ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Duomo di Santa Maria del Fiore

Firenze

Stilistisch verkörpert der Duomo di Santa Maria del Fiore den Übergang von der Gotik zur Renaissance. Im 13. Jh. nahm seine lange Baugeschichte ihren Anfang, an der Planung waren Arnolfo di Cambio und Giotto beteiligt.

Die filigrane Fassade entstand Ende des 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Sie ist reich mit weißem, grünem und rotem Marmor verziert. Die Vorgängerfassade war unvollendet geblieben und wurde im 16. Jh. wieder abgenommen. Baudekor und Skulpturen bewahrt das benachbarte Museo dell'Opera del Duomo. Auch im Innern der Kirche können interessante Kunstwerke bewundert werden, allen voran Paolo Uccellos Fresko ›Reiterstandbild des John Hawkwood‹ von 1436 an der nördlichen Langhauswand. Das als Grabmal gedachte Wandgemälde ist zugleich eines der ersten Bilder der Renaissance, das durch perspektivische Verkürzung den Eindruck von Dreidimensionalität zu erwecken sucht.

Eine schwierige Aufgabe meisterte auch Filippo Brunelleschi als Leiter des Kuppelbaus: 41 m Raumdurchmesser waren zu überspannen. Er entwickelte eine neuartige Konstruktion aus zwei sich gegenseitig stützenden Kuppelschalen. Die Bauweise kann studieren, wer die Treppe zur Kuppel erklimmt. Über eine Galerie im Innern der Kuppel geht es zur Aussichtskanzel am Fuß der Laterne mit Blick auf Stadt und toskanisches Hügelland.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. April bis 30. September
weitere Informationen: Alberti löste das Problem des Gleichgewichts zwischen horizontal und vertikal und schaffte es auch, eine harmonische Verbindung zwischen verschiedenen Ebenen der Fassade zu schaffen, indem er zwei Voluten hinzufügte, die vom antiken gotischen Risalit abgeleitet waren, aber mit dieser strengen und zeitgemäßen dekorativen Geometrie brachte er eine neue Form in die Renaissance-Architektur. Im Inneren sieht man, dass es sich eigentlich um einen gotischen Bau handelt, allerdings in einer typisch italienischen Ausführung. Ein charakteristisches Merkmal der toskanischen und umbrischen Architektur ist die Dekoration von Bögen und ganzen Wänden mit abwechselnden Farbschichten. Nur Bögen und Rippen werden auf diese Weise hervorgehoben, in Siena und Orvieto sind es ganze Wände.Der Innenraum ist in Form eines lateinischen Kreuzes in drei Schiffen gebaut. Das Mittelschiff ist 100 Meter lang. Im linken Kirchenschiff befindet sich nach etwa 50 Metern ein Fresko der Heiligen Dreifaltigkeit von Tommaso Masaccio.
Montag
09:00 bis 18:00
Dienstag
09:00 bis 18:00
Mittwoch
09:00 bis 18:00
Donnerstag
09:00 bis 18:00
Freitag
11:00 bis 18:00
Samstag
09:00 bis 17:30
Sonntag
13:00 bis 17:30

Geschlossen

1. Januar bis 31. Dezember
weitere Informationen: Alberti löste das Problem des Gleichgewichts zwischen horizontal und vertikal und schaffte es auch, eine harmonische Verbindung zwischen verschiedenen Ebenen der Fassade zu schaffen, indem er zwei Voluten hinzufügte, die vom antiken gotischen Risalit abgeleitet waren, aber mit dieser strengen und zeitgemäßen dekorativen Geometrie brachte er eine neue Form in die Renaissance-Architektur. Im Inneren sieht man, dass es sich eigentlich um einen gotischen Bau handelt, allerdings in einer typisch italienischen Ausführung. Ein charakteristisches Merkmal der toskanischen und umbrischen Architektur ist die Dekoration von Bögen und ganzen Wänden mit abwechselnden Farbschichten. Nur Bögen und Rippen werden auf diese Weise hervorgehoben, in Siena und Orvieto sind es ganze Wände.Der Innenraum ist in Form eines lateinischen Kreuzes in drei Schiffen gebaut. Das Mittelschiff ist 100 Meter lang. Im linken Kirchenschiff befindet sich nach etwa 50 Metern ein Fresko der Heiligen Dreifaltigkeit von Tommaso Masaccio.
Samstag
Sonntag

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 22,00 €
Jetzt buchen
ab 28,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 29,00 €
Jetzt buchen
ab 89,00 €
Jetzt buchen
ab 179,00 €
Jetzt buchen
ab 600,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 24,80 €
Jetzt buchen
ab 249,00 €
Jetzt buchen
ab 255,00 €
Jetzt buchen
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 75,00 €
Jetzt buchen
ab 19,00 €
Jetzt buchen
ab 119,00 €
Jetzt buchen
ab 109,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Toskana

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Duomo di Santa Maria del Fiore

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion