Região Norte
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Portugals neue Touristenattraktion, die Ponte 516 Arouca im Norden des Landes, ist mit 516 m die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt. Mutige können in luftigen 175 m Höhe die Schlucht des Flusses Paiva überqueren - auf einem durchsichtigen, 1,2 m breiten und durchaus wackligen Metallgitterweg. Die Konstruktion im UNESCO-Geopark Arouca, etwa eine Autostunde südöstlich von Porto gelegen, wird von Stahlseilen und zwei massiven Türmen auf jeder Seite gehalten. Verantwortlich für das spektakuläre Design ist das Forschungsinstitut Itecons an der Universität Coimbra. Der Bau dauerte etwa zwei Jahre und kostete ca. 2,1 Mio Euro. Kinder unter sechs Jahren dürfen die Brücke nicht betreten, Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Und auch Erwachsene kommen nur in Begleitung eines Touristen-Guides auf die Ponte 516 Arouca.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Haus der Musik, ein gewaltiger Signaturbau von Rem Koolhaas mit kristallin gebrochenen Flächen und kühner Treppenrampe, wurde 2005 eröffnet. Es ist Heimstatt dreier renommierter Orchester. Der Konzertsaal begeistert durch seine verschleierte Glasfassade.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Nationalpark Peneda-Gerês, Portugals einziger Nationalpark und zugleich Biosphärenreservat der UNESCO, umfasst 720 km² spärlich besiedeltes Bergland mit Wäldern, Schluchten, plätschernden Quellen, Stauseen und Wasserfällen. In der grünen Wunderwelt gedeihen Korkeichen, Erdbeerbäume, Wacholder und Ginster. Zur Tierwelt gehören u.a. Wildpferde und Wölfe sowie Königsadler und Falken.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Börse (1842–1910) von Porto birgt hinter ihrer strengen klassizistischen Fassade reich geschmückte Säle und die Halle Pátio das Nações mit kunstvollem Glasdach. Die Welt des Orients repräsentiert die Sala Árabe mit arabischen Schriftzügen und Goldornament. Eine Besichtigung der Börse ist im Rahmen einer Führung möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 18. Jh. verwandelte üppiges, vergoldetes Holzschnitzwerk (Talha dourada) die vormals schlichte gotische Igreja de São Francisco aus dem 14. Jh. in eine der prunkvollsten Kirchen Portugals.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Geschichte des Portweins und der Portwein-Kellereien, den Transport mit den Rabelo-Booten und den Handel zeigt das Portweinmuseum in einem alten Lagerhaus am Ufer des Douro.
Tipp der ADAC Redaktion
Bragas spektakulärste Sehenswürdigkeit erhebt sich auf einem Hügel 6 km außerhalb der Stadt. Schon aus großer Entfernung sieht man die im 18. Jh. erbaute Wallfahrtskirche Bom Jesus do Monte, zu der eine Zickzack-Freitreppe mit fast 600 Stufen hinauf führt. Es gibt aber auch zwei weniger anstrengende Alternativen. Nach oben führen eine gewundene Straße und eine 1882 eingeweihte Standseilbahn (Elevador) mit umweltfreundlichem Antrieb. Stets fahren simultan ein Wagen bergauf und einer bergab. An der Bergstation lässt man einem Tank, der unter dem dort befindlichen Wagen angebracht ist, mit Quellwasser vollaufen. Mit seinem Gewicht zieht dieser Wagen bei der Abfahrt den anderen Wagen nach oben und wird unten entleert. Von der Parkanlage oben bei der Wallfahrtskirche bieten sich gute Weitblicke.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier wartet man ausnahmsweise gern. Ein Blickfang sind die imposanten Bilder aus Azulejos (Kacheln), die in der Halle dieses 1915 eingeweihten Bahnhofes prangen. Die Motive reichen von historischen Ereignissen über ländliche Szenen bis zur Entwicklungsgeschichte der Transportmittel.
Tipp der ADAC Redaktion
Porto liegt Ihnen zu Füßen, wenn Sie im barocken Gotteshaus Igreja dos Clérigos den Kirchturm erklimmen. Er ist Portugals höchster und misst stolze 76 m. Ungewöhnlich ist auch die Kirche: sie wurde im frühen 18. Jh. auf einem elliptischen Grundriss gebaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Das barocke Herrenhaus Palácio de Mateus zeugt mit prächtigen Innenräumen und Gärten von Gewinnen aus dem Weingeschäft. Auch unterschiedliche Führungen und Weinproben Weinproben sind möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 3 km außerhalb von Vila Real liegt das alte Weingut Casa de Mateus, das auf den Etiketten der von hier stammenden Flaschen des Mateus-Roséweines abgebildet ist. Einige Räume des aus der Barockzeit stammenden Schlosses sind für Besucher zugänglich, darunter die Kapelle, sowie der umliegende, überaus stimmungsvolle Park mit einem See und einer zum Tunnel geformten Thuja-Allee. Heute gehört die imposante Anlage einer Stiftung, die nicht nur das Ziel hat, das historische Erbe zu pflegen, sondern auch kulturelle, wissenschaftliche und pädagogische Aktivitäten fördert.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 3 km westlich des Zentrums von Porto zeigt die Stiftung Serralves zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen von renommierten Künstlern. Eine Sehenswürdigkeit ist schon das von dem Architekten Álvaro Siza Vieira entworfene moderne Gebäude in einer ausgedehnten Gartenanlage, in der Skulpturen ausgestellt sind und ein Baumwipfelpfad neue Perspektiven eröffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenn Braga das ›Rom von Portugal‹ ist, dann ist unter seinen 30 Kirchen die Kathedrale Sé der Petersdom. Im späten 11. Jh. gegründet, wurde sie im romanischen Baustil begonnen. Hinzu kamen im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Elemente der Gotik, der Manuelinik, der Renaissance und des Barock. Zur Kathedrale gehören auch ein Museum für sakrale Kunst sowie Grabkapellen, die reich mit Azulejos und Malereien geschmückt sind. In der Capela dos Reis (Königskapelle) ruhen etwa die Stifter Henrique und Teresa, die Eltern von Portugals erstem König, Afonso Henriques. Daneben bieten in Braga schöne Plätze und kleine Stadtgärten Raum für kleine Auszeiten und Ruhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwa fünf Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn. Sie schwebt über den Portweinkellereien entlang des Douro und ermöglicht herrliche Ausblicke auf die Stadt und den Fluss.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Standseilbahn überwindet die 160 m Höhenunterschied vom Ort Viana do Castelo zur Wallfahrtskirche in sieben Minuten. Mit 650 m Strecke ist sie die längste ihrer Art in Portugal.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer zum Kloster Serra do Pilar (16./17. Jh.) aufsteigt, findet eine Kirche gebaut auf einem runden Grundriss - und genießt einen Postkarten-Blick auf das gegenüberliegende Porto.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Hafen von Viana do Castelo liegt die weiße ›Gil Eannes‹, die heute als Museumsschiff fungiert. Es war von 1955-1973 beim Kabeljaufang als Hospitalschiff vor allem für die Fischer und deren Familien eingesetzt. Die Besichtigung, u.a. des alten Operationssaals, ist auch für Familien mit Kindern interessant.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Bau der Kathedrale auf dem Hügel Pena Ventosa wurde Anfang des 12. Jh. begonnen. Aus dieser Zeit sind die romanische Doppelturmfassade mit Rosettenfenster und das Langhaus erhalten. Der Chor wurde im 17. Jh. barock erneuert, Retabel, Chorgestühl und Wandmalereien hundert Jahre später. Den gotischen Kreuzgang (14. Jh.) dekorierte man damals mit blau-weißen Azulejos, und an der Nordfassade kam eine barocke Loggia hinzu.
Tipp der ADAC Redaktion
Nordwestlich von Vila Real liegt der 7220 ha große Parque Natural do Alvão mit schroffen Felsen, tiefen Schluchten, Wasserfällen, Seen und kleinen Dörfern, deren Schieferhäuser teils noch Strohdächer aufweisen. Er ist benannt nach dem bis 1283 m ansteigenden Höhenzug Serra do Alvão, dessen Hänge im Winter mitunter mit Schnee bedeckt sind. In besonders strengen Wintern können Dörfer gar von der Außenwelt abgeschnitten sein. Von den Anhöhen im Park öffnen sich herrliche Weitblicke. Die Attraktion im Park ist Portugals höchstgelegener und über Kaskaden 250 m tief herabdonnernder Wasserfall Fisgas do Ermelo.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 13 km von Guimarães entfernt, auf dem Monte de São Romão, liegt diese frührere eisenzeitliche Siedlung aus der Zeit um 500 v.Chr., zu der rund 150 Häuser gehört haben dürften. Unter der Leitung des Archäologen Francisco Martins Sarmento wurden die Reste im Jahr 1875 freigelegt. Zu sehen sind Einraumhäuser, Straßen, Gassen, Steinwälle und Kanäle für Wasser sowie rekonstruierte Rundhütten. Einen historischen Rahmen vermittelt rund 2 km entfernt das Museu da Cultura Castreja. Verschiedene archäologischen Funde, die bei den Ausgrabungen in der Citânia im 19. Jh. zutage traten, sind in Guimarães, im Museu Martins Sarmento, zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Heimat der Portwein-Trauben bezaubert mit tiefen Tälern, terrassierten Schieferhängen und alten Weingütern. Auf dem Douro werden ab Porto Bootsfahrten angeboten. Eine schöne Tour mit Boot, Zug oder Auto (24 km) führt von Pinhão, dessen Bahnhof Azulejo-Bilder zieren, nach Peso da Régua. Zur etwas außerhalb der Bischofsstadt Lamego gelegenen Wallfahrtskirche Nossa Senhora dos Remédios steigen jährlich am 8. September Hunderttausende die 686 Stufen hoch. Lamego selbst lockt mit Schaumwein und Räucherschinken.