ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Beograd

Belgrad
3

Das Herz der serbischen Hauptstadt ist die Fußgängerzone um die Knez-Mihailova-Straße, in der die Belgrader zwischen unzähligen Cafés und Geschäften bis spät in die Nacht hinein flanieren. Es lohnt sich auch ein Abstecher ins älteste Gasthaus der Stadt mit dem Namen »Znak Pitanja« in der Kralja Petra. Die auf Holzschemeln sitzenden Gäste bekommen hier traditionelle Bohnensuppe oder in der Kanne aufgebrühten türkischen Kaffee serviert. Am oberen Ende der Fußgängerzone beginnt der Park um die Festung Kalemegdan, von wo der Blick über die Save zu Füßen des steilen Burgberges bis zu deren Mündung in die Donau schweift. Im Strom verankert liegen hier die beliebten Restaurant-Schiffe. Viele kleinere Galerien und gemütliche Cafés gibt es im Künstlerviertel um die Skadarlija-Straße. Um den besonders im Sommer sehr belebten Platz der Republik (Trg Republike) mit dem Reiterstandbild des Fürsten Mihailo und dem Nationaltheater finden sich zahlreiche Kinos und die bei den Belgradern so populären Eisdielen und Konditoreien. Charmant ist der Stadtpalast der Fürstin Ljubica (Kneza Sime Markovica) von 1831, dessen Einrichtung den Übergang vom orientalischen zum westlich orientierten bürgerlichen Wohnstil zeigt.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Beograd entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Relive of Serbia

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Beograd