Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Møre und Romsdal
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das 1903 auf dem Berg Aksla eröffnete Café ist das älteste Speiselokal Ålesunds und bietet von seiner Terrasse bis heute eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt. Unter der Glaskuppel im Inneren genießt man einen weiten Blick über das Meer und die vorgelagerten Inseln.
Tipp der ADAC Redaktion
Eines der Highlights von Ålesund ist der 189 m hohe Aussichtsgipfel Aksla, der einen herrlichen Blick über die Stadt und die vorgelagerten Inseln bietet. Er ist auf sportliche Weise zu erklimmen über einen Fußweg, der sich mit 418 Stufen vom Stadtpark aus hinaufwindet. Bequemer lässt er sich über eine Straße erreichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einen eindrucksvollen 360-Grad-Rundum-Panoramablick über die Inselstadt Kristiansund, über den Freifjord und den weiten Gjemmessund eröffnet aus 78 m Höhe über dem Meer der Aussichtsturm Varden. Das 1892 errichtete, weiß getünchte Bauwerk diente ursprünglich als Wachturm.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwas außerhalb von Tingvoll liegt die Tingvoller Steinkirche aus dem 12. Jh., zu erreichen über die Uferstraße Prestgardsvegen. Der schönste Blick auf das Gotteshaus eröffnet sich vom Westen: ein Rundbogen über dem Eingang, drei schmale, langgezogene Fenster darüber und ganz oben ein kleines, rundes Fenster. Im Kircheninneren hängt ein Schiffsmodell namens Kjøl hängt von der Decke. Früher glaubte man, es könne das Wetter vorhersagen. Der Stuhl mit der Inschrift C 5 erinnert daran, dass König Christian V. 1685 hier zu Gast war.
Tipp der ADAC Redaktion
Sofern nicht gerade tief hängende Wolken den Blick verhüllen, gewährt der 1476 m hohe Berg Dalsnibba südlich von Geiranger einen grandiosen Ausblick auf den gleichnamigen Fjord, in dem stecknadelkopfgroß die Kreuzfahrtschiffe liegen. Die ausgebaute mautpflichtige Serpentinenstraße RV 63 führt von Geiranger zum Gipfelplateau hinauf, wo eine Aussichtsterrasse den besten Blick gewährt. Wer sich vor dem oft eisigen Wind schützen will, kann sich in das Servicegebäude mit seinen großen Panoramafenstern zurückziehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Romsdalsmuseum, eines der größten Volkskundemuseen Norwegens, präsentiert Geschichte und Kultur der Region Romsdal seit der Wikingerzeit. Insbesondere die prächtige Sammlung von Trachten sucht ihresgleichen. Einige typische Holzhäuser mitsamt Einrichtung gehören ebenfalls zum Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Direkt an der Küste, nur 3 km außerhalb des Zentrums, entführt eines der größten Aquarien Nordeuropas die Besucher in die abwechslungsreiche maritime Welt vor Norwegens Küste. Publikumsrenner ist ein riesiges Atlantikbecken mit 4 Mio. l Meerwasser, in dem die schwimmenden Stars, u.a. Kabeljau, Heilbutt, Wels und Rochen, täglich um 13 Uhr von einem Taucher gefüttert werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Sunnmøre Freilichtmuseum am südlichen Stadtrand von Ålesund besteht aus einer Ansammlung alter Wohnhäuser, Wirtschaftsgebäude und Scheunen vom Mittelalter bis zum 20. Jh. Auch einen kleinen Hafen gibt es, in dem mehrere für die Region typischen Schiffe ankern, u.a. Fischkutter.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom Plateau des 407 m hohen Molder Hausbergs Varden genießt man das berühmte ›Moldepanorama‹ mit dem blauen Romsdalsfjord, den vielen bewaldeten Inselgruppen und der hinter dem Fjord aufragenden schier endlosen, fast immer weiß gesprenkelten Bergkette der Sunnmöre-Alpen. Über 200 Gipfel sollen es sein. Wer es genau wissen will, kann nachzählen. Ein etwa 4,5 km langer Weg führt direkt vom Hafen in Molde hinauf auf den Varden. In den Sommermonaten lädt das Restaurant Vardestua zu einer Rast.
Tipp der ADAC Redaktion
Das 2005 eröffnete Atlanterhavsbadet in Kristiansunds Stadtteil Gomalandet bietet nicht nur eine 77 m lange Wasserrutschbahn, sondern auch ein Wellenbad und Norwegens härtesten Strömungskanal - das alles bei Wassertemperaturen von 31 Grad Celsius.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer glaubt, dass er Stabkirchen kenne, nachdem er drei oder vier von ihnen besichtigt hat, irrt gründlich. Die »hölzernen Schiffe Gottes« sind in Größe, Grundriss und Ausstattung sehr verschieden. So fällt etwa die Stabkirche von Kvernes durch ungewöhnliche, schräge Stützbalken auf.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein schöner Ausflug für Familien mit kleineren Kindern führt von Norddal über eine Stichstraße nach Herdalsseter, der größten Ziegenalm des nördlichen Fjordlandes. Mehr als 450 Ziegen meckern hier im Chor, es gibt aber auch Schafe, Kühe und Pferde. Verstreut über das Gelände stehen 30 alte Almhäuser. Der nach traditioneller Art hergestellte Ziegenkäse kann verkostet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Verbranntes, Boote, ein altes Stadtmodell, Fischernetze, Hakenkreuz und Navigationsgeräte – das Aalesunds Museum erzählt die Geschichte der Stadt. In dem großen gelben Haus mit weißem Zaun brennt die Stadt noch einmal wie 1904, wird die Zeit des Zweiten Weltkrieges nachempfunden, steht die Fischerei immer wieder im Mittelpunkt.
Tipp der ADAC Redaktion
Am inselreichen Moldefjord mit Blick auf die meist schneebedeckten Gipfel der Sunnmøre- und Romsdalalpen liegt die Rosenstadt Molde. Begünstigt vom Golfstrom gedeihen vor allem in den gepflegten Wohngegenden oberhalb des Zentrums blühende Gärten mit einer bunten Vielfalt an Rosensorten. Jedes Jahr im Juli verbindet sich zum renommierten Molde International Jazz Festival der Rosenduft mit lässigen Rhythmen, die dann aus Bars, Hotels und umgebauten Lagerhäusern klingen. Dem Alltag ab dem 17. Jh. widmet sich das Romsdalsmuseum, eine Freilichtanlage mit original möblierten Gebäuden der Region.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Molde
Molde
Tipp der ADAC Redaktion
Jedes Jahr im Juli verbindet sich zum renommierten Molde International Jazz Festival der Rosenduft mit lässigen Rhythmen, die dann aus Bars, Hotels und umgebauten Lagerhäusern klingen. Eine Übersicht über das aktuelle Programm findet sich auf der Internetseite.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Møre und Romsdal
Beliebte Ziele in Møre und Romsdal
Rindal
Surnadal
Skei
Sylte
Gjøra