Architektur & Denkmal

Alhambra, Nasridenpaläste

Granada
Route planen

Den Höhepunkt eines Alhambra-Besuchs bilden die Nasridenpaläste, die überwiegend in der Regierungszeit von Yusuf I. (1333–54) und Muhammad V. (1354–91) entstanden. Der Alcázar war zugleich Regierungs- und Wohnsitz der Nasridenherrscher. Fein gearbeitete Portale und Stuckdecken aus Holz und Gips quellen über vor Ornamenten. Vom Mexuar, dem bunt gekachelten Empfangsraum, gelangt man zunächst in den Patio de los Arrayanes, den Myrtenhof, und von dort in die Sala de Embajadores, den Thronsaal.
Der Harem, der den Frauen, Konkubinen und Kindern der Herrscher vorbehalten war, gruppiert sich um den Patio de los Leones, den Löwenhof, mit dem namengebenden Löwenbrunnen aus weißem Marmor, den zierlichen Säulen und den feinen Stuckornamenten.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis October 15
: Tgl. 8.30-20 Uhr, Di-Sa abends zusätzlich 22-23.30 Uhr Mitte Oktober bis März: Tgl. 8.30-18 Uhr, Fr und Sa abends zusätzlich 22-23.30 Uhr Geschlosen: 1. Januar, 25. Dezember.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Beliebte Ziele in Andalusien

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion