Bel Air
Los Angeles, CA, Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Hoch über L.A. thront in den Santa Monica Mountains das Getty Center. Zur hochkarätigen Kunstsammlung gehören Gemälde von Tizian, Vincent van Gogh und Paul Gauguin sowie Fotografien von August Sander und Man Ray. Dazu kommen Aufsehen erregende Wechselausstellungen. Inmitten prächtiger Gartenanlagen (von Robert Irwin) liegen einzelne Pavillons, die Architekt Richard Meier durch Übergänge, Treppen und Balkone verband. Luftige, lichte Räume, Durchblicke sowie Material- und Formkontraste haben ein ungewöhnliches Gesamtkunstwerk entstehen lassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Lust auf ein bisschen Eiszeit? Die natürliche Asphaltgrube La Brea Tar Pits ist eine ergiebige Fundstelle für Fossilien aus dem Pleistozän. Besichtigungstouren führen zu den Grabungsarealen und zeigen die Arbeit der Wissenschaftler. Intensiven Einblick in die Zeit der Säbelzahntiger und Mammuts gibt das angeschlossene Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieses Haus informiert über das Straßensystem und seine Bedeutung für L.A. Auf drei Etagen werden zudem historische Automobile - vom Duesenberg bis zum Batmobile - und Motorräder in ausgezeichnetem Zustand gezeigt. Wechselausstellungen widmen sich Design und Technik.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Craft Contemporary, früher unter dem Namen Craft and Folk Art Museum, hat keine Dauerausstellung, sondern zeigt jedes Jahr bis zu sechs Präsentationen unterschiedlichster Themen, von polynesischer Tätowierkunst bis zu altindischer Höhlenmalerei. Kunsthandwerk und Alltag werden dabei auf interessante Weise miteinander kombiniert. So erhalten die Besucher Einblicke in Kulturen aus aller Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die in West Hollywood gelegene Zweigstelle des Museum of Contemporary Art präsentiert wechselnde Ausstellungen zu Architektur und Design.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Farmers Market von L.A. mit seinem Uhrturm als weithin sichtbarem Wahrzeichen existiert schon seit 1934. Zu Obst- und Gemüseständen, Metzgereien, Fischgeschäften und Bäckereien sind im Lauf der Jahre etliche Imbissstände, Café-Bars und Delikatessenläden gekommen. Auch eine Farmers Market Food & History Tour kann gebucht werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Sunset Strip nennt sich der 2,4 km lange Abschnitt des Sunset Boulevard, der durch West Hollywood verläuft. Sein Zentrum ist die Sunset Plaza, Treff von Stars und Besuchern, Sitz von Musik- und Unterhaltungsindustrie. Riesige Reklamewände säumen den Strip, und an ihm liegen legendäre Clubs wie das Roxy (Nummer 9009) und Hotels wie das Sunset Tower (auch Argyle genannt, Nummer 8358) von 1931. Zu seinen Gästen zählten schon Marilyn Monroe, Clark Gable und John Wayne.
Tipp der ADAC Redaktion
Der siebenteilige Komplex des LACMA besitzt eine hochkarätige Sammlung mit Malerei, Skulpturen und dekorativer Kunst von der Prähistorie bis heute. Zwei Gebäude entwarf Renzo Piano: Das Broad Contemporary Art Museum zeigt Zeitgenössisches (u.a. Jeff Koons); im Resnick Pavillion, einer mit Travertin verkleideten Halle mit Sägezähne-Dach, finden Wechselausstellungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das kleine Zentrum dieses luxuriösen Wohnviertels am Meer liegt am westlichen Ende des Sunset Blvd. Berühmt wurde ›The Village‹ während des Zweiten Weltkrieges als Zufluchtsort deutscher Emigranten wie Thomas Mann. Im früheren Wohnsitz Lion Feuchtwangers, der Villa Aurora, leben deutsche Stipendiaten aus den Sparten Bildende Kunst, Film, Komposition und Literatur (Besuch nur nach Anmeldung: infola@villa-aurora.org).
Tipp der ADAC Redaktion
Ende der 1880er-Jahre entstanden hier am Endpunkt der Santa Fe Railroad Hotels wie das Miramar und andere touristische Einrichtungen. Seit 2016 fährt auch die Metro von L.A. direkt nach Santa Monica. Mit der Third Street Promenade besitzt das beliebte Wochenendziel der Angelenos eine attraktive Fußgängerzone. Am Strand blieb der Santa Monica Pier erhalten, bestehend aus dem 1909 erbauten Municipal Pier und dem Pleasure Pier von 1911. Auf diesem steht der Pacific Park, ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, mehreren Restaurants, Straßenkünstlern, einem Riesenrad und dem Santa Monica Pier Aquarium. Am Pier ist der schönste Sonnenuntergang über dem Pazifik zu erleben.
Tipp der ADAC Redaktion
1914 entstand der Rodeo Drive als Shopping- und Flaniermeile des Nobelorts Beverly Hills. Heute kaufen die Stars hinter zeitweilig verschlossenen Türen ein, während sich durch die Straße Touristen in der Hoffnung drängeln, vor Tiffany & Co. oder Gucci einen ›A-Promi‹ zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
In Westwood liegt die University of California at Los Angeles (UCLA). Um den Campus der 1920 eröffneten Hochschule herum pulsiert das Leben. Zur UCLA gehören neben dem Hammer Museum of Art mit Werken von Degas, Cézanne und Van Gogh auch das sehenswerte ethnologisch-kulturhistorisch orientierte Fowler Museum of Cultural History.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild