Museum Brandhorst
Kontakt
Website
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes
Am Sonntag beträgt der Eintrittspreis für das Museum Brandhorst lediglich 1,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben an allen Tagen freien Eintritt.
Die Anfahrt zum Museum Brandhorst erfolgt am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächstgelegenen U-Bahnstationen sind Königsplatz und Theresienstraße (U2) sowie Odeonsplatz und Universität (U3).
Direkt am Museum Brandhorst München gibt es – mit Ausnahme von zwei Behindertenparkplätzen direkt am Haupteingang – keine eigenen Parkplätze für Besucher. Da sich das Museum mitten im Kunstareal befindet, ist das Parken in direkter Umgebung nur eingeschränkt möglich. Von den Innenstadtparkhäusern kann man das Museum jedoch gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Beliebte Ziele in Bayern
Häufig gestellte Fragen
Die „Factory“ ist ein offenes Kreativlabor im Museum Brandhorst. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst künstlerisch aktiv werden. Workshops, Mitmachaktionen und digitale Impulse regen zur eigenen Gestaltung und Auseinandersetzung mit Kunst an.
Das Museum liegt im Münchner Kunstareal und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Alten und Neuen Pinakothek sowie zur Pinakothek der Moderne – ein ideales Ziel für alle, die sich für Kunst verschiedener Epochen interessieren.
Das Museum Brandhorst zeigt Werke bedeutender Künstler der zeitgenössischen Kunst, darunter Andy Warhol, Cy Twombly, Jean-Michel Basquiat, Louise Lawler und Damien Hirst. Die Sammlung umfasst Kunst von den späten 1950er Jahren bis heute.
Museum Brandhorst
