Louisiana
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Für das Freilichtmuseum Acadian Village wurden mehrere Holzhäuser aus allen Teilen des Cajun Country nach Lafayette versetzt und dem 19. Jh. entsprechend eingerichtet. Auch eine Kapelle und eine Schmiede gibt es zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Museumsdorf Vermillionville führen historisch gekleidete ›Bewohner‹ die Kultur der Kreolen und Cajuns im Südlouisiana des 18. und 19. Jh. vor Augen. Neben traditionellen Handwerkstechniken lernt man typische Speisen, die Musik und Tänze der Region kennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Aquarium of the Americas geht es um die Unterwasserwelt Nord- und Südamerikas, insbesondere des Amazonas und des Mississippi. Ein Glastunnel führt durch authentisch nachgebaute Wasserwelten.
Tipp der ADAC Redaktion
Inmitten eines üppigen Gartens steht das 1840 im Greek-Revival-Stil errichtete Houmas House. Es besticht mit Walmdach, Belvedere, umlaufender Veranda, Balkon und Kolossalsäulen, die das Dach stützen. Das Gebäude gründet, wie in dieser hochwassergefährdeten Region üblich, auf Pfählen. Eingerichtet ist es im Stil des 19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das ›neue‹ State Capitol ist ein Art-Déco-Bau von 1932. 137 m weit ragt sein Turm über einem breit gelagerten Sockel in den Himmel. Damit ist es der höchste Parlamentssitz der USA. In die Stufen, die zum Haupteingang hinaufführen, sind die Namen aller US-Staaten eingraviert. Vom obersten Stockwerk blicken reliefierte, engelsgleiche Wesen über die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein ausgesprochen originelles Herrenhaus ist die 1856 vollendete San Francisco Plantation. Mit ihrem als Steamboat Gothic bezeichneten Baustil erinnert sie an einen Mississippidampfer.
Tipp der ADAC Redaktion
Das 1849 errichtete Old State Capitol gleicht einer mittelalterlichen Festung. Im Inneren erinnert das frühere Parlamentsgebäude an eine gotische Kathedrale: Schlanke Bündelpfeiler tragen die Decken, in den Sitzungssaal fällt das Tageslicht durch mit Glasmalerei geschmückte Fenster. Eine Ausstellung macht mit der Geschichte Louisianas vertraut.
Tipp der ADAC Redaktion
Eines der ältesten Plantagenhäuser am unteren Mississippi ist die Destrehan Plantation von 1787 vor den Toren von New Orleans. Laiendarsteller zeigen in den Innenräumen alte Arbeitstechniken wie das Färben mit Indigo, das Schreinern und Kerzenziehen. Auch am offenen Feuer wird gekocht.
Tipp der ADAC Redaktion
Einige Kilometer abseits des US 90 liegt Avery Island, wo auch die Tabascosoßen-Fabrik der McIlhenny Company steht. Nahe des Werksareals erstrecken sich die Jungle Gardens. Diesen Botanischen Garten ließ Edward Avery McIlhenny (1872-1949) anlegen, der ab 1898 Präsident der Tabasco-Company, gleichzeitig auch Hobbyornithologe und Arktisforscher war. Verschiedenste Kamelien, Azaleen und Iris gedeihen hier. In den Lagunen und auf den Feuchtwiesen des Parks leben unzählige Vögel. Für den gefährdeten Schmuckreiherhatte er hier bereits 1895 das Vogelschutzgebiet Bird City gegründet.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu Beginn des 18. Jh. begannen Franzosen und Briten damit, Zuckerrohr, Indigo, Baumwolle und Tabak anzubauen - und wurden damit reich. Ihre prächtigen Plantagenhäuser im sog. Antebellumstil säumen die River Road längs des Mississippi zwischen Baton Rouge und New Orleans.