Ponte Vecchio
In der Nähe
Kontakt
Website
Öffnungszeiten & Preise
Im Auftrage Cosimos I. de’ Medici wurde von Giorgio Vasari 1565 über der Ladenzeile ein Übergang gebaut, ein Teil des sogenannten Vasarikorridors, der den Palazzo Vecchio mit dem Palazzo Pitti verbindet.
Ursprünglich waren auf der Brücke hauptsächlich Schlachter und Gerber ansässig. Die Schlachter warfen ihre stinkenden Abfälle in den Arno, die Gerber wuschen ihre Stoffe, die zuvor mit Pferdeurin gegerbt wurden. 1565 wurden diese jedoch per Dekret von Cosimo I. de’ Medici durch Goldschmiede ersetzt, da diese keinen Abfall produzieren. Noch heute befinden sich zahlreiche Juweliere in den kleinen Läden auf der Brücke.
Beim Rückzug der deutschen Truppen aus Florenz im Zweiten Weltkrieg wurde der Ponte Vecchio als einzige Brücke der Stadt nicht zerstört, sondern lediglich mit den Überresten der umliegenden zerstörten Gebäude versperrt. Angeblich gab Hitler den Befehl, die Brücke unversehrt zu lassen; auch wird dem deutschen Konsul Gerhard Wolf die Verhinderung der Sprengung zugeschrieben.
Bei einem Hochwasser im November 1966 wurden große Teile der Altstadt überschwemmt, selbst die Fahrbahn der Brücke wurde überflutet und die Ladenzeile schwer geschädigt. Die Brücke selbst, ihre Widerlager, Pfeiler und Bögen widerstanden aber den Wassermassen.
Erlebnisse in der Nähe
Eintrittskarten für die Uffizien und private Führung durch das Kunstmuseum von Florenz
Uffizien-Galerie: Ticket ohne Anstehen und selbstgeführte Besichtigung mit App
Toskanisches Abendessen und Konzert mit Opernarien und neapolitanischer Musik in Florenz
In der Umgebung
Wissenswertes über den Ponte Vecchio
Die Brücke steht im Zentrum von Florenz, zwischen dem Ponte Santa Trinita und dem Ponte alle Grazie. Das historische Zentrum von Florenz ist mit Privatfahrzeugen nur eingeschränkt befahrbar. Es empfiehlt sich, das Auto etwas außerhalb zu parken. Eine Möglichkeit befindet sich zum Beispiel an der Via del Gelsomino. Vom Bahnhof Santa Maria Novella ist die Brücke fußläufig erreichbar.
Unweit der Brücke befinden sich die Uffizien, ein bekanntes Kunstmuseum aus der Zeit der Renaissance. Teile der Ausstellung stammen noch aus den Medici-Sammlungen. Neben Kunstwerken der italienischen Renaissance stellt das Haus Arbeiten deutscher, flämischer, niederländischer und französischer Kunstschaffender aus. Werke von Leonardo da Vinci oder Botticelli zählen beispielsweise zu den Höhepunkten. Ein Fußweg führt von den Uffizien zur Piazza della Signoria mit der Loggia dei Lanzi. Die Freiluft-Skulpturengalerie stellt Statuen und Büsten aus, die an Ereignisse der Stadtgeschichte und mythische Figuren erinnern. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten auf dem zentralen Platz der Stadt gehören der Neptunbrunnen mit seiner Darstellung des römischen Meeresgottes und ein historisches Reiterstandbild aus Bronze.
Die Via Tornabuoni ist fußläufig von der Brücke entfernt und für luxuriöse Mode- und Designergeschäfte bekannt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Via del Parione. Die Straße ist für Lederwaren und Ateliers berühmt.
Beliebte Ziele in Toskana
Häufig gestellte Fragen
Das weitgehend im Originalzustand erhaltene Bauwerk ist einer der ältesten Übergänge über den Arno. Es zählt darüber hinaus zu einer der wenigen bis heute bebauten und bewohnten Brücken Europas.
Der Ponte Vecchio ist die einzige Brücke von Florenz, die den Zweiten Weltkrieg überdauert hat.
Zur Zeit ihrer Entstehung im Mittelalter befanden sich Metzger- und Gerbergeschäfte in den Gebäuden. Bis heute prägen Schmuckgeschäfte die Bebauung und laden dazu ein, regionales Kunsthandwerk zu erwerben.

























