ADAC Logo
Maps
Route planen

Englischer Garten

München, Deutschland
Route planen
6

Der Englische Garten ist mit seinen 375 Hektar einer der größten Stadtparks der Welt. Hier wird geruht, geradelt, gesonnt, im Schwabinger Bach gebadet und mit der Kutsche gefahren. Es fliegen Frisbeescheiben, Volleybälle und im Herbst Papierdrachen über die grünen Wiesen im Schatten alter Bäume. Kurfürst Karl Theodor machte den Münchnern den Garten im Revolutionsjahr 1789 zum Geschenk und beauftragte Graf Rumford, Spazierwege, Militärgärten und Bauernhöfe anzulegen. Hofgärtner Friedrich Ludwig von Sckell gab dem Park ab 1804 den letzten Schliff. Er schuf eine Grünanlage nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten, die sich bewusst von der gezirkelten Formenliebe des französischen Barock im 18. Jh. abkehrten: Scheinbar natürliche, aber streng geplante Busch- und Baumgruppen, Sichtachsen, Wiesenflächen, plätschernde Bäche und ein 78 km langes Wegenetz gliedern den Park bis heute. Auf einem Hügel erhebt sich der Monopteros, ein Rundtempel von 1838 mit Blick über die Wiesen auf die Silhouette der Altstadt. Zu Füßen des Chinesischen Turms von 1760 lädt einer von insgesamt vier Biergärten zum Verweilen ein. Am Südrand des Parks, beim Haus der Kunst, bezwingen Surfer die Wellen des Eisbachs. Im Nordteil des Englischen Gartens plätschern die Bäche gemächlicher, Vögel zwitschern in den Bäumen, und auf einer einsamen Wiese grast die Herde des Wanderschäfers.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Englischer Garten entdecken

Beliebte Ziele in Bayern

Beliebte Regionen und Orte