ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Timișoara

Timișoara, Rumänien

Als Urlaubsziel stand die westrumänische Stadt Timișoara bislang im Schatten bekannterer touristischer Regionen wie Siebenbürgen, Bukarest und dem bei Donaukreuzfahrten besuchten Donaudelta. Dies sollte sich mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas 2023 ändern, für die sich die auf Deutsch auch Temeswar genannte Stadt gründlich herausgeputzt hat. Im Mittelpunkt stand dabei die Restaurierung der vielen historischen Bauten aus der Zeit der österreichischen Habsburger, die Timișoara den Spitznamen „Klein-Wien“ eingebracht haben.

Die historische Perle Timișoara: Reisetipps für den ersten Rundgang

Das überschaubare Zentrum von Timișoara innerhalb der Ringstraße lässt sich mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Geschichts- und Architekturinteressierte können eine Route planen, die am ältesten Platz der Stadt beginnt, dem Einheitsplatz (Piaţa Unirii). Er ist von farbenfrohen alten Häusern umgeben und lädt im Sommer mit Außengastronomie zur Pause ein. In der Mitte stehen die in Wien gefertigte Dreifaltigkeitssäule und der artesische Brunnen. Von hier führt der Weg zum bunt gepflasterten Freiheitsplatz (Piaţa Libertatii) und endet am Siegesplatz (Piaţa Victoriei), der von eleganten Stadtpalästen aus dem 19. und frühen 20. Jh. gesäumt wird.

Die Kirchen der Stadt: sakrale Highlights

Am Ende des langgestreckten Siegesplatzes erhebt sich die rumänisch-orthodoxe Kathedrale der heiligen drei Hierarchen, das Wahrzeichen der Stadt mit seinem ungewöhnlichen Dach. Zwei weitere beeindruckende orthodoxe Bauwerke sind die Kirche des Heiligen Elias und die serbisch-orthodoxe Christi-Himmelfahrt-Kirche. Die Österreicher ließen im 19. Jh. den katholischen Dom zum Heiligen Georg am Einheitsplatz errichten, eine der größten Barockkirchen Südosteuropas.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Timișoara

Die historische Maria-Theresia-Bastion der Habsburger wurde zu einem ungewöhnlichen Multifunktionsbau umgestaltet, in dem heute Museen, Galerien und Lokale ansässig sind. Schöne Ziele für einen entspannten Spaziergang sind die Botanischen Gärten nordwestlich des Einheitsplatzes und die vielen Grünflächen entlang des Ufers der Bega. Die Neptunbrücke (Podul Decebal) gilt als schönste Brücke von Timișoara und liegt gleich neben dem denkmalgeschützten Neptunbad.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Timișoara entdecken

Wissenswertes zu Timișoara

Zu den Must-sees im Reiseführer gehört das Banater Nationalmuseum im historischen Schloss Hunyadi am Piaţa Victoriei. Es erzählt die Geschichte des Banats im Nordwesten Rumäniens und zeigt eine Sammlung bekannter Gemälde. Frisch herausgeputzt hat sich das Kunstmuseum im Barockschloss am Piaţa Unirii, dessen Schwerpunkt auf rumänischer Malerei liegt.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Als deutsche Bezeichnungen für die Stadt sind Temeschwar, Temeswar oder Temeschburg gebräuchlich.