem Museum für Fotografie, aber auch mit eindrucksvoller Architektur und sehenswerten Straßenzügen wie Nyhavn mit seinen bunten Häusern oder der Freistadt Christiania. Sowohl die Anreise nach Kopenhagen als auch das Fortkommen innerhalb der Stadt sind dank gut ausgebauter Verkehrsverbindungen unkompliziert und komfortabel. Das Metro-System in Kopenhagen gilt als eines der modernsten in Europa. Die Züge fahren vollautomatisch und bedienen tagsüber einen Takt von 2 bis 4 Minuten. Der Flughafen, Hauptbahnhof und viele Stadtteile sind so gut mit der Innenstadt vernetzt. Ziele, die die Metro nicht anfährt, werden von Tag und Nacht verkehrenden Bussen bedient. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Wasserbus, bei der man die Hauptstadt von Dänemark aus einer neuen Perspektive erlebt. Ins Umland gelangt man schnell und bequem mit S-Bahnen und Regionalzügen. Für die Anreise sind neben gut ausgebauten Straßen und zuverlässigen Fähren auch Flüge und Zugverbindungen zur Verfügung. Mit dem City Pass oder der Copenhagen Card können Besucher alle öffentlichen Nahverkehrsangebote innerhalb der ausgewählten Zonen nutzen. Dazu zählen auch die beliebten Hafenbusse. Mit über 400 km Fahrradwegen ist Kopenhagen außerdem eine besonders fahrradfreundliche Stadt. Hotels bieten oft Leihfahrräder an, daneben gibt es zahlreiche unabhängige Verleiher, bei denen man für einen oder mehrere Tage ein Fahrrad oder E-Bike mieten kann. Es werden auch geführte Fahrradtouren durch Kopenhagen angeboten.
Mehr erfahren

Dänemarks Osten: Kopenhagen und die Entdeckung der Geruhsamkeit

Mit dem Begriff ›hyggelig‹ beschreiben die Dänen ein Lebensgefühl trauter Behaglichkeit, das sich sowohl auf das eigene Tempo im Alltag als auch auf die Atmosphäre in Stadt und Land erstreckt. Und ›hyggelig‹ ist vor allem Ostdänemark, das neben der großen Insel Seeland (Sjælland) mit der Metropole Kopenhagen die kleineren Eilande Lolland, Falster und Møn sowie Bornholm umfasst.  Weiß gekalkte Dorfkirchen und schmucke Städte mit Fachwerkhäusern und blühenden Gärten liegen eingestreut in eine sanft wellige Felderlandschaft, die Küsten säumen herrliche Strände, dramatische Klippen und bezaubernde Fischerorte.  Besuchermagnet Kopenhagen Selbst die dänische Hauptstadt, die mit dem Königsschloss Amalienborg, der Gemälde- und Skulpturengalerie Ny Carlsberg und dem Vergnügungspark Tivoli ein Besuchermagnet ist, pflegt die Gemütlichkeit. Die Einwohner Kopenhagens nehmen sich Zeit für einen Kaffee zwischendurch, für einen kleinen Schwatz und ein Sonnenbad, sobald sich die ersten Strahlen zeigen. Dünen und Klippen im Osten Dänemarks Ein ausgesprochenes Badeziel ist der Norden Seelands mit kilometerlangen Stränden und Dünen, aber auch eindrucksvollen Museen und Wikingerzeugnissen. Ländliche Idylle mit einzigartiger Seenlandschaft und Safaripark bietet die Insel Lolland. Im Südosten der Inseln Møn und auf Falster beeindrucken dagegen Kreidefelsen als dekorative, bis über 100 m hohe Steilküste.  Charmante Dörfer, mittelalterliche Rundkirchen und ein Dünengürtel mit den schönsten Stränden Europas prägen wiederum die 135 km östlich von Møn liegende Ostseeinsel Bornholm, die auch den Beinamen Sonneninsel trägt.
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Mehr faszinierende Erlebnisse in Kopenhagen

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Wer in Kopenhagen einen kostenlosen Aussichtspunkt sucht, wird beim Maersk-Tower der Universität fündig. Auch die Besteigung des Turms von Schloss Christiansborg auf der Insel Slotsholmen ist gratis. Faszinierend ist außerdem ein Besuch in der alternativen Hippie-Gemeinde der autonomen Freistadt Christiana. Weitere Gratisangebote der Stadt beinhalten den Botanischen Garten und die Kunsthalle Nikolaj.

Routen von Kopenhagen

Routen nach Kopenhagen