Ibaiondo
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Wie eine gigantische Skulptur aus Metall und Stein erhebt sich das Museum Guggenheim, ein Werk des Stararchitekten Frank Gehry, am Ufer der Ría de Bilbao. Das exzentrische Design setzt sich im Inneren des Museums auf 11.000 m² Ausstellungsfläche fort: Ineinander verschlungene Räume schaffen perfekte Rahmen für die Kunst. Die Sammlung umfasst auch begehbare Installationen von Richard Serra und Jenny Holzer, die eigens für dieses Haus angefertigt wurden. Zudem gehören wechselnde Ausstellungen moderner Kunst zum Museumskonzept.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum der Schönen Künste, das aus einem historischen Gebäude und einem modernen Anbau besteht, verfügt über eine spektakuläre Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf spanischen und baskischen Künstlern, von El Greco bis Eduardo Chillida, doch auch internationale Meister wie Lucas Cranach d.Ä., Paul Gauguin oder Francis Bacon sind vertreten. Bis 2025 führen Arbeiten am Erweiterungsbau mit schwebendem Dach auf Stelzen (Architekt Sir Norman Foster) zu wechselnden Beeinträchtigungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bibliothek der Universität de Deusto wurde 2009 unweit des Museo Guggenheim eröffnet und ist einer der Signaturbauten dieses an Architekturen reichen Viertel im Schatten der Torre Iberdola. Der gewaltige Würfelbau mit feingerillter Glasfassade, nachts vollkommen durchleuchtet, birgt eine im Jahr 1886 gegründete Sammlung, die 1 Mio. Bücher umfasst. Das Hauptegbäude der Universität liegt auf der anderen Seite des Flusses.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Spaziergang am Fluss Ría de Bilbao oder Ría del Nervión führt zur Fußgängerbrücke Zubizuri, die in den Jahren 1994-97 nach Plänen des Stararchitekten Santiago Calatrava entstand. Der Name Zubizuri ist baskisch und bedeutet Weiße Brücke. Mit dem geschwungenen Bogen und den filigranen Streben erinnert der Übergang an ein aufgeblähtes Segel. Ärger mit dem Architekten gab es um den Boden der Brücke, der ursprünglich aus Glas bestand. Da dieser bei Regen sehr rutschig wurde, ließ die Stadt schwarze Kunststoffmatten anbringen und musste daraufhin 30.000 € an den Architekten wegen Verstoßes gegen seine Urheberrechte zahlen.
Tipp der ADAC Redaktion
DieTorre Iberdrola ist ein 165 m hoher Büroturm an der Plaza de Euskadi nahe dem Fluss Ría de Bilbao. Das 2012 eomgeweihte Bauwerk nach Plänen von César Pelli überragt in einem Park stehend die übrigen meist moderen Bebauung nördlich des Zentrums. Die schlanke Gestalt erhebt sich über dreickigem Grundriss, hat leicht gebogene Wangen und besteht komplett aus Glas.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 13. Jh. entstand an dieser Stelle eine Siedlung mit Hafen, der Kern des heutigen Bilbao. Die Altstadt, Casco Viejo, ist autofrei. In den Häusern entlang der engen Gassen befinden sich viele Traditionsgeschäfte. Die gotische Kathedrale (14./15. Jh.) ist die älteste Kirche der Stadt. Ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens spielt sich auf der Plaza Nueva ab, die in neoklassizistische Stil errichtet wurde. In den Tapas-Bars unter den Kolonnaden ist mittags und abends viel Betrieb, und wer Bilbao kennenlernen möchte, fängt am besten hier an. Mercado de la Ribera heißt die restaurierte Markthalle am nahen Flussufer. Jeden Tag der Woche kann man hier einkaufen und in der zweiten Etage von früh bis spät Spezialitäten essen, Cocktails, Wein oder Bier trinken.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit einem Paukenschlag verwandelte sich die einst unattraktive Industriestadt 1997 in ein angesehenes Zentrum moderner Kunst: das Guggenheim-Museum eröffnete. Heute ist Bilbao ein beliebtes Städtereiseziel in Europa. Denn außerdem entstand z.B. am Rio Nervión (Riá de Bilbao) in einem ehemaligen Dock ein Meeresmuseum, das Kunstmuseum wurde großzügig erweitert und Uferpromenaden angelegt mit Gärten, Brunnen und Skulpturen - Lebensqualität für 345.000 Einwohner.