Saint-Thégonnec
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Seit dem 16./17. Jh. wetteiferten die Pfarreien der Region darum, den schönsten umfriedeten Pfarrbezirk zu besitzen. Kern dieser Anlagen ist ein Friedhof mit Calvaire, einem Bildstock aus Stein, der die Leidensgeschichte Christi und das Wirken des Dorfheiligen darstellt. Der in der Renaissance erbaute Pfarrbezirk von St-Thégonnec, der Enclos paroissial de Saint-Thégonnec, besteht aus Triumphtor, Kalvarienberg und Kirche mit prächtigen bretonischen Verzierungen und dem zweistöckigen Beinhaus mit korinthischen Halbsäulen von 1676-82.
Tipp der ADAC Redaktion
Den aus dem Tuchhandel gewonnenen Reichtum investierten viele bretonische Orte im 16. Jh. in die prunkvolle Ausstattung ihrer umfriedeten Pfarrbezirke (Enclos paroissiaux). Die schönsten liegen wenige Kilometer voneinander entfernt im nördlichen Département Finistère. Eine Route des Enclos mit entsprechenden Hinweisschildern - sie erstreckt sich von Morlaix aus rund 130 km - erschließt die wichtigsten Orte: St-Thégonnec, Guimiliau, Lampaul-Guimiliau, Sizun, La Martyre, Ploudiry und La Roche Maurice.
Tipp der ADAC Redaktion
Den berühmten Calvaire des Pfarrbezirks (Enclos) von Guimiliau bevölkern über 200 Figuren in 25 Szenen. Eine Nebenrolle spielt das arme Landmädchen Katel Gollet, das mit dem Teufel tanzt und dafür von furchterregenden Dämonen in den Höllenschlund gezerrt wird. Auch im Nachbarort Lampaul wartet ein umfriedeter Pfarrbezirk.