Museen

Pantheon

Rom
Route planen

Ein erstes Pantheon, ein Tempel der allen Göttern geweiht war, wurde vom römischen Feldherrn und Politiker Agrippa gestiftet und 27 v. Chr. fertiggestellt. Zwei Brände in den Jahren 80 und 110 n. Chr. beschädigten das Heiligtum so stark, dass ein Neubau nötig wurde. Das heutige Pantheon entstand unter Kaiser Hadrian 118–125 und ist der einzige vollständig erhaltene Kuppelbau
der Antike. Ein Portikus aus acht Frontsäulen führt in die gewaltige Rotunde. Die Kuppel besitzt einen Durchmesser von 43,3 m und ist damit sogar größer als jene der Peterskirche.
Tageslicht erhält das Pantheon durch eine 9 m große Öffnung im Zenit. Einfallender Regen wird durch winzige Abflusskanäle abgeleitet. Die Kuppeldecke besteht aus fünf Ringen aus je 28 Kassetten, die sich nach oben verjüngen. Ursprünglich war die Decke vergoldet.
Im Jahr 609 wandelte Papst Bonifatius IV. den Tempel in die Kirche Santa Maria ad Martyres um. Die in den Nischen aufgestellten Götterstatuen ließ er durch Heiligenfiguren ersetzen. Aus der Antike erhalten blieben der polychrome Intarsienfußboden, Wandverkleidungen sowie Säulen und Pfeiler.
Das schlichte Grabmal des Malergenies Raffael (1483–1520) ziert den dritten Wandpfeiler links.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

January 1 bis December 31
Montag
8:30 AM bis 7:15 PM
Dienstag
8:30 AM bis 7:15 PM
Mittwoch
8:30 AM bis 7:15 PM
Donnerstag
8:30 AM bis 7:15 PM
Freitag
8:30 AM bis 7:15 PM
Samstag
8:30 AM bis 7:15 PM
Sonntag
9:00 AM bis 5:45 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Latium

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion