Museen

Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum

Rostock
Route planen

Durch den IGA-Park führt der Weg zum ›Traditionsschiff Typ Frieden‹. Zwölf Jahre fuhr der 157 m lange 10.000-Tonnen-Frachter unter dem Namen ›MS Dresden‹ mit der DDR-Flagge am Heck über die Weltmeere. Heute beherbergt der Frachter das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum und ist zur Freude all derjenigen, die von Seefahrerromantik beseelt sind, komplett begehbar. Die Besatzung zählte zu DDR-Zeiten 56 Mann und einen Politoffizier, dessen Kabine neben der des Kapitäns unter dem Brückenhaus lag.
Die Entwicklung des Schiffbaus vom Einbaum bis zum modernen stählernen Frachtschiff dokumentieren u.a. das Diorama einer Stralsunder Segelschiffswerft, ein Flächenmodell der Rostocker Neptun-Werft sowie Dampfmaschinen und Dieselmotoren. Gleich neben dem Liegeplatz der ehemaligen ›Dresden‹ wird deutlich, dass auch Beton schwimmfähig sein kann: Hier liegt die am Oderhaff fertiggestellte ›Capella‹, deren Rumpf wegen Stahlmangels 1944 in Betonbauweise gefertigt wurde. Noch bis zum Jahr 1988 war das Schiff als Ladungsbehälter im Rostocker Stadthafen unterwegs.
Für Familien mit KIndern gibt es einige Mitmachangebote, darunter eine Rätelreise durch das Museum oder ds Navigieren lernen.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

April 1 bis June 30
Dienstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Mittwoch 10:00 AM bis 6:00 PM
Donnerstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Freitag 10:00 AM bis 6:00 PM
Samstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Sonntag 10:00 AM bis 6:00 PM
April 1 bis October 31
Dienstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Mittwoch 10:00 AM bis 6:00 PM
Donnerstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Freitag 10:00 AM bis 6:00 PM
Samstag 10:00 AM bis 6:00 PM
Sonntag 10:00 AM bis 6:00 PM

Beliebte Ziele in Mecklenburg-Vorpommern

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion