ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Rumelihisarı

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Bosfor B17-35
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Beylerbeyi Palast

Istanbul
Der unmittelbar am Fuße der Bosporus-Brücke auf der asiatischen Seite gelegene Beylerbeyi Palast ist in jeder Hinsicht ein paar Nummern kleiner als der Dolmabahce Palast. In Architektur und Ausstattung nimmt er diesen aber zum Vorbild. Er wurde 1865 fertigestellt und diente Sultan Abdülaziz als Sommerresidenz. Unter den Berühmtheiten die hier zu Gast waren, sind Napoleon III. und Kaiserin Sisi zu nennen. Heute ist der Palast als Museum zugänglich.
Istanbul, Galataturm
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Galataturm

Istanbul
Gut 60 m hoch ist der Galata Kulesi, den die Genuesen 1348 als Wachturm errichteten. Er war Teil der Befestigung um die Siedlung der italienischen Händler am Bosporus. Später diente er als Lager, Leuchtturm und Feuerwache. Heute sind in den beiden obersten Etagen ein Restaurant sowie der Zugang zur Aussichtsterrasse untergebracht. Sie bietet einen herrlichen Panoramablick über das Häusermeer dies- und jenseits von Goldenem Horn und Bosporus.
Beyoğlu, Pera-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pera Museum

Istanbul
Das in einem Patrizierhaus aus dem Jahr 1893 etablierte Hotel Bristol war lange ein Stück Alt-Istanbul vom Feinsten und Elegantesten. Finanziert von privaten Stiftungen ist es nun als Museum wiedererstanden. Die drei oberen Stockwerke zeigen interessante wechselnde Ausstellungen. Die unteren Stockwerke sind permanenten Exponaten vorbehalten. Dort ist neben archäologischen Funden die kuriose Sammlung anatolischer Maße und Gewichte zu bestaunen. Glanzstücke des Museums sind die historische Bildergalerie mit 300 Gemälden aus der Zeit des 17.-19. Jh., historische Stadtansichten sowie fragile Keramik-Kunstwerke und Fliesen aus Kütahya.
İstanbul 5067
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mihrimah-Sultan-Moschee Üsküdar

Istanbul
Die Iskele Camii, auch Mihrimah Sultan Camii genannt, wurde 1546-48 vom Baumeister Sinan errichtet. Sie erhebt sich im asiatischen Teil der Stadt an der Ostseite der Schiffsanlegestelle. Zusammen mit zahlreichen anderen Moscheen beherrscht sie das Hafenpanorama. Inmitten des tosenden Verkehrs bereiten sich Gläubige am Reinigungsbrunnen auf den Besuch der Iskele Moschee vor, die eine Oase der Ruhe im hektischen Treiben ist. Ihre Hauptkuppel hat einen Durchmesser von 10 m und ist mit feinsten Ornamenten verziert, ebenso herrlcih sind die Galsmalereien der Fenster.
Istanbul, Museum des Mevlevi-Klosters
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum des Mevlevi-Klosters

Istanbul
Eine weiß getünchte Mauer umgibt das einstige Kloster der Mevlevi-Derwische. Diese Bruderschaft war Teil einer asketischen Bewegung im Islam. Derwische suchen die Vereinigung mit Gott durch ekstatische Tänze, bei denen sie sich zu mystischen Klängen um die eigene Achse drehen. Dieses faszinierende Ritual wird regelmäßig im Tanzsaal des Galata Mevlesihanesi Müzesi aufgeführt. Außerdem sind Kleidungsstücke und Musikinstrumente des Derwischordens zu sehen.
Istanbul, Leanderturm
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Leanderturm

Istanbul
Der Sage nach brachte einst ein Sultan seine Tochter im Leanderturm in Sicherheit, als ihr von einer Wahrsagerin prophezeit worden war, sie werde an einem Schlangenbiss sterben. Doch ihr Schicksal erfüllte sich trotzdem, denn in einem Obstkorb gelangte eine giftige Viper auf die Insel und biss das Mädchen. Der 30 m hohe Kız Kulesi (Mädchenturm), wie er auf Türkisch heißt, entstand im 18. Jh. und wurde bis 2023 restauriert. Unter seiner Barockhaube beherbergt er nun ein Museum.
Istanbul, Turyol Bosfor Dinner Cruise
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Turyol Bosfor Dinner Cruise

Istanbul
Die Abendkreuzfahrt von Turyol Bosfor kombiniert köstliche türkische Küche mit traditioneller Musik und Tanz – und das alles auf dem Wasser. Während man sanft über die glitzernde Meerenge des Bosporus schippert, entfaltet sich die atemberaubende Kulisse Istanbuls bei Nacht. Das Schiff der Turyol Bosfor Dinner Cruise startet abends vom Karaköy Pier auf seine entspannende Reise durch die nächtliche Meereslandschaft, die von den ikonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt gesäumt ist.  Serviert wird eine Auswahl an türkischen Gerichten, darunter traditionelle Klassiker und moderne Gerichte. Die Appetizer, Hauptgerichte und Desserts werden frisch zubereitet und mit Liebe zum Detail präsentiert. Während des Essens sorgen traditionelle türkische Musik und Tänzer für Unterhaltung. Das Zusammenspiel von Live-Performance, kulinarischen Genüssen und den funkelnden Lichtern des Bosporus erzeugt eine festliche Stimmung, die alle Mitreisenden mitten in die Seele der türkischen Kultur versetzt.
Istanbul, Roka Galataport
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Roka Galataport

Istanbul
Inmitten der pulsierenden Atmosphäre des Galataports Istanbul liegt das Restaurant „Roka“. Hier wird moderne japanische Küche zu einem fantastischen Bosporus-Panorama serviert.  Auf der Speisekarte steht eine spannende Auswahl an Gerichten, die klassische und innovative Elemente der japanischen Küche kombiniert. Auf dem offenen Robata-Grill inmitten des Restaurants werden den Gästen nicht nur köstliche Speisen zubereitet: Wie bei einer Art Kochshow kann man beim Essen den Köchen bei ihrer kulinarischen Arbeit zuschauen. Die Auswahl an erfrischenden Cocktails und ausgesuchten Weinen rundet das Genusserlebnis ab. Besonders empfehlenswert: Die Shochu-basierten Cocktails, die perfekt mit den verschiedenen Sharing-Plates harmonieren. 
Istanbul, Dolmabahce-Palast
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dolmabahce Palast

Istanbul
1856 siedelte Sultan Abdülmecid I. mit Harem und Hofstaat vom Topkapı Sarayı in den neuen Dolmabahçe Sarayı am europäischen Bosporus-Ufer um. Sultan und Hof gaben sich westlich und modern, sodass der in einen großzügigen Park eingebettete, neobarocke Bau eher einem französischen Schloss als einem orientalischen Palast gleicht. Die Anlage beeindruckt allein durch ihre Ausmaße: Hinter der 600 m langen Fassade gibt es 46 Säle und 285 Zimmer, allesamt reich mit edlem Mobiliar und kostbaren Teppichen ausgestattet. Für die Verzierungen wurden 14 t Blattgold verarbeitet. Sind Besucher schon vom Treppenhaus und dem Festsaal im Harem beeindruckt, kommen sie im Muayede-Festsaal aus dem Staunen nicht mehr heraus. Er gilt als größter Ballsaal der Welt - und ist gewiss einer der prächtigsten. Der riesige Kronleuchter, ein Geschenk der britischen Queen Victoria, wiegt 4,5 t. In diesem Saal wurde übrigens General Mustafa Kemal Atatürk, der Begründer der modernen Türkei, aufgebahrt, nachdem er am 10. November 1938 im Palast gestorben war.
Istanbul, Tünel
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Tünel

Istanbul
Tünel (Tunnel) heißt die Standseilbahn, die zwischen der Tersane Caddesi bei der Galatabrücke und dem 60 m höher gelegenen Stadtteil Beyoglu verkehrt. Nur zwei Minuten dauert die Fahrt durch ihren 600 m langen Tunnel. Seit 1875 ist diese U-Bahn in Betrieb - damit zählt sie zu den ältesten ihrer Art in Europa.
Istanbul, Taksim-Platz
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Taksim-Platz

Istanbul
Einem 1732 errichteten Wasserturm verdankt der Taksim Meydanı seinen Namen. Internationale Bekanntheit hat der von zwei Hotelhochhäusern überragte, zentrale Platz im europäischen Teil Istanbuls als Schauplatz großer Demonstrationen und Versammlungen. Diese scharen sich um das 1928 eingeweihte Freiheitsdenkmal in der Mitte des Platzes, das Atatürk und seine Mitstreiter im Türkischen Unabhängigkeitskrieg (1919-22) darstellt. Der Taksim Meydanı ist mit seinen sternförmig abzweigenden Hauptverkehrsstraßen, Metro- und Busstationen zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Ein besonderes Erlebnis bietet die seit 2006 zwischen Taksim-Platz und Kabataş verkehrende unterirdische Standseilbahn Füniküler. Fahrerlos und vollautomatisch überwindet sie den Höhenunterschied von rund 75 m zu den Schiffsanlegestellen am Bosporus-Ufer.
Istanbul, Ortaköy
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Ortaköy

Istanbul
Ortaköy zählt zu den lebendigsten Vierteln Istanbuls. Läden mit Kunsthandwerk, Restaurants, Cafés und Imbissbuden gibt es zuhauf. Seit Jahrhunderten leben Christen, Muslime und Juden hier einträchtig nebeneinander. Wie zum Beweis gelebter Toleranz stehen eine griechisch-orthodoxe Kirche, eine Synagoge und die kleine Ortaköy-Moschee dicht beieinander. Letztere wurde 1855 im neobarocken Stil erbaut. Ihre reich verzierte Fassade steht in bemerkenswertem Kontrast zur nüchternen Bosporusbrücke (Bogazici Köprüsü) dahinter.
Bosporus
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bosporus

 
Der Bosporus ist eine Meerenge, die das Schwarze Meer mit dem Marmarameer und dem Mittelmeer verbindet und somit eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas. Die türkische Metropole Istanbul erstreckt sich heute über den gesamten südlichen Bereich des Bosporus, zu dem auch die als Goldenes Horn bezeichnete lange Bucht gehört. Sie ist damit die einzige Großstadt der Welt, die sich auf zwei Kontinente verteilt, Europa und Asien. Der ländliche nördliche Abschnitt des Bosporus lässt sich beim Urlaub in Istanbul gut mit dem Mietwagen und ADAC Maps erkunden oder per Fähre auf dem Wasser. Die Metropole Istanbul: Bosporus-Reisetipps Für einen Rundgang in der Altstadt Eminönü lässt sich eine schöne Route planen, die von der Hagia Sophia über den Topkapi-Palast an der Uferpromenade entlang zur Galata-Brücke über das Goldene Horn in den Stadtteil Pera führt. Vom Galataturm bietet sich der schönste Ausblick über den regen Schiffsverkehr auf dem Bosporus. Zahllose Fähren verbinden den europäischen Teil Istanbuls mit dem asiatischen Teil am östlichen Ufer des Bosporus. Reiseführer: Abstecher nach Asien Die asiatische oder anatolische Seite von Istanbul am rechten Ufer des Bosporus wird weit weniger häufig von Touristinnen und Touristen besucht als der vom Goldenen Horn getrennte europäische Teil. Dabei lohnen sich auch hier Erkundungstouren mit der Karte. Zu den Highlights gehören das historische Bahnhofsgebäude von Haydarpasa, von dem einst Züge bis nach Bagdad und Medina fuhren, und der vielfotografierte Leanderturm (Kiz Kulesi). Der Markt von Kadiköy umfasst einen Frischmarkt und einen Gewürzmarkt mit einer großen Auswahl an exotischen Gewürzen.
Istanbul, Istiklâl Caddesi
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Istiklâl Caddesi

Istanbul
Die İstiklâl Caddesi ist eine der großen Prachtstraßen Istanbuls. Die Fußgängerzone beginnt an der Tünel-Bergstation in Beyoğlu und endet am rund 1,6 km entfernten Taksim-Platz. Einziges Verkehrsmittel entlang der Flaniermeile ist eine nostalgische rote Straßenbahn. Fast auf ihrer gesamten Länge wird die Straße von repräsentativen Bauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jh. gesäumt. Zu jener Zeit orientierten sich die osmanischen Baumeister an Westeuropa. Daher sieht man hier Häuser des Jugendstils, des Art déco und der Neogotik. Hinter den mondänen Fassaden befinden sich edle Boutiquen und große Kaufhäuser. Allabendlich verwandelt sich die Straße in ein Vergnügungsviertel. Ungezählte Lokale servieren türkische und internationale Spezialitäten, in vielen Bars werden europäische Biere vom Fass gezapft. Am größten ist die Kneipendichte rund um den Galatasaray-Platz. Hier beginnt auch die hübsche Blumenpassage (Çiçek Pasajı). An sie schließt sich eine zweite Passage an, der Balık Pazarı. Hier werden Lebensmittel, Gemüse, Obst und Fisch verkauft.
Pera (Beyoğlu), historisches Viertel von Istanbul mit Galataturm
Tipp der ADAC Redaktion
 

Pera

 
Provinz Istanbul, Sultan-Ahmed-Moschee (Blaue Moschee)  Istanbul
Tipp der ADAC Redaktion
 

Provinz Istanbul

 
Sariyer, Fischereihafen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Sariyer

 
Umraniye, Stadtteil von Istanbul
Tipp der ADAC Redaktion
 

Umraniye

 
Beşiktaş, Dolmabahçe-Palast, Istanbul
Tipp der ADAC Redaktion
 

Beşiktaş

 
Rumelihisarı entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Provinz Istanbul

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
202501226790e638a1ab5.png
ab 15,00 €
Jetzt buchen
2024102267175695b0001.jpg
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Beylerbeyi-Palast: Ticket ohne Anstehen mit Audioguide
ab 20,75 €
Jetzt buchen
202501226790e45839ad1.jpg
ab 50,00 €
Jetzt buchen
Zipline-Eintritt in Istanbul mit Blick auf den Bosporus
ab 22,00 €
Jetzt buchen
20241022671757f1396f9.jpg
ab 15,00 €
Jetzt buchen
20241014670cfcef1d5c0.jpg
ab 50,00 €
Jetzt buchen
Dolmabahçe-Palast plus Harem – Ticket ohne Anstehen und Audioguide
ab 45,00 €
Jetzt buchen
2024092566f3fba397faa.jpg
ab 25,00 €
Jetzt buchen
2024010565980a0dce3f1.png
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Istanbul Dinner-Kreuzfahrt mit türkischer Nachtshow
ab 35,00 €
Jetzt buchen
2024083166d30c7017a77.PNG
ab 75,00 €
Jetzt buchen
20230630649f464297f78.jpg
ab 55,00 €
Jetzt buchen
Camlica Tower Skip-the-Line Ticket with Audio Guide
ab 35,00 €
Jetzt buchen
2-tägiger Ausflug nach Troja und Gallipoli in Gruppen ab Istanbul
ab 250,00 €
Jetzt buchen
Istanbul: Audioguide-Tour vom Taksim-Platz durch den Galata-Turm
ab 12,00 €
Jetzt buchen
202010075f7dc83e22964.jpg
ab 22,00 €
Jetzt buchen
202008055f2a83145573a.jpg
ab 234,00 €
Jetzt buchen
202008065f2bbfc928422.jpg
ab 565,00 €
Jetzt buchen
AdobeStock_83203033.jpeg
ab 29,95 €
Jetzt buchen
2024011565a4f685a30f8.jpg
ab 189,00 €
Jetzt buchen
20241128674836d6585d9.jpg
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Ticket ohne Anstehen für den Galata-Turm mit Audioführung
ab 47,00 €
Jetzt buchen
Istanbul and Bosphorus cruise on private boat - Half Day Morning Tour
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Workshop zum Schmelzen und Formen von Glas mit Feuer
ab 60,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte