Alberta
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Die Nationalparks Banff und Jasper gelten als Kanadas Natur-Kronjuwelen. Wer die Parkroute im Städtchen Banff beginnt, ist aber noch nicht in der Natur angelangt. Viele Besucher bevölkern die Banff Ave. und ihre Nebenstraßen, wo Souvenirläden auf Kundschaft warten. Um dem zu entgehen, kann ein Sprung über den Bow River helfen; auf dem Hwy. 1A lassen sich auch die Tiere besser beobachten. An der Brücke liegt das Banff Park Museum. Das große Holzgebäude von 1903 erinnert an die Anfangszeiten des Nationalparks. Auf der anderen Seite gefällt das Luxushotel Fairmont Banff Springs bei einer Getränkepause auch Nicht-Übernachtungsgästen. Dahinter führt die Mountain Ave. zur Banff Gondola, die zum Panoramaterminal am Sulphur Mountain schwebt. Kurz davor lässt es sich gut entspannen im heißen Freiluftpool der Banff Upper Hot Springs. An der Bergstation der Gondel beginnt der 1 km lange Bohlenweg zum Sulphur Mountain (2451 m).
Tipp der ADAC Redaktion
In Lethbridge scheint die Sonne öfter als irgendwo sonst in Kanada. An dunklere Zeiten erinnert Fort Whoop-Up im Indian Battle Park, ein Nachbau des Fort-Hamilton-Handelspostens von 1869. Die rotberockte Reiterpolizei bekämpfte hier skrupellose Waffen- und Whiskyhändler. Friedlicher stimmt der Nikka Yuko Japanese Garden. Führer in traditioneller japanischer Kleidung leiten durch die Anlagen samt Teehaus mit regelmäßigen Teezeremonien.
Tipp der ADAC Redaktion
Erste Anlaufstelle in Calgary ist der 191 m hohe Calgary Tower: Im Eingangsbereich befindet sich die Touristeninformation, das Aussichtsdeck verschafft den besten Überblick über die Metropole.
Tipp der ADAC Redaktion
Die vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava entworfene Peace Bridge, die Friedensbrücke, überspannt seit 2012 den Bow River in Calgary. Das 126 m lange Bauwerk in Form einer roten Helixröhre verbindet eine Wohngegend mit dem Zentrum der Stadt. Architekt Calatrava, der unter anderem auch den Umsteigebahnhof am Ground Zero in New York (PATH-Station) kreierte, bezeichnete die Peace Bridge als die ›technisch herausforderndste Brücke‹, die er je entwickelt habe. Nachts wird die Brücke stimmungsvoll illuminiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Führungen über das Olympiagelände von Calgary bieten den Blick von der Sprungschanze auf Downtown und Rockies. Für noch mehr Nervenkitzel sorgen rasante Attraktionen wie z.B. ›Skyline at the Park‹, eine Skisprungsimulation am Drahtseil, und die Bob-Fahrt ›Road Rocket‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Gegenüber des Calgay Tower stellt das Glenbow Museum, das größte Museum Westkanadas, die Kulturgeschichte dieser Region dar. Schon die Abteilungen ›Mavericks‹ zu den Pionieren Albertas und ›Niitsiapiisinni‹ zum Stamm der Blackfoot lohnen den Besuch.
Tipp der ADAC Redaktion
Im frühen 20. Jh. wurde Waterton Lakes zusammen mit dem US-amerikanischen Glacier National Park als International Peace Park ausgewiesen. Beide Parks sind UNESCO-Welterbe. Wie Glacier ist Waterton Lakes für seine Gipfel, Bergseen und Wälder berühmt. Zwei unvergessliche Panoramastraßen, die Chief Mountain Road in Kanada und die Going-to-the-Sun-Road in den USA, erschließen die atemberaubende Schönheit der Natur. Auf dem See fährt regelmäßig ein Rundfahrtdampfer. In Waterton Lakes finden sich Unterkünfte bis hin zum Luxushotel.
Tipp der ADAC Redaktion
Elk Island ist ein ursprüngliches, waldig-hügeliges Schutzgebiet in den Beaver Hills. Dort leben tatsächlich Biber, dazu Waldbisons und etwa 3000 Wapitihirsche. Sie werden hierzulande Elk genannt; nicht zu verwechseln mit Elchen, die in Nordamerika Moose heißen. Seen und Feuchtgebiete durchziehen die Waldflächen und bieten Wasservögeln wie Trompeterschwänen und vielen Entenarten einen großzügigen Lebensraum. Gleich daneben zeigt das Freilichtmuseum Ukrainian Cultural Heritage Village eindrucksvoll das harte Leben der ersten Siedler in Alberta.