ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Museen

Schokoladenmuseum

Köln

Wie ein Schiffsbug schiebt sich die verglaste Front des Schokoladenmuseums in Köln in die Fluten des Rheins. Auf dem Stadtplan liegt es auf der Spitze des Rheinauhafens, südlich der Altstadt. Das moderne Gebäude gehört mit seinen Ausstellungen zu den beliebten Touristenattraktionen der Domstadt. Es erzählt die rund 5000-jährige Kulturgeschichte der Schokolade und erlaubt in der gläsernen Schokoladenfabrik einen Blick in die Schokoladenproduktion. Führungen, Kurse und Verkostungen ergänzen das Angebot des Museums.

Ein Festtag für alle Naschkatzen

Der Besuch des Schokoladenmuseums beginnt mit einer Ausstellung zur Kulturgeschichte der Kakaobohnen und der Schokolade: Sie führt von den Ursprüngen des Kakaos bei den Maya und Azteken bis zur modernen Schokoladenherstellung. Ein begehbares Tropenhaus zeigt dabei, wie Kakaopflanzen wachsen. Anschließend geht es in der gläsernen Fabrik weiter: Sie bietet eine komplette Produktionsstraße von den Zutaten bis zur fertigen Tafel. Am Ende wartet der berühmte Schokoladenbrunnen: Hier dürfen die Museumsgäste endlich selbst naschen.

Vom glücklichen Fund zum Schokoladenmuseum Köln

Das Schokoladenmuseum in Köln geht auf Hans Imhoff zurück, der in den 1970er-Jahren die Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln übernahm. Dort fand er defekte Maschinen und andere aussortierte Artikel, die entsorgt werden sollten. Stattdessen sicherte er sie und ließ sie als Exponate für ein zukünftiges Schokoladenmuseum lagern. Dieses entstand in den frühen 1990er-Jahren im alten Hauptzollamt im Kölner Rheinauhafen. Da das Gebäude zu klein war, wurde es geschmackvoll um moderne Bauelemente aus Glas ergänzt. Sie verleihen dem Schokoladenmuseum das Aussehen eines Schiffs und bieten tolle Blicke auf den Rhein. Heute zählt es zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ist besonders für Familien mit Kindern ein schöner Reisetipp für Köln.

In der Nähe

Fast-Food
Café
Restaurant
Shopping
Toiletten
Park
Tankstelle
Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember
Von Januar bis März und im November montags geschlossen.
Montag
10:00 bis 18:00
Dienstag
10:00 bis 18:00
Mittwoch
10:00 bis 18:00
Donnerstag
10:00 bis 18:00
Freitag
10:00 bis 18:00
Samstag
10:00 bis 18:00
Sonntag
10:00 bis 18:00

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Eintrittskarte für das Schokoladenmuseum Köln
ab 16,50 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Wissenswertes zum Schokoladenmuseum

Eine kurze Verkostung in der Schoko-Schule ist die perfekte Ergänzung zu jedem Rundgang durch das Schokoladenmuseum. Speziell für Familien gibt es dazu weitere vielfältige Angebote wie die große oder kleine Schoko-Schule mit Führung und Verkostung oder die Teilnahme an der Schokoladenwerkstatt. In dieser kann die eigene Tafel oder eine Schokoladenfigur hergestellt werden. Das gewünschte Angebot muss zusätzlich zur regulären Karte für den Museumsbesuch gebucht werden.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Münster
Mehr erfahren
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Ein Parkhaus befindet sich am Rheinauhafen bei den markanten Kranhäusern. Als Adresse für den Routenplaner kann Harry-Blum-Platz eingegeben werden. Eine gute Alternative zur direkten Anreise zum Schokoladenmuseum in Köln ist das Parken in der Altstadt. Hier kann der Tag mit einem romantischen Dinner mit Blick auf den Rhein ausklingen.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion