Nevada
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ein großer Leuchtreklamenclown weist den Weg ins Casinohotel Circus Circus. Innen ist es wie ein Zirkuszelt gebaut. An Wochenende kann man ab 11.30 Uhr (werktags ab 13.30 Uhr) Akrobaten, Clowns, Trapezkünstlern und Jongleuren zusehen. Oder man geht in den Adventuredome, einen Kuppelsaal voller Fahrgeschäfte vom Kettenkarussell bis zu Achterbahnen wie Canyon Blaster oder El Loco.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Mandalay Bay schwimmen Haie und 2000 andere Fische durch das Shark Reef Aquarium. Im hoteleigenen House of Blues finden Popkonzerte statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Caesars Palace, eine bombastische Inszenierung des alten Rom, zieht die Massen an. Dafür sorgen das legendäre Casino, die 160 Läden der Forum Shops und das Colosseum, in dem die großen Stars der Popmusik auftreten. Schräg gegenüber, beim Schwesterhotel The LINQ, steht der High Roller, das zweitgrößte Riesenrad der Welt (167 m). Am schönsten ist ein Auslug in die Höhe im abendlichen Lichterglanz.
Tipp der ADAC Redaktion
Das als mittelalterliche Fantasieburg gestaltete Hotel Excalibur in Las Vegas ist durch eine Tram mit dem Hotel Luxor und dem Mandalay Bay verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die schönsten Paläste Venedigs, der Markusplatz mit Campanile, die Rialtobrücke und der Canal Grande komplett mit Gondeln - das alles ist in dieser Luxushotelanlage nachgebaut. Auch das Innere ist im italienischen Stil ausgestattet und mit Fresken geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das als ägyptische Pyramide geformte und mit einer Replik der Großen Sphinx von Gizeh bestückte Hotel Luxor in Las Vegas ist durch eine Tram mit dem Hotel Mandalay Bay verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Mirage, einer Anlage im Stil eines tropischen Regenwaldes, wird abends regelmäßig der Ausbruch eines künstlichen Vulkans inszeniert. Nicht minder aufregend sind die weißen Tiger, Löwen und Leoparden, die durch die Palmenhaine des Siegfried & Roy’s Secret Garden & Dolphin Habitat streifen. In der Lobby, hinter der Rezeption, steht ein 75.000-Liter-Salzwasseraquarium, in dem 450 Meerestiere aus 85 verschiedenen Arten schwimmen, darunter Kugel- und Kaiserfische und andere exotische Wasserbewohner.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Fremont Street ist die Wiege des Glücksspiels in Vegas, hier befand sich das erste Casino der Stadt. Inzwischen ist sie eine Mall, überwölbt von einem Dach aus LED-Dioden, die allabendlich für eine bombastische Lichtshow sorgen. An alte Zeiten erinnert noch der 12 m hohe Neon-Cowboy Vegas Vic am Straßenrand. Er weist den Weg zu Casinos wie Binion’s und Golden Nugget.
Tipp der ADAC Redaktion
Weit im Osten Nevadas erstreckt sich der Great Basin National Park. Insgesamt ist er über 320 qkm groß. In seinen tieferen Lagen prägen ihn trockene Felswüsten, grüner wird es erst in größeren Höhen. Weil menschliche Besiedelung hier fast völlig fehlt, wird es nachts fast unwirklich dunkel - entsprechend viele Sterne sind zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Red Rock Canyon liegt unmittelbar vor den Toren von Las Vegas, deshalb ist er ein vielbesuchtes Ausflugsziel. Die 16 km lange Panoramastraße durch den Canyon führt vorbei an grauroten Sandsteinformationen. Auf ihre Farbe bezieht sich der Name des State Parks. Wanderwege durchziehen den Canyon, und für die Sportler gibt es Kletterfelsen. Wegen der extrem hohen Temperaturen im Sommer ist ein Besuch nur im Frühjahr und Herbst zu empfehlen, auch wenn das Visitor Center ganzjährig geöffnet hat.
Tipp der ADAC Redaktion
Das National Automobile Museum (10 South Lake St.) in Reno versammelt jede Menge verchromte und auf Hochglanz polierte Limousinen aus der Glanzzeit der amerikanischen Autoindustrie. Auch englische und deutsche Autoklassiker gibt es zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Meile südlich von Virginia City am SR 342 steht Nevadas ältestes Hotel. Das Gold Hill Hotel stammt aus dem Jahr 1859, im stilechten Saloon werden Erinnerungen an den Silberrausch, an raubeinige Goldgräber und wilde Schießereien wachgehalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit 380 m Länge, 221 m Höhe und bis zu 183 m Dicke ist der Hoover Dam von 1935 stark genug, um den Colorado River zu einem gewaltigen Stausee aufzustauen. Außerdem befinden sich im Inneren der Staumauer Turbinen, die Strom für Nevada und Kalifornien erzeugen. Seit dem Beginn des 21. Jh. ist der Pegel des Stausees allerdings um mehr als 30 m gesunken, da es immer weniger regnet. Spannende Einblicke in das imposante Bauwerk und seine Funktionsweise liefern das Visitos Center und geführte Besichtigungstouren.
Tipp der ADAC Redaktion
Ohne den Lake Mead könnte Las Vegas nicht existieren. Denn aus ihm bezieht die Stadt das Wasser für Pools und Wasserfontänen. Mit einer Länge von 170 km ist der Lake Mead der größte künstlich geschaffene See der USA. Er gehört zum Naherholungsgebiet für die Bewohner von Vegas und kann auf Bootstouren von der Lake Mead Marina gut 8 km westlich des Hoover Dam erkundet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Bis zu 56 C im Schatten machen das Death Valley, das Tal des Todes, zu einer der lebensfeindlichsten Regionen der Erde. Wer hier ohne Wasser herumwandert, bringt sich in ernste Gefahr. Doch wer sich gut ausgestattet auf den Weg macht, erlebt eine Landschaft der Superlative. So ist Badwater, gleich neben dem Salzwüstenstück Devil’s Golfcourse, mit 86 m unter dem Meeresspiegel der tiefste Punkt der USA. Von Zabriskie Point und Dante’s View hat man eine grandiose Aussicht auf die karge Wüstenlandschaft. Die Wanderung durch den Golden Canyon oder die Fahrt über den Artists Drive (nicht für Camper) lohnen ebenfalls. Im Abendlicht erstrahlen die Sanddünen bei Stovepipe Wells. Weiter nördlich zweigt eine Straße ab zu Titus Canyon und Fall Canyon, deren Engstellen (narrows) zu Fuß erkundet werden müssen. Gefährlich ist es bei Gewitterregen, dann können sich die Canyons in reißende Flüsse verwandeln. Südlich von Scottys Castle öffnet sich der Ubehebe Crater. Er ist 183 m tief und misst 805 m im Durchmesser. Seine Wände sind tief zerfurcht, am Boden rotbrauner Schlamm.
Tipp der ADAC Redaktion
In Overton, nahe der Zufahrt zum Valley of Fire State Park, zeigt das Lost City Museum ein rekonstruiertes Pueblo der Anasazi-Indianer aus dem 12. Jh. In seinen Innenräumen sind Artefakte aus dem Moapa Valley zu sehen. Dort siedelten Angehörige der Korbmacher-Kultur und Pueblo-Indianer.
Tipp der ADAC Redaktion
Gebilde aus Sandstein in den unterschiedlichsten Formen und Farben zeichnen den Valley of Fire State Park aus. Im gleißenden Sonnenschein leuchten die Felsen, als hätten sie Feuer gefangen. In Overton, am Parkeingang, zeigt das Lost City Museum archäologische Funde aus dem Moapa Valley wie Tongefäße und Schmuck sowie eine Dokumentation zur Kulturgeschichte der Indianer. Im Freien sind das Grubenhaus eines Ureinwohners sowie ein rekonstruiertes Dorf der zwischen 200 n. Chr. und 1200 hier heimischen Pueblo-Indianer zu bestaunen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am knapp 4000 m hohen Wheeler Peak gedeihen die bis zu 3000 Jahre alten Bristlecone Pines (Borstenzapfenkiefern). Keine andere Pflanze auf Erden wird älter. Fast bis zum Gipfel führt der recht steile, in den Wintermonaten geschlossene Wheeler Peak Scenic Drive. Für Wanderer ist der Wheeler Peak Summit Trail ausgewiesen. Er beginnt am Summit-Trail-Parkplatz auf 3100 m Höhe.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 350 m hohe Stratosphere Tower des gleichnamigen Hotels ist der höchste freistehende Aussichtsturm der USA. Von seiner Aussichtsplattform mit dem Restaurant Top of the World blickt man über Vegas und die Wüste Nevadas. Wem Achterbahnfahrten in Bodennähe zu langweilig sind, der kann sich hier oben mit X-Scream oder Insanity bei Fahrten über die Reling hinaus und mit Big Shot beim Fall in die Tiefe amüsieren. Der Stratosphere Tower bietet aus 260 m Höhe auch den höchsten SkyJump der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Lehman Caves reichen tief ins Gestein des Great Basin National Park hinein. Entstanden sind sie vor vielen Millionen Jahren. Seither wuchsen vielförmige weiße Stalaktiten von ihren hohen Decken herab. Führungen durch das weitläufige Höhlensystem sind ein echtes Erlebnis.
Tipp der ADAC Redaktion
Das State Museum in Carson City, der Hauptstadt Nevadas, gibt einen Einblick in die Bergbaugeschichte des Bundesstaates. An die Vorgeschichte erinnert das Skelett eines in Nevada gefundenen Mammuts. In Dioramen werden ausgestopfte, selten gewordene Tiere wie der Schwarzbär, Klapperschlangen und das Dickhornschaf gezeigt.