Bauwerke

Maximilianeum

München
Route planen

Der breite wuchtige Neorenaissancebau des Maximilianeums am Isarhochufer entstand bis 1874 im Auftrag König Maximilians II. Die hier ansässigen Institute dienten der Ausbildung von Staatsbeamten und der Förderung hochbegabter Schüler. Letztere Stiftung gibt es noch heute. Sie bietet Einser-Abiturienten, seit 1980 auch weiblichen, freie Kost und Logis. Seit 1949 ist das Maxi milianeum zudem Sitz des Bayerischen Landtags. Beim königlich bayerischen Sonntagsbrunch in der Landtagsgaststätte kann man die Aussicht genießen. Inbegriffen ist eine gratis Führung durch das Maximilianeum. Wer nichts essen mag: Auch zum Sonnenuntergang ist das Maximilianeum, vielmehr seine Freitreppe, ein guter Aussichtspunkt.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

January 1 bis December 31

Für den Besuch einer Plenarsitzung kannst du dich online anmelden.

Ein Informationsbesuch im Bayerischen Landtag ist nur nach schriftlicher Anmeldung (besucher@bayern.landtag.de) möglich.

Anmelden können sich folgende Gruppen:

  • Erwachsenengruppen
  • Auszubildende/ Anwärter/innen
  • Jugendgruppen (Mindestalter 14 Jahre)
  • Schulklassen aller weiterführenden Schularten (ab 8. Klasse Mittelschule)

Weitere Informationen zum Besuch im Bayerischen Landtag

Montag
12:00 AM bis 12:00 AM
Dienstag
12:00 AM bis 12:00 AM
Mittwoch
12:00 AM bis 12:00 AM
Donnerstag
12:00 AM bis 12:00 AM
Freitag
12:00 AM bis 12:00 AM
Samstag
12:00 AM bis 12:00 AM
Sonntag
12:00 AM bis 12:00 AM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Bayern

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion