ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Museum Brandhorst

München

Das Museum Brandhorst München ist ein zentraler Bestandteil des Kunstareals in der Maxvorstadt und zählt seit seiner Eröffnung im Jahr 2009 zu den bedeutendsten Institutionen für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Das Museum, dessen Sammlung auf die private Initiative von Anette und Udo Brandhorst zurückgeht, ist heute Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Es beherbergt über 1.400 Werke und präsentiert Kunst von den späten 1950er Jahren bis in die Gegenwart.

Zeitgenössische Kunst im Herzen von München

Besonders hervorzuheben sind die umfangreiche Sammlung von Werken Andy Warhols sowie eine gesamte Etage, die dem Schaffen von Cy Twombly gewidmet ist. Bei jeder Ausstellung legt das Museum besonderen Wert auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Künstlerpersönlichkeit und dem jeweiligen Werk. Ziel ist es, zeitgenössische Kunst auch für ein junges Publikum erlebbar zu machen. Ein vielfältiges Programm öffentlicher Führungen auf Deutsch und Englisch sowie digitale Angebote unterstützen diesen Anspruch.

Architektur, Atmosphäre und kulturelle Angebote

Das Gebäude des Museum Brandhorst München ist nicht nur ein Ort für Kunst, sondern selbst ein architektonisches Highlight. Die markante Fassade aus 36.000 Keramikstäben in 23 Farben prägt das Stadtbild, während im Inneren imposante Holztreppen und lichtdurchflutete Räume eine besondere Atmosphäre schaffen. Neben der Dauerausstellung werden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die neue Perspektiven auf aktuelle Kunstentwicklungen ermöglichen.

Vielfältiges Angebot für Besucher jeden Alters

Im Erdgeschoss laden ein Buchshop sowie ein Café mit Mittagstisch zum Verweilen ein. Das Kreativlabor „Factory“ bietet insbesondere Kindern und Jugendlichen Raum für eigenes künstlerisches Schaffen. Mit Workshops, digitalen Formaten und einem breiten Veranstaltungsprogramm spricht das Museum alle Altersgruppen an. In Verbindung mit der Alten und Neuen Pinakothek sowie der Pinakothek der Moderne bildet das Museum Brandhorst einen zentralen Ort für Kunst- und Kulturinteressierte in München.

Kontakt

Theresienstraße 35a
80333 München, Deutschland

Website

https://www.museum-brandhorst.de/

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Private Führung durch die Alte Pinakothek

 
ab 91,70 €
Jetzt buchen
 

Alte Pinakothek in kleiner Gruppe

 
ab 95,00 €
Jetzt buchen
 

Alte Pinakothek Private Führung

 
ab 240,00 €
Jetzt buchen

In der Umgebung

Museen

St. Peter München

München
Veranstaltungen

Bavaria Filmstadt

Geiselgasteig
Bauwerke

Neues Rathaus München

München
Landschaft

Olympiaturm

München
Museen

Glyptothek

München
Bauwerke

Müllersches Volksbad

München
Bauwerke

Theatinerkirche

München
Aktivitäten

Tierpark Hellabrunn

München
Bauwerke

Kindermuseum München

München
Bauwerke

Schloss Blutenburg

München
Museen

Deutsches Theater

München
Bauwerke

Alte Pinakothek

München
Museen

Deutsches Jagd- und Fischereimuseum

München
Bauwerke

Hofbräukeller

München
Gastronomie

Hirschgarten

München
Museen

Paläontologisches Museum

München
Gastronomie

Chinesischer Turm

München
Museen

Bayerisches Nationalmuseum

München
Museen

NS-Dokumentationszentrum

München
Gastronomie

Literaturhaus

München
Service

Altes Rathaus München

München
Bauwerke

Maximilianeum

München
Aktivitäten

SoccArena

München
Bauwerke

Sammlung Goetz

München
Museen

Üblacker Häusl

München
Alle anzeigen

Wissenswertes

Am Sonntag beträgt der Eintrittspreis für das Museum Brandhorst lediglich 1,00 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben an allen Tagen freien Eintritt.

ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Bayern

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Die „Factory“ ist ein offenes Kreativlabor im Museum Brandhorst. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst künstlerisch aktiv werden. Workshops, Mitmachaktionen und digitale Impulse regen zur eigenen Gestaltung und Auseinandersetzung mit Kunst an.

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion