ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Maximilianeum

München

Das Maximilianeum am Münchner Isarhochufer entstand im Auftrag König Maximilians II. Im Maximilianeum war und ist eine Stiftung für besonders begabte Studierende ansässig. Ursprünglich diente sie der Förderung einer späteren Tätigkeit im Staatsdienst. Das Bauwerk ist zugleich Sitz des Bayerischen Landtags.

Das Maximilianeum München – Daten & Fakten aus dem Reiseführer

Im Münchner Maximilianeum arbeiten Studierende und Abgeordnete unter einem Dach. Der Prachtbau am Isarhochufer schließt die Maximilianstraße ab, die von Haidhausen bis in die Altstadt reicht. König Maximilian II. plante das Bauwerk als Hochbegabtenstiftung für spätere Staatsbedienstete. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts teilen sich die Stipendiaten und der Bayerische Landtag die Räumlichkeiten. Die angrenzenden Maximiliansanlagen laden zu Auszeiten und sportlicher Betätigung im Grünen ein.

Reisetipps: Ausblicke und Sehenswertes rund um das Bauwerk

Der Aufgang zum Maximilianeum bietet eine tolle Aussicht über Teile der bayerischen Landeshauptstadt. Hier ergibt sich zum Beispiel ein schöner Blick auf die Frauenkirche und das Neue Rathaus. Ein Spaziergang durch den Stadtteil Lehel mit seinem historischen Baubestand führt bis in den Englischen Garten. Am Eisbach entlang geht es weiter zum Monopteros. Von dem Ziertempel eröffnen sich Panoramaaussichten über Teile des Englischen Gartens und der Stadt.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember

Für den Besuch einer Plenarsitzung kannst du dich online anmelden.

Ein Informationsbesuch im Bayerischen Landtag ist nur nach schriftlicher Anmeldung (besucher@bayern.landtag.de) möglich.

Anmelden können sich folgende Gruppen:

  • Erwachsenengruppen
  • Auszubildende/ Anwärter/innen
  • Jugendgruppen (Mindestalter 14 Jahre)
  • Schulklassen aller weiterführenden Schularten (ab 8. Klasse Mittelschule)

Weitere Informationen zum Besuch im Bayerischen Landtag

Montag
00:00 bis 23:59
Dienstag
00:00 bis 23:59
Mittwoch
00:00 bis 23:59
Donnerstag
00:00 bis 23:59
Freitag
00:00 bis 23:59
Samstag
00:00 bis 23:59
Sonntag
00:00 bis 23:59

In der Umgebung

Wissenswertes zum Maximilianeum München

Der Bayerische Landtag und die Stiftung Maximilianeum sind mit dem Auto sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Adresse für den Routenplaner lautet Max-Planck-Straße 1. Parkmöglichkeiten in der Nähe finden sich unter anderem in der Nähe des Wiener Platzes und am Max-Joseph-Platz. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist der Max-Weber-Platz, mit der Straßenbahn ist die Haltestelle Maximilianeum eine gute Wahl.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Im Rahmen einer Führung haben Interessierte die Möglichkeit, öffentlich tagende Ausschusssitzungen des Bayerischen Landtags mitzuverfolgen. Während eines Rundgangs sehen Besucherinnen und Besucher in der Regel die historischen Empfangs- und Festräume sowie Bereiche wie den Steinernen Saal.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion