ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü
Bauwerke

Zwinger Münster - Sight Running NRW

Münster

Später diente der Zwinger als Pulvermühle und Gefängnis. Dass er heute als Mahnmal zum Stadtmuseum gehört, liegt an einem besonders traurigen Kapitel seiner Geschichte begründet: Im Nationalsozialismus nutzte die Gestapo diesen Ort als Hinrichtungsstätte.

Nach der Zerstörung durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg wurde der Zwinger zugemauert und zu einem unzugänglichen Ort, in dessen Mitte sich eine urwüchsige Wildnis entwickelte.

Dass er heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ist der Künstlerin Rebecca Horn zu verdanken. Im Rahmen der „Skulptur Projekte in Münster 1987“ installierte sie im Inneren „Das gegenläufige Konzert“. Die Installation besteht unter anderem aus mechanischen Hämmern, die ein durchgehendes Klopfen erzeugen. Grablichter in den Nischen der ehemaligen Verließe und eine bewegliche Schlangenskulptur nehmen Bezug auf die Geschichte dieses Gebäudes.

Urheber: Johann Conrad Schlaun (Umbau 1732)
Bauherr: Stadt Münster
Baujahr: 1527-1532 / 1732 (Umbau) / 1997 (Gedenkstätte)

Kontakt

Lotharingerstr. 30a
48147 Münster, Deutschland

In der Umgebung

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Top 10 Sehenswürdigkeiten in Münster
Mehr erfahren
Highlights
Top 10 Highlights für Stuttgart und Umgebung
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Zwinger Münster - Sight Running NRW

Inhalt bereitgestellt durch: Sight Running NRW · Autor:in Ralf Roeder
Sight Running NRW