ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Gastronomie

Chinesischer Turm

München

Einen ganz besonderen Anziehungspunkt im Englischen Garten bildet der Chinesische Turm. Die fünfstöckige hölzerne Pagode stammt noch aus den Gründungsjahren der weitläufigen Parkanlage. Zu Füßen des dekorativen Bauwerks liegt einer von Münchens bekanntesten Biergärten, dessen Sitzplätze an schönen Sommertagen heiß begehrt sind. An manchen Tagen kommt traditionell bayerische Stimmung auf, wenn eine Blaskapelle mit Live-Musik für Unterhaltung sorgt. 

Reiseführer München – der Chinesische Turm

Chinesische Architektur und bayerische Zimmermannskunst vereinen sich im Chinesischen Turm des Englischen Gartens in München. Erbaut wurde der Chinaturm, wie er von den Einheimischen teilweise genannt wird, Ende des 18. Jahrhunderts. Vorbild war eine chinesische Pagode in den Kew Gardens in London. Bei seiner Eröffnung im Jahr 1790 diente der Chinesische Turm als Aussichtsplattform. Mehrmals brannte die Holzkonstruktion im Laufe der Jahrhunderte ab, wurde aber immer wieder aufgebaut. Der heutige Turm stammt aus dem Jahr 1952. 

Reisetipp: der Biergarten am Chinaturm

Rund um den Chinesischen Turm stehen die grünen Holztische eines der beliebtesten Biergärten Münchens. Unter hohen Kastanienbäumen sitzen Einheimische und Besuchende bei schönem Wetter im Sommer und teils auch im Winter. Serviert wird Deftiges aus Bayern wie zum Beispiel Obazda, Leberkäs oder Ochsenbratwurst. Eine bayerische Blaskapelle mit Kapellmeister begleitet das bunte Treiben regelmäßig musikalisch.

In der Nähe

Restaurant
Toiletten
Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

1. Januar bis 31. Dezember
Montag
10:00 bis 23:00
Dienstag
10:00 bis 23:00
Mittwoch
10:00 bis 23:00
Donnerstag
10:00 bis 23:00
Freitag
10:00 bis 23:00
Samstag
10:00 bis 23:00
Sonntag
10:00 bis 23:00
Feiertag
10:00 bis 23:00

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Kinderfreundliche Stadtrallye in München „Abenteuer im Englischen Garten“
ab 15,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Wissenswertes zum Chinesischen Turm München 

Einmal im Jahr wird am Chinesischen Turm in den frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Der sogenannte Kocherlball im Sommer hat eine mehr als 100-jährige Tradition: Schon Ende des 19. Jahrhunderts trafen sich hier Bedienstete aus den Häusern der Reichen und Adligen, um vor Arbeitsbeginn ausgelassen zu feiern. 1904 setzte die Stadtverwaltung dem Feiern ein Ende, 1989 wurde der schöne Brauch wiederbelebt. Seitdem ist der Kocherlball für viele tanzbegeisterte Münchnerinnen und Münchner ein Muss. 

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Ja, am Chinesischen Turm stehen bei schönem Wetter Pferdekutschen mit fein herausgeputzten Kutschern, die ihre Gäste durch den südlichen Teil des Englischen Gartens kutschieren. 

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion