ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Landschaft

Die sieben Hügel Roms

Rom

Rom wurde auf sieben Hügeln erbaut:
- Kapitol (Campidoglio): dieser Doppelhügel mit zwei Kuppen und einer Einsattlung war in römischer Frühzeit Standort der Stadtbefestigung. Hier stand der Tempel der Juno Moneta und ab 269 v. Chr. die römische Münzprägeanstallt.
 - Palatin: südöstlich des Kapitols. Dieser Hügel bildete den frühesten Siedlungskern Roms. Um 625 v. Chr. wurden im Tal zwischen Kapitol und Palatin - dem Areal des künftigen Forum Romanum - die ersten Hütten gebaut. Die einzelnen Gemeinschaften blieben nicht mehr lange isoliert.
- Aventin: im Süden der Stadt. Um 200 v. Chr. wurde die Stadtbefestigung auch auf diesen Hügel ausgedehnt, aber erst seit Claudius (41-54 n. Chr.) gehört der Aventin zum eigentlichen Stadtgebiet Roms.
- Celio: im Süden der Stadt.
- Esquilin: im Osten der Stadt. Hier befanden sich die Trajansthermen.
- Quirinal: im Norden der Stadt.
- Viminal: im Nordosten der Stadt.

Kontakt

00187 Rom, Italien

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Latium

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswertes in Rom: Die besten Tipps
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Die sieben Hügel Roms

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion